Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere bei Bundeswehr - oder doch nicht?!

Begonnen von crib, 12. Juli 2010, 16:32:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

#15
Man kann sich bei der Bw nie etwas aussuchen! Man macht das was einem befohlen wird und das wiederum richtet sich nach dem Bedarf der Streitkräfte. Ein Truppenoffizier wird erst eben zum Offizier ausgebildet und durchläuft in der Regel ein Hochschulstudium. Danach wird er einer Truppengattung zugeteilt und das können unter Umständen auch die Fernspäher sein. Nicht umsonst nennen sich derartige Truppengattungen aber  "Auswahlelite" und darum ist die Wahrscheinlichkeit dorthin zu gelangen äußerst gering. "Planen" sollte man damit auf jeden Fall nicht. Aber auch der Fw wird - bei Verpflichtung zu 12/13 Dienstjahren - zunächst als FschJg oder Aufklärer ausgebildet und kann sich dann den Tests unterziehen. Das ist genauso wenig planbar wie die Auswahl der Offiziere. Und die Ausbildung zum Fernspäh- oder KommandoFw dauert schon allein ein paar Jahre. Die Fähigkeit zu Action und Abwechselung wird eben lang, dornenreich und in allen Klimazonen der Welt erworben.

Dies ist vielleicht insgesamt der Grund warum Ihre Anfrage hier eher auf Unverständnis stößt. Lesen Sie sich auf den üblichen Bw-Seiten in die Tätigkeiten und Ausbildungsgänge der einzelnen Dienstgradgruppen und Truppengattungen ein. Wenn Sie dann noch Fragen haben, können Sie diese ja dann zielgerichtet stellen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: crib am 13. Juli 2010, 13:37:23
Wenn man sich da nach dem studium ja dann verpflichtet

Man verpflichtet sich vor dem Studium, für 13 Jahre.

Zitatkann man sich dann aussuchen was man machen kann? zb eben Fernspäher?

Und nach dem Studium kann man auch plötzlich bei einer ganz anderen Truppengattung landen. Man verpflichtet sich als Soldat, nicht als Fernspäher.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

sliderbp

Vor Allem, da die Stellen für Offizier mit Verwendung Fernspäher (also aktiv in einem Fernspähzug) ... naja ... sagen wir mal sehr überschaubar sind.

crib

okay, vielen Dank jetzt nur noch eine letzte kleine Frage..

Was kann ich nach den 13 jahren dann machen? Kann ich dann weiter bei der BW bleiben oder
wie? Ich mein - nach den 13 jahren bin ich dann ca.. 35-37?? (denk ich mal)
Oder muss ich mich dann für nen andren Job umschauen oder "Frühzeitrente" oder so ein krampf?

HG MOK

@ crib
wie wäre es denn mal auf der Bundeswehr Internet seite mal zu schauen. Ich möchte Ihnen nicht zu nahe treten aber ich bin Skeptisch ob die BW was für sie wäre.

justice005

Zuerst mal verpflichtet man sich nicht auf 13 Jahre, sondern auf 12 Jahre. Eine Verlängerung auf 13 Jahre kommt zum Beispiel dann in Betracht, wenn Sie sich erst während Ihres Dienstes entscheiden, in die Offizierslaufbahn zu wechseln und sie insoweit ein jahr verlieren. Oder aber, wenn Sie beispielsweise ihr Studium nicht in der vorgegebenen zeit schaffen, auch dann kommt eine verlängerung der Verpflichtungszeit in Betracht. Sie können während Ihrer Dienstzeit einen Antrag stellen, Berufssoldat zu werden. Es kann aber niemand vorhersagen, ob das auch klappt. Das hängt vom Personalbedarf ab und vor allem von Ihren noten und Beurteilungen während der Offiziersausbildung.

Sollte es nicht klappen, dann müssen sie sich tatsächlich nach den 12 jahren einen anderen Job suchen. Aufgrund Ihres Studiums, Ihrer ausbildung und Ihrer erfahrung ist das aber nicht so schwer, da ehemalige offiziere immernoch gerne aufgrund ihrer Führungsqualitäten eingestellt werden. Außerdem werden ehemalige Soldaten auch bevorzugt im öffentlichen Dienst angestellt. Es gibt also eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Insgesamt kann ich Ihnen nur dringend empfehlen, sich eingehend zu erkundigen und sich beraten zu lassen. Und zwar nicht in einem Forum, sondern zum Beispiel bei einem Zentrum für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr. Zuvor sollten Sie sich auf den Seiten der Bundeswehr unter www.karriere-bundeswehr.de schon mal schlau machen und sich dort informieren.


justice005

falscher link... andersrum ist richtig.... www.bundeswehr-karriere.de


MediNight

Justice005, die aktuelle Verpflichtungszeit für die Feldwebellaufbahn im Fachdient mit ZAW und für Offiziere mit Studium beträgt jetzt 13 Jahre! Dies ist u. a. den Ausbildungs- bzw. Studienzeiten geschuldet, Stichwort: Bachelor- und Master-Studiengänger, etc. ...! Außerdem möchte die Bundeswehr von den Kameraden, die sie für teures geld ausbildet, auch noch ein wenig länger etwas haben ;) !

Den SaZ 12 gibt es derzeit als Ausnahme in der Laufbahn der Fachdienst-Unteroffiziere, in der Laufbahn der Offiziere im Truppendienst OHNE Studium und in der Laufbahn der Feldwebel im Truppendienst!

justice005

na sowas... ok, dann nehme ich das auch mal als neue Info für mich mit...  :)

bzgl. allem anderen bleibe ich bei dem Gesagten.


MediNight

Das Gesagte passt ja auch so ;) ! Und die geänderten verpflichtungszeiten sind wirklich relativ neu, so dass das noch nicht jeder wissen kann!

StOPfr

Zitat von: justice005 am 13. Juli 2010, 19:29:11
...sondern zum Beispiel bei einem Zentrum für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr.
Der Wehrdienstberater wäre doch eigentlich die erste Wahl (nach den Infos auf der Karriere-Seite).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

FunkerZ1

 ;D Fernspäher ;D jeder der sich mit der Thematik auskennt weiß das dies nicht unbedingt der "Traumberuf/Verwendung" ist...besonders nicht im Einsatz.

Immer diese Vorstellungen die die Leute von der Bundeswehr und den einzelnen Truppengatungen haben...

Informiere dich erstmal ausführlich bevor du dich überhaupt bei der Bundeswehr bewirbst.

Kg

BSchmidt

Entschuldigt das ich mich hier einklinke. Aber ich habe eben gelesen das es mit der Verpflichtungszeit von 13 Jahre für Feldwebel im Fachdienst neu sei.

@MediNight: kannst du mir vielleicht sagen seit wann diese Änderung gilt? Denn ich war im Juni bei meinem Wehrdienstberater und dort hiess es noch 12 Jahre.
Wenn es natürlich möglich ist, dann möchte ich natürlich auch die Möglichkeit nutzen und mich um das eine Jahr verlängern.

Danke für die hilfreiche(n) Antwort(en).

Beste Grüße
01/2003 - 10/2003: 2. PzgrenBtl. 182, Bad Segeberg - OG
07/2010: beworben als Fw im FD

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau