Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

welche Marschmusik ist die Beste? Mit was muss ich als Fallschirmjäger rechnen?

Begonnen von honcz, 04. Februar 2010, 16:09:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

Herzlichen Dank für die kompetente Darstellung,

ich denke auch, dass die Angaben zur Taktung der Märsche dringendst richtig gestellt gehörten. Das war ja teilweise ein wenig abenteuerlich.

Ich habe mir weitere posts erspart, aber als langjähriger 1. Tenorhornist und Posaunist (der auch in seiner aktiven GWD-Zeit die Instrumente stets mit in der Kaserne hatte  ;)) hats ab und zu schon gejuckt, in die Tasten zu greifen.

Also Danke für die Ausführungen.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

APDSFS-T

Zitat von: erich87 am 08. Februar 2010, 10:19:37
wehre mich lediglich gegen die Aussage das es dem Soldaten ausschlieslich erlaubt ist nur Lieder aus angesprochenen Liederbuch zu verwenden.


So ist die Befehlslage.
Vielleicht sollte ich das auch differenzieren zwischen: was singe ich in Formation und was woanders.
Weite zu differenzieren ist, ob Sie für sich alleine oder mit mehreren Soldaten singen, was ebenfalls bestimmt, welches Lied gesungen werden darf.

miguhamburg1

Es ist doch nun wirklich ganz einfach: Soldaten in Uniform dürfen nur die "Soldatenlieder" singen, die im Liederbuch für die Bundeswehr abgedruckt sind - unabhängig davon, in welcher Stärke oder an welchem Ort, ob in- oder außerhalb der Dienstzeit sie es tun.

Ja, und alle möglichen anderen Gesangstücke sind natürlich erlaubt: Ob Popsong-Karaoke, Opernarien oder sonst etwas dürfen Soldaten natürlich jederzeit auch in Uniform singen - wenn denn nicht andere Dienstgeschäfte dagegen sprechen (oder den Kameraden bei einem Zugabend dies mächtig auf die Nerven geht).

APDSFS-T

So ist es. Inhaltlich gleich, aber anders sowie ebenfalls einfach ausgedrückt...

KpTrpFhr

Wir haben beim Marschieren immer das Funkerlied oder das Westerwaldlied gesungen.
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

honcz

Danke erstmal für die Hinweise. Unlängst habe ich auf youtube ein Video gesehen, auf dem Bundeswehreinheiten zu einem Sond von Bushido marschieren. Das ist eher selten, oder? Kam zwar schon cool aber ich stehe mehr auf die traditionelleren Sachen.

RD

Zitat von: honcz am 13. Februar 2010, 11:23:34
Danke erstmal für die Hinweise. Unlängst habe ich auf youtube ein Video gesehen, auf dem Bundeswehreinheiten zu einem Sond von Bushido marschieren. Das ist eher selten, oder? Kam zwar schon cool aber ich stehe mehr auf die traditionelleren Sachen.

Auweia, gib ma nen Link.

APDSFS-T

Die Fallschirmjägertruppe hat eigentlich schon immer darauf geachtet, dass deren Liedern eine Mischung aus Tradition und Moderne darstellt. Dass auf Musik wie zum Beipsiel Bushido marschiert wird, ist in dieser Truppengattung keine Seltenheit. Gerne werden auch Stücke von Interpreten wie The Black Eyed Peas, Rihanna oder gar Lady GaGa zum Marschieren genutzt. Ich erinnere mich noch an die 80er, als wir bei einem Gelöbnis mit "Amadeus" von Falco einmarschiert sind.

BPz M88


honcz

Zitat von: APDSFS-T am 14. Februar 2010, 09:10:38
Die Fallschirmjägertruppe hat eigentlich schon immer darauf geachtet, dass deren Liedern eine Mischung aus Tradition und Moderne darstellt. Dass auf Musik wie zum Beipsiel Bushido marschiert wird, ist in dieser Truppengattung keine Seltenheit. Gerne werden auch Stücke von Interpreten wie The Black Eyed Peas, Rihanna oder gar Lady GaGa zum Marschieren genutzt. Ich erinnere mich noch an die 80er, als wir bei einem Gelöbnis mit "Amadeus" von Falco einmarschiert sind.

Ist das cool. Alter, bei dem Gelöbnis wäre ich gerne dabei gewesen. Das war sicher oberstcoolio.

APDSFS-T

Da Ihr Weg aufgrund Ihrer Qualifikationen und Ihrer Charmanz bereist eine ganz steile Kariere innerhalb und ausserhalb der Bundeswehr aufzeigt, werden Sie dazu bestimmt öfter die Gelegenheit dazu haben- bestimmt wird man dann auch zu Ihren Märschen und Musikstücken marschieren.

honcz

Zitat von: APDSFS-T am 14. Februar 2010, 12:31:39
Da Ihr Weg aufgrund Ihrer Qualifikationen und Ihrer Charmanz bereist eine ganz steile Kariere innerhalb und ausserhalb der Bundeswehr aufzeigt, werden Sie dazu bestimmt öfter die Gelegenheit dazu haben- bestimmt wird man dann auch zu Ihren Märschen und Musikstücken marschieren.

Das stimmt. Als Bundeskanzler darf man sich ja beim Gelöbnis 2 Songs wünschen. Ich würde mir vermutlich aktuell "pokerface" von lady gaga sowie was zünftig deutsches - irgendwas von Xavier Neidoo - wünschen.

snake99

Auch wenn wir Karneval haben ....

Liebe Admins und Mods,
macht doch bitte diesem Leiden hier ein Ende!
Bitte!!!
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

honcz

ich frage mich, was hier alle Probleme haben. Brauchen es ja nicht lesen, wenn es nicht passt.

honcz

Aber die Vorstellung ist schon cool - Vereidigung oder Zapfenstreich und die Kapelle spielt Pokerface von lady gaga. Das wäre supercoolio.