Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karrieremöglichkeiten mit Mechatronikerausbildung beim Bund?

Begonnen von matrose93, 22. Juni 2010, 16:56:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matrose93

Moinsen,

Ich bin neu hier und fange auch schon gleich mit einer Frage an  ;D. Es geht darum: Ich bin derzeit 16 Jahre alt und beginne im September meine Ausbildung zum Mechatroniker. Die Ausbildung geht vorraussichtlich 3,5 Jahre, bei guten Leistungen kann man sie auf 3 Jahre verkürzen. Ich hatte auch vor zu Studieren, dafür muss ich aber noch meine Fachhochschulreife nachholen, da ich nur einen Realschulabschluss habe...Viele leute aus meinem Bekanntenkreis haben mir schon geraten,dass ich zum Bund gehen soll, weil man dort einfach gut versorgt ist. Weil ich so eine Wasserratte bin würde ich gerne zur Marine gehen, irgendwie auf ein Schiff  :P.

Und ich überlege mir derzeit wirklich das durchzuziehen, nur ich habe keine Ahnung was sich mir Möglichkeiten bieten. Wie ist das mit der Offizierslaufbahn? Wie sieht es mit der Besoldung aus? Und Und Und...Vielleicht gibt es hier ja ein paar tapfere Soldaten die es auf sich nehmen mich zu beraten  :).

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß,

Alex

mailman

Offizierslaufbahn wäre möglich mit mittlerer Reife und Berufsausbildung. Was ja hier vorliegt. Allerdings werden da wohl längst nicht so viele eingestellt wie mit den normalen Vorrausetzungen.

Besser wäre hier wohl die Fachdienstlaufbahn der Unteroffiziere oder Maate bei der Marine. Als Mechatroniker gibts da sicherlich auch Möglichkeiten.
Auf der Karriere Seite der Bw. gibt es einen Jobfinder einen zu bestimmen Berufen mögliche Verwendungen aufzeigt.

matrose93

Danke für deine Antwort.

Das habe ich mir schon halb gedacht, ich denk es werden mehr oder weniger die Besten der Besten dafür rausgesucht.

Warum wäre dies besser? Hat man dort bessere Chancen? Die Karriere Seite der Bundeswehr kenn ich schon, dort habe ich nicht wirklich was gefunden.

mailman

ZitatDie Karriere Seite der Bundeswehr kenn ich schon, dort habe ich nicht wirklich was gefunden.

Sry, das halte ich für eine glatte Lüge. Dort gibt es mehrere Punkte. "Mit Hauptschule", "Mit Beruf", "Mit Realschule" usw. Und auch einen Jobfinder. Natürlich muss man hier auch mal etwas suchen. Aber vorgekaut wird einem weder hier noch bei der Bw nichts.
Auf der Seite stehen alle Informationen die man braucht. Und man sollte sich (auch äwhrend der Bw) selbstständig Infos beschaffen können.

Warum die "niedrigere" Laufbahn bessser ist? Weil man einen Beruf hat den man dort nutzen kann und weil dort vermutlich mehr eingeplant werden als mit RS und Beruf für die O Laufbahn

matrose93

Gut, du hast recht. Aber die informationen sind nicht sehr umfangreich...Das man als Feldwebel beginnt und zum "Meister" seines Faches ausgebildet wird wusste ich schon. Und das einem keine gebratenen Tauben ins Maul fliegen weiß ich auch, vorallem nicht bei der Bundeswehr. Da zählt eben Leistung.

Ich möchte ganz einfach wissen, was ich machen kann wenn ich meine Ausbildung mit guten Noten abgeschlossen habe und die Fachhochschulreife nachgeholt habe. Das mit der Unteroffiziersbahn ist zwar schön und gut, aber ich möchte halt gerne Studieren, Maschinenbau oder Elektrotechnik...

BulleMölders

Mein Rat, bleib weg von der Marine und auch sonst von der Bundeswehr.
Solche Gründe:
Zitat von: matrose93 am 22. Juni 2010, 16:56:19
Viele leute aus meinem Bekanntenkreis haben mir schon geraten,dass ich zum Bund gehen soll, weil man dort einfach gut versorgt ist.
Oder billig ein Studium ab zugreifen, sind die falschesten zum Bund zu gehen. Besonders dann wenn man Offizier werden will. Denn als Offizier wird man in seltenen Fällen auch wirklich nach seiner Studienrichtung eingesetzt. Das Studium dient in erster Linie dazu damit ein Offizier nach seiner Dienstzeit was in der Hand hat für die Private Berufswelt.
Test

matrose93

Ach man, genau das hass ich an Foren. Das zu 70% alles falsch verstanden wird und man dann mehr oder weniger rund gemacht wird.

Ich kann meine Gründe nicht genau sagen, ich will einfach weil ich will. Mir fallen keine richtigen Formulierungen ein.
Um Billig ein Studium "abzugreifen" brauch ich nicht zum Bund gehn, ich könnte nämlich auch von meinem Betrieb aus Studieren. Gut, dann weiß ich ja schon wieder mehr.

Sanipeter

Hey Matrose,
ich wünsch dir Glück bei deinen Plänen :)

Trotzdem musst du beim ZNwG gute Gründe für die Entscheidung "zum Bund zu gehen" vorweisen, um auch eingestellt zu werden. Da wird das "weil ich will" vielleicht nicht ausreichen.

Ansonsten steht dir alles offen und du solltest es meiner Meinung nach ruhig mit einer hohen Laufbahn versuchen, wenn dein EUF-Ergebnis und dein Wille bis dahin ausreichen. Falls es nicht reicht ist ja auch eine Verwendung als Unteroffizier möglich ;)


matrose93

Hey Sanipeter,

Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet, danke. Ja, da werde ich mir schon was einfallen lassen so schnell übers Internt ist das halt ein wenig schwierig ich hoffe du verstehst das...Ich werde einfach abwarten müssen, ich will jetzt nicht hochnäßig sein oder so, aber wie viele Leute melden sich Freiwillig die auch wirklich was taugen? Ich habe viele Freunde die für Bundeswehr überhaupt nicht geschaffen sind...ich denke der Wille wird bleiben und dumm bin ich auch nicht... :)

RitterausWestfalen

Versuche in der Abendschule das Abi parallel zu machen...
saufen kannste später...macht auch 35 noch Spaß...lernen mit 35 nicht mehr( studieren per Feruni)

andere Lehrer = neue Motivation...
habe damals auch nur wegen den Vollpfosten auf der Realschule kein Bock gehabt...

Versuch macht klug...

matrose93

Also ich soll das Abi während dem Arbeiten machen? Daran habe ich eigentlich noch garnicht gedacht...

Das stimmt, ich weiß wie es bei der Bundeswehr in den Sachen zugeht, habe ich erst am Wochenende gesehn. Aber ich komme ja nicht zur Bundeswehr zum saufen sondern zum arbeiten und lernen...Obwohl saufen auch sein muss um die Kameradschaft zu stärken und sowas. :)

Ja genau das denke ich auch, ich geh ja auf meinen Abschluss zu und merke jetzt im Einzeluntericht was für idoten manche eigentlich sind, die verderben einem den gangen Spaß am lernen.

Ich muss sehen was mir das Schicksal in den Schoß legt.

RitterausWestfalen

Ich meinte auch nicht zum Bund zum gehen , um zu saufen. Kommt zwar auch mal vor.
Aber wenn du Dein erstes Geld verdienst, geht man in der Regel auch mal raus...auch mal öfter..zumindest ist das hier regional eine Erscheinung gewesen.
Guck doch mal unter Abendschule bei google nach.
Du hast 3 1/2 anstrengende Jahre vor Dir, Lehre + Abendschule, aber es lohnt sich!!!
Und wenn du sprachlich nicht so begabt bist, geht das auch mit der FHR in Abendschule.
Das ist allerdings von Schule zu Schule verschieden.
Der Vorteil ist, dass  dort alle freiwillig sind. Sprich, bei Dir auf der Realschule laufen auch ein paar Honks herum, die eh keine Bock haben und das zieht Mitschüler , wie Pädagogen herunter.
Und in der Abendschule sind alle motiviert, weil das ist in der Regel ein kostenloser und freiwillger Besuch...
Das hat den Vorteil, dass alle bereit sind zu arbeiten und das freut den Lehrer und alle sind happy...

Und wenn du das schaffst, fängst mit Lehre und Abitur(FHR) in der Tasche bei Bund an...
Alles steht Dir offen...

matrose93

Ja so sehe ich das ganze auch, wenn man eben mehr geld hat dann geht man auch öfters weg das ist ja auch ganz normal.

Ich habe da schon ein wenig nachgeschaut aber noch nichts gescheites gefunden, ich muss noch weiter suchen.
Gut, anstrengend wird es sicher aber ob ich dann auch gute noten schreibe ist was anders. Wenn ich meine Abi dann mit ner Note von 3 hab und meine Gesellenprüfung auch dann weiß ich nicht...ich bin mir halt nicht sicher ob ich das schaffe beides auf einmal...

Fremdsprachen gehen gut, ich würde mich freuen noch zusaätzlich Französisch oder Latein oder sowas zu lernen, hatte ich schon mal vor mit der VHS. Aber ich schätze das ist alles eine Frage des Durchhaltevermögens und des Fleißes...

Ja da hast du recht, wenn der Lehrer schon vorher irgendwie geärgert wurde hat er im Normalfall schon keinen Bock mehr.

Hast du es auf so einem ähnlichen Weg gemacht`?

RitterausWestfalen

#13
Ich habe mit 24 meine FHR gemacht...allerdings ein Jahr Vollzeit.
Bin mit 32 mit dem Betriebswirt in Abendschule/ Teilzeit angefangen und mit 35 fertig.
Studiere jetzt, weil es so ein Spaß macht per Feruni Wirtschaftswissenschaften.

Wenn du Franze und Latein noch nicht gehabt hast, versuch die FHR, da machst du nur Englisch.
Wenn es zuviel wird, dann definitiv erst Lehre, dann die FHR und dann erst zum Bund!!!

Ich bin in meiner Jugend immer feiern gewesen und hatte keine Zeit zum lernen ;)...
Bzw. konnte ich mich selber nicht motivieren und ein dritter hatte es auch nicht getan.
Eigentlich immer genau das Gegenteil, meine Schule +Betriebswirt wurde von vielen Bekannten , Verwandten und anderem direktem sozialem Umfeld kaputt geredet. Bzw wurde von Kollegen der Besuch der FSW(Fachschule für Wirtschaft) erschwert.
Da fehlten Samstags auf einmal Kollegen und dann musste man wieder einspringen etc..Termine wurden absichtlich auf den Abend in der Schulzeit gelegt usw...
Hast du eigentlich keine Lust mehr zum Gymnasium zu wechseln oder wie bist du auf eine Lehre gekommen?

PS: bin mit einer Schlosserlehre mit 16 angefangen und nu Betriebswirt mit knapp xxxx,- netto und sehr zufrieden.

RitterausWestfalen

#14
aja...die Eltern waren der Meinung, mit 16 hat man genug Schule besucht und die Lehre quasi aufgedrängt..
Mann muss ja Kohle bringen und war teuer genug;)
Die Einstellung gab es 1991 wirklich noch...!!!