Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

G3 ausgesondert mittlerweile?!

Begonnen von STINGER Uffz, 09. Juni 2009, 21:01:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sliderbp

Die Mitarbeiter, die in Liegenschaften der US Army Dienst tun müssen jedenfalls einen "Schießtest nach Vorgaben der US-Army" absolvieren ... was immer das dann auch bedeuten mag.

der_stuffz

Also an der WSK kann es eigentlich nicht harpern, da man diese auch für LW machen kann.

Auch im Sicherheitsbereich.

Muss ja keine Kriegswaffe sein.

Reicht auch ein SL8 oder Derivate vom AR15 System. Gibt es auch alles in Semiautomatik.

Das ist also schon mal nicht das Problem.

Und schießen muss man nicht unbedingt beim Bund! :P

mailman

Wird aber für MSB nicht gemacht.

Die einzigen "Langwaffen" die ich im privaten Bereich kenne sind Schrotflinten für Kernkraftwerke.

der_stuffz

Das ist ja auch richtig hat keiner was anderes behauptet.

Nur wäre es grundsätzlich möglich!

Aber da wir in Deutschland sind und nicht in den USA oder Canada, wird sich daran auch so schnell nix ändern.

Wenn man mal überlegt, wie die meisten Unternehmen Ihre SMA bezahlt, einkleidet und ausrüßtet!


mailman

Es gibt Bereiche im Sicherheitsdienst da verdient man weit aus schlechter als an einer Kaserne (Revierfahrer)

Und wie soll man den großartig "eingekleidt werden". Es reicht eine Dienstkleidung und ien Ausweis.

der_stuffz

Naja dann ist es ja noch abhängig wo man arbeitet.

Naja hast Du mal die meisten Wachen an den Kasernen gesehen?

Die meisten Firmen sparen wo sie nur können und die Mitarbeiter sehen teilweise aus wie Schlümpfe.

Habe den ganzen Spaß selber 7 Jahre gemacht.

mailman

Und wie sollen sie den bitte deiner Meinung nach aussehen?

Timid

Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ARMY STRONG

Zitat von: mailman am 28. Juli 2010, 09:32:03
Und wie soll man den großartig "eingekleidt werden". Es reicht eine Dienstkleidung und ien Ausweis.
Hatte mich vor zig Jahren mal bei Securitas beworben - da war es dann so, dass die Ausbildung sowie die Dienstkleidung selbst bezahlt werden musste bzw. die Kosten ueber einen gewissen Zeitraum vom Gehalt abgezogen wurden.

Zum Glueck hab ich dann wieder was fachbezogenenes gefunden - interessanterweise in einer der Kasernen die ich im anderen Fall bewacht haette.

Holgi33

Während meiner WÜ diesen Monat würde an dem G3 für die Einsatzvorbereitung ausgebildet. Die Reaktionen der Soldaten waren durchweg positiv. Kein Plastik und vor allem eine Waffe mit Wirkung. Mit Trageriemen des G36 sehr gut zu händeln.

Die DSO soll "angeblich" jetzt nur noch mit dem G3 aus dem Flieger springen.

Was haltet Ihr den vom HK417?

http://www.heckler-koch.de/HKWebText/detailProd/1928/402/4/19

der_stuffz


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

Leider nein konnte es mir aber reichlich in Hammelburg anschauen.

Ein bekannter hat es aber Ich komme leider nicht oft zum Schießen und hatte bisher nicht die Möglichkeit. :-\

miguhamburg1

Irgendwie driftet dieser Thread doch erheblich in andere Gefilde ab.

a)  Das G 36 ist seit geraumer Zeit die Standardwaffe der Bundeswehr in allen TSK/OrgBer. Die G3 der zwischenzeitlich aufgelösten Truppenteile wurden mit Masse demilitarisiert oder weiter veräußert, von wo aus sie dann leider auch in Gebiete gelangten, in die sie nie hätten kommen dürfen.

b)  Dasselbe trifft auf die in den diversen MatDep langzeitgelagerten G 3 zu.

c)  Einige Restbestände des G 3 verblieben zunächst in einigen TrTlen, die damit ausgestattet waren und sollten sukzessive im gegenzug zur Ausstattung mit dem G 36 an die MatDep zurückgeführt werden. Dies ist auch größtenteils getan worden. Eine Ausnahme hiervon bilden die "Protokollkompanien" dess WachBtl BMVg, wobei dies hier den Grund hat, dass die angehenden Protokollsoldaten von Beginn an an das höhere Gewicht des Gewehres gewöhnt werden sollen. Dies hat zur Folge, dass diese Soldaten natürlich, wenn sie auf Wache ziehen, auch ihr G 3 nutzen. Diese regelung dient allerdings nicht für die StVersKp sowie die Sicherungskompanie dieses Btl, die mit dem G 36 ausgestattet sind. Wahrscheinlich hat StUffz eine Wache der julius-Leber-Kaserne gesehen, die von einer der "Protokollkompanien" gestellt wurde.

d)  Das bisher Gesagte trifft nicht auf die Sondermodelle des G 3 zu (insbesondere Scharfschützengewehre sowie G 3 mit klappbarer Schulterstütze). Diese Waffen wurden weiterhin gelagert. Letztere wurden jetzt wieder den LLBrig sowie der LL/LTS zugeführt für den Ausbildungs-/Inübungshaltungsbetrieb, um hierdurch die Schadensquote an den G 36 zu reduzieren. Ein über den FschSpDst hinausgehende Nutzung der G 3 ist jedoch explizit NICHT vorgesehen.


miguhamburg1

Nachgelagerte Bemerkung zu Holgis Zuschrift:

Es kann sein, dass aus Kostengründen mittlerweile die Restbestände an G 3 für die einsatzvorbereitende Ausbildung einigen Großverbänden zugeführt wurden, damit die G 36 geschnt werden. Aber auch hierfür gilt: Das G 36 ist nicht mehr für die Schießausbildung oder den scharfen Einsatz vorgesehen!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau