Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

4 Kleine Fragen zu: Einsatzgebiet, Sold, Ernährung und Zivildienst

Begonnen von Irish, 26. Januar 2010, 17:45:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rumenigge

Es stimmt einfach nicht, dass es Marketender Läden nur im Ausland gibt. Ich habe diese auf fast jeder Übung erlebt. Oft heissen sie auch Bauchläden. Meist sind die Sachen so auf Mannheimpreisniveau und die Differenz zu den Einkaufspreisen wird für Veranstaltungen der Kp genutzt.

wolverine

Sie beachten sicherlich die Vorgaben aus den Verträgen mit der HGB und den Heimpächtern, die Einschränkungen wirtschaftlicher Betätigung durch staatliche Stellen und evtl. Wettbewerbsvorgaben der europäischen Union? Schließlich sind Sie für Ihre Befehle verantwortlich und haftbar! Und da Sie so "ordentlich führen" ...
Ein Preisunterschied/Gewinn zu "Mannheimniveau" darf dann schon einmal nicht bestehen. Aber das wissen Sie ja alles, da Sie sich ja offensichtlich so auskennen... ::)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

rumenigge

Die Schokolade, die Semmeln und die anderen Leckerein werden i.d.R. auch woanders gekauft und nicht im Mannheim.

Aber die ganze Diskussion hier geht jetzt doch an der Sache etwas vorbei. Nochmal die Fakten:

1. das Essen beim Bund bei der Essensausgabe ist rationiert, aber es gibt Nachschläge. Man wird normalerweise immer satt.
2. Wenn man bei der Arbeit in der Kp mal Hunger bekommt - sei es während der STAN Tätigkeit oder im Manöver - dann gibt es sehr oft Marketenderläden, bei welchen man preiswert Nahrung käuflich erwerben kann

wolverine

Zitat von: rumenigge am 27. Januar 2010, 16:01:57
Die Schokolade, die Semmeln und die anderen Leckerein werden i.d.R. auch woanders gekauft und nicht im Mannheim.
Und genau das ist regelmäßig nicht zulässig. S. o. Erschreckender Blödsinn, der hier verzapft wird!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Unser "Fußballer" hier sollte mal daraufhin überprüft werden, ob er vielleicht ein "alter" Bekannter, der mit den unterschiedlichsten Namen hier sein Unwesen trieb, ist - und daraufhin ein weiteres mal verbannt wird...

Die Verkaufshoheit über die hier so genannten "Marketenderwaren" in militärischen Einrichtungen der Bw im Inland hat einzig und allein der jeweils örtlich eingesetzte Pächter der HBG. Und wenn bei Übungen oder Ähnlichem derartige Süßwaren, Getränke oder sonst etwas verkauft werden, hat sie zuvor der jeweilige KpFw bei diesem Pächter selbst gekauft, auf Kommission erhalten und DARF sie nur zum normalen HBG-Preis an die Soldaten weiter verkaufen. Alles Andere ist rechtswidrig, und selbst wenn ein KpChef so etwas seinem Spieß befehlen sollte, wird dieser es nicht so machen. Alles andere ist vollkommener Unsinn.

Und im Inland gibt es keine von der Bundeswehr selbst betriebene oder genutzte "Marketenderläden" wie einer der User hier vorgibt, sondern einzig und allein die Heimbetriebsgesellschaften.

rumenigge

Also Leute, wir reden aneinander vorbei. Ich rede nicht von Wirtshäusern, die der Spieß betrieben soll oder von richtigen Läden sondern von kleinen Verkaufseinrichtungen, die die GEZI Soldaten betreiben und damit Geld für gemeinsame Feste oder Geschenke einsammeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das verboten sein kann. Aber ich lasse mich gerne belehren. Falls mir jemand eine Stelle in den ZDV nennen kann, in denen Marketenderläden verboten werden, werde ich sie ab sofort auf Übungen energisch verfolgen.

wolverine

Ich verstehe Sie schon ganz richtig und Sie wären wahrlich nicht der Erste, der über seinen "kleinen Laden" stolpert. "Richtig betrieben" sind sie nicht verboten sondern in der Tat Teil der Fürsorge (und das indiziert schon einmal keinen Gewinn!): Sobald aber HBG-Verträge unterlaufen werden, bekommt Herr Rummenigge die gelbe oder sogar rote Karte! Näheres erklärt Ihnen auf der nächsten WÜ gerne der Spieß, der S4 oder der TrVerw.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Und im Übrigen verkauft kein Soldat aus dem KpTrp oder KpFw Trp ohne Auftrag irgendetwas an seine Kameraden. Außerdem sind "schwarze Kassen", wie hier aufgeführt, ebenfalls verboten - und unser Troll hier hat in einem anderen Thread unter "Reserve" bereits gezeigt, dass er der nämliche "Leutnant der Reserve" ist, der angeblich nach 5 Jahren Abstinenz mal wieder eine WÜ machen will und hier schon mal rausgeschmissen wurde.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau