Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel vorab: Verpasste Chance in Afghanistan / Wehrpflicht in der Diskussion

Begonnen von StOPfr, 26. Juli 2010, 20:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Was die Bundeswehr angeht läuft ja nun ein Meinungsbildungsprozess, dessen Ergebnisse im Herbst zu erwarten sind. Dann wird die Zukunft unserer Streitkräfte und die Zukunft der Wehrpflicht vielleicht ein wenig deutlicher sichtbar.

Ein völllig neues Konzept "für alles" muss sich in einer Demokratie an den Möglichkeiten und Mehrheitsverhältnissen orientieren. Es bringt ja nichts, den großen Wurf anzukündigen, wenn keine Mehrheiten in Sicht sind. Eine Verfassungsänderung steht da wohl erst am Ende einer solchen Entwicklung und nicht gleich am Anfang.

Eventuell wird der hinter demoskopischen Entwicklungen steckende Zwang irgendwann zur Triebfeder für Veränderungen!  
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Zitat von: sneppi15 am 28. Juli 2010, 14:25:34
Gut aber alles was einmal erstellt wurde kann auch geändert werden?! Also wäre eine Verfassungsänderung doch das "kleinere" übel als Generationen lang über umwege zu gehen oder ? Warum kein komplett neues Konzept ?

Ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Es gibt keinen einen Artikel im GG welcher einen Zwangsdienst für Alle ausdrücklich verbietet. Vielmehr leitet sich dies aus der Rechtsprechung des BVerfG ab. Stichwort vor allem "Herkömmlichkeit". Man kann also nicht einen Artikel ändern und schwupps ist das ok - vielmehr verstieße es gegen Grundsätze des GG ("den Geist des GG"). Und Teile dieser Grundsätze sind im nicht abänderlichen Teil des GG niedergelegt. Das gibt es nämlich auch noch: Teile des GG die unter die "Ewigkeitsklausel" fallenh (auch wenn diese Bezeichnung irreführend ist)    ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau