Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn mit Zweitstudium

Begonnen von Benben, 15. März 2010, 10:21:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benben

Hallo,
ich hab mal eine fragen, ich machen etwa im September meinen Bachelor in Chemieingenieurswesen.
Wollte dann im nächsten Jahr die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr einschlagen. Könnte ich da noch ein zweitstudium bei der Bundeswehr machen oder geht das nicht.

Danke für antwort

RD


Benben

Bin nach beendigung des Studiums 24.
Werde im Januar 25, geht also noch so grade ebent^^.

Rollo83

Ähhhm man muss zum Dienstanritt unter 25 Jahre sein.Da die Offze nur ein mal im Jahr anfangen und das im Sommer sollte für sie ers der Smmer 2010 in Frage kommen.Wenn sie im Januar 2010 25 Jahre werden ist der Zug abgefahren wenn ich jetzt richtig kombinier habe.

Benben

verdammt hab das mit der vollendung des 25 Lebensjahr wohl falsch verstanden gibt es denn sonst chancen auf offizierslaufbahn.

SteveS

Bei einem Bedarf und einer möglichen Verwendung des abgeschlossenen Studiums ist das Maximalalter (ich glaube) 32 Jahre.

DaRealAd

Bei einer solchen Einstellung mit höherem Dienstgrad ist dann aber kein Studium mehr vorgesehen.

Ist das hier ein Uni-Studium oder Fachhochschule?

Benben


DaRealAd

Mit abgeschlossenem FH-Studium kannst du bis zum vollendeten 32. Lebensjahr für "besondere Verwendungen" (d.h. auf einem Dienstposten der zu deinem Studium passt) im Dienstgrad Leutnant oder Oberleutnant (Ist abhängig vom Alter beim Einstellungstermin, ab 26 wirst du OL) eingestellt werden.
Dies ist aber dann eher eine Ausnahme, als der Regelfall; Ob Bedarf an deinem Studiumgang und besteht, erfährst du über einen Wehrdienstberater oder das Personalamt der Bundeswehr.

ulli76

Der TE ist für seinen Wunsch zwar schon etwas zu alt, aber es lesen ja noch andere mit....
Also: Bei den Offizieren ist das anders als bei den Feldwebeln. (Bei diesen ist es ja bekanntlich so, dass man mit abgeschlossener Berufsausbildung im Fachdienst mit höherem Dienstgrad eingestellt werden kann)

Also der reguläre OA wird im niedrigsten Dienstgrad einstellt und zwar mit Zusage eines Studienplatzes. Das ist unabhängig davon, ob man schon zivil ein Studium abgeschlossen hat. Das Studium wird nur in wenigen Fällen für die spätere Verwendung gebraucht und dann oft auch nur temporär.
Es gibt wenige Stellen für OAs ohne Studium. Bin aber überfragt, ob Bewerber mit bereits abgeschlossenem Studium hier bessere Chancen haben.

In bestimmten Verwendungen kann man mit abgeschlossenem Studium mit höherem Dienstgrad einsteigen und wird dann auch als "Fachmann" eingesetzt. Das sind aber absolute Mangelverwendungen und einen Schwerpunkt bilden hier zur Zeit die Mediziner.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html