Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Ein Hund als Soldat??

Begonnen von crazykid33, 07. April 2010, 11:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crazykid33

Hi Leute,
mir ist da mal wieder was eingefallen  ;D

Ist es als Soldat eigentlich möglich sich einen Hund zu halten?
Ich dachte, wenn man gerade keinen Lehrgang hat geht man ja am Morgen hin und am Nachmittag wieder nach Hause, da kann man ja vorher und danach den Hund ausführen.
Allerdings wenn man jetzt Lehrgänge hat gehe Ich nicht davon aus, dass man die mit in die Kaserne nehmen kann, oder?

Dass man den Hund beim Auslandseinsatz nicht mitnehmen kann ist klar, da braucht man dann Familie die sich darum kümmert, aber ist es denn als Soldat überhaupt möglich genug Zeit aufzubrungen?

schlammtreiber

Natürlich kann man sich als Soldat einen Hund halten, wie in jedem anderen Beruf auch - wenn man jemand hat der sich tagsüber um das Tier kümmert.

Ich bin ja nun kein Veterinär und auch kein Verhaltensbiologe, aber ich möchte mal frei von der Leber weg behaupten, dass man ein Tier wie einen Hund nicht einfach von Frühmorgens bis Feierabend allein lassen kann? Das Betreueungsproblem stellt sich daher m.E. nicht erst bei Lehrgängen oder so, sondern jeden Tag beim ganz normalen Dienst...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

erdpichel

ich war schon auf nem lehrgang, da hatte einer nen hund mit ;)

Ok, das war aber auch einer aus der hundestaffel der FJg :D
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

mailman

Wenn man immer relativ nahe bei seiner derzeitigen Kaserne wohnt, und jemand zuhause ist dann sollte es kein Problem sein. Wenn sich tagsüber niemand um den Hund kümmert würde ich das für bedenklich hatlen.

Timid

Zitat von: erdpichel am 07. April 2010, 12:40:52Ok, das war aber auch einer aus der hundestaffel der FJg :D

Und das dürften auch die Einzigen sein, bei denen sowas problemlos funktionieren wird ;)

Man darf unter bestimmten Voraussetzungen einen Hund o.ä. zum Dienst in die Kaserne mitnehmen - aber dafür braucht man wohl die diversen Genehmigungen von Vorgesetzten, zuständigem Veterinär etc.. Kann man zwar prinzipiell alles kriegen, aber die Wahrscheinlichkeit ist vermutlich eher gering.
Und: Man müsste das wohl bei jedem Lehrgang etc. für die entsprechende Liegenschaft, an die man wechselt, neu beantragen ...

Wie auch immer: Wenn man alleinstehend ist und den ganzen Tag (und bei Diensten in der Wachmannschaft, als UvD, bei Übungen etc. auch wesentlich länger!) in der Kaserne bleiben muss und niemanden hat, der sich sonst noch tagsüber um das Tier kümmern könnte, sollte man sich keinen Hund zulegen. Ein Goldfisch ist in so einem Fall wohl angebrachter ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

AriFuSchr

#5
unser BttrChefe hatte seinen Schäferhund oft dabei, der ist sogar mit auf dem Bttr Gruppenbild. Wenn Erkundungsfahrten angesagt waren saß er beim Chefe mit im Iltis  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Timid

Ist mir auch schon in ähnlicher Form passiert ;)  Aber das sind wohl eher Ausnahmen als die Regel ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Ich erzähle jetzt nicht noch einmal die Geschichte vom Hund unseres Inspektionschefs, aber ich könnte Stories erzählen...  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Oscar Golf Mike

Unser stelv.Btl.Kdr. hatte nen Dackel und ließ den immer vorlaufen ohne Leine natürlich,kam die Töle um die Ecke
spritzte alles davon selbstredent nicht in Richtung Herrchen. ;D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

Tzuko

wie ist das mit anderen Haustieren in der Grundausbiltung. Kann man Chinchilla mitnehmen?

Gräfin

...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

ulli76

Was in der Regel kein Problem darstellt sind Fische und Krabben in Aquarien- allerdings erst in der Stammeinheit.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Eisbär783

hi....
also zuerst einmal muss ich sagen das ich selber auch einen hund habe, zwar noch nicht bei der bundeswehr als saz tätig bin, aber hoffe das es schon wird, man tut ja auch was dafür....!
Du kannst deinen hund langsam daran gewöhnen mal ein paar std alleine zu sein würde dir allerdings nicht empfehlen ihn länger als 5std alleine zu lassen und das nicht auf dauer, hunde haben zwar kein wirkliches zeit gefühl, aber irgendwann muss der kleine auch mal an die tanne und was futtern! bin selber aktiv mit meinem  (border collie boxer mix ) in einer hundeschule und beim agility tätig!
darum denke ich behaupten zu können das ich mich ganz gut mit hunden auskenne! wenn du familie hast wo du ihn problemlos unterbringen kannst ist das kein problem würde dir evtl. auch eine tagesstätte für Hunde empfehlen auch so etwas gibtes, allerdings besteht dort die gefahr das dein hund nicht richtig im rudel aufgenommen wird, darum solltest du sie sorgfälltig aussuchen!!!
solltest du fragen haben rund um den hund kannste mich ja anschreiben! h
offe das ich dir geholfen habe
gruss dobbi  ;D

crazykid33

Ok. Danke euch :)

Darf man eigentlich auf dem Campus von BW Unis Kleintiere halten?

delta foxtrott

Zur Tierhaltung einfach mal die ZDv 70/1 - Kapitel 3 - Abschnitt V lesen.

Zur Tierhaltung auf dem Campus: Die generelle Tierhaltung ist untersagt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau