Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservist;Verbandsabzeichen; aufgelöste, bzw.Umgliederung von Teilstreitkräften

Begonnen von Airfrezzer, 24. Oktober 2010, 19:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Airfrezzer

Hallo Kameraden,

kurz zu mir, bin 34 Jahre alt, habe von Nov.97 - Feb.99 FWDL in Thüringen geleistet und bin jetzt Mitglied im Reservistenverband (Einkleidung für Resis hatte ich jetzt im Okt.)

Ich wurde damals nach der AGA(6./InstBtl 131 Tautenhain), in die 2./InstBtl 131 (Stammeinheit Bad Frankenhausen) versetzt.

Meine Frage,bzw. mein Anliegen: Da es dieses Btl seit 2007 nicht mehr gibt,bzw. umgegliedert wurde, in das LogBtl 131
siehe (http://www.deutschesheer.de/portal/a/13div/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLN7SMt3QNBMlB2JZm-pFw0aCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAcsFe5w!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzE5XzlEQg!!).

Darf ich als Reservist das Verbandsabzeichen des LogBtl 131 tragen, obwohl ich im InstBtl 131 war?
:( :(
Wenn ja, dann meine zweite Frage, wo bekomme ich es her,ohne nach Thüringen fahren zu müssen?

thx im voraus mfg chris OG.d.R.



War in der 2./InstBtl 131 gewesen.
FWDLer Nov97-Feb99
Grüsse vom OG D.R.

Oscar Golf Mike

Zur ersten Frage :

Du trägst das Verbandsabzeichen deines Truppenteils wo du zuletzt Aktiv warst auch wenn es heute nicht mehr gibt, oder das deines zuständigen Landeskommandos.

zur zweiten Frage:

Das Verbandsabzeichen von deinem Btl. könntest du in der Bucht finden üb dich aber mit Geduld manchmal dauert es ein bischen.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

hbmaennchen

Du darfst keines von beiden tragen, solange Du nicht Angehöriger des Verbandes, dessen Wappen Du trägst (internes Verbandsabzeichen), bist. Und das wäre als Reservist die Beorderung als Reservist. Mitgliedschaft im Verband der Reservisten und Ex-Angehöriger von 131 begründet nicht das Tragen des internen Verbandabzeichens von 131 ==> nur Angehörige von 131.

Airfrezzer

@ Golfmike thx,was aber meinen Sie mit Bucht?

@ hbmaennchen,

wenn ich das richtig verstanden habe, darf ich gar keines tragen,oder wie? Wenn ich das von damals noch hätte, also von der 2./InstBtl 131, dürfte ich dieses auch nicht tragen? wozu dann überhaupt Verbandsabzeichen , wenn ich das vom standortkommando tragen darf,dort aber nie aktiven Dienst geleistet habe??? sorry ist verwirrend ,gibt es keine Vorschrift die so etwas regelt?

Ps.: das wäre ja denn so, damals war ich  in der Inst(truppenzugehörigkeit), jetzt als resi bin ich dem Standortkommando Berlin(JLK) zugeteilt, dann müsste ich das wachbtl (truppenzugehörigkeit) tragen,obwohl ich dort nie war!?!?!?

Dachte das man als Resi auch für seine alte einheit steht,bzw. repräsentiert!!!
sorry ist verwirrend

Bin also genauso schlau wie vorher!

trotzdem thx
War in der 2./InstBtl 131 gewesen.
FWDLer Nov97-Feb99
Grüsse vom OG D.R.

TheAdmin

Bist du beordert?

Wenn ja, dann Abzeichen des Beorderungstruppenteils.

Wenn nein, dann am Dienstanzug das vom WBK III, ansonsten gar keines.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Oscar Golf Mike

@ Airfrezzer

ebay natürlich  ;)

@ hbmaennchen

So hier nun mal die ZDv 37/10 zum besseren Verständnis.

    Mit der Änderung der Dienstvorschrift 37|10 "Anzugsordnung für die Soldaten der Bundeswehr", Nr. 531, ergibt sich folgende Regelung: Aus dem Dienst ausgeschiedene Soldaten - und damit auch nicht beorderte Reservisten -, denen das Tragen der Uniform außerhalb enes Wehrdienstverhältnisses genehmigt wurde, tragen weiterhin das Abzeichen ihres Verbandes, in dem sie zuletzt aktiven Dienst geleistet haben. Werden sie in einen neuen Verband beordert, ist dessen Abzeichen zu tragen. Wird der letzte Verband des nicht beorderten Reservisten aufgelöst, ist das Verbandsabzeichen des Wehrbereichskommandos zu tragen, in dessen Zuständigkeitsbereich er seinen Wohnort hat.


2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

hbmaennchen

Und? Der Verband wurde doch aufgelöst bzw. umgegliedert. Mich hat man mal 1995 in Hammelburg gesprengt, weil immer noch internes Verbandsabzeichen des 1992 aufgelösten PzBtl 174 getragen :-).

Also als Nichtbeorderter WBK III am DA und fertig. Internes Verbandsabzeichen: keines. BTW bezieht sich die Änderung IMHO auf Verbandsabzeichen, nicht auf interne Verbandsabzeichen.

Oscar Golf Mike

@ hbmaennchen

Sorry ich hatte es so verstanden kein Verbandsabzeichen und keines vom WBK nichts für ungut, ist ja ein ding das die Herrschaften in
Hammelburg so ein gutes Gedächnis haben. :D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

der_stuffz

Letzten Endes intressiert es keinen, ob Du Dein internenes Verbandsabzeichen trägst oder nicht.

Also das der Kompanie.

Und nein Du müsstest am FA nicht ein Abzeichen vom WachBtl tragen, Du bist dem Standortkommando Berlin unterstellt als Reservist nicht dem WachBtl.

Das StoKdo hat ein eigenes Verbandsabzeichen.

Das kannst Du auch über den Verband in Berlin beziehen.

Einfach den zuständigen Landesfürsten oder den Geschäftsstellenleiter anrufen.

Nummer findet man unter Reservistenverband regional Berlin.

Grüße

hbmaennchen

Wenn er nicht beim StOKdo Berlin beordert ist, trägt er auch nicht deren internes Verbandsabzeichen am FA.

ARMY STRONG

Zitat von: der_stuffz am 25. Oktober 2010, 11:29:47
Letzten Endes intressiert es keinen, ob Du Dein internenes Verbandsabzeichen trägst oder nicht.
Als zukueftiger Feldwebel solltest du mal deine Einstellung gegenueber gueltigen Vorschriften ueberpruefen. Auch die ZDV 37/10 (auch wenn du sie nicht magst, sehe ich ja ein...) ist EIN BEFEHL!! Und was machen Feldwebel? Genau, sie wachen u.A. darueber, dass Befehle ausgefuehrt werden. Wenn dann der Fw schon Aussagen wie DU sie machst, wie will er dann Gehorsam von seinen Untergebenen erwarten?

wolverine

Was mich da immer so verwundert: Wenn eine Vorschrift nicht gestattet irgendwelchen supercoolen Schnicksack zu tragen, ist sie blöd und musss natürlich nicht beachtet werden. Aber wehe ein Personalbearbeiter macht bei der Laufbahnbearbeitung den klitzekleinsten formalen Fehler: Da wird gleich Zeter und Mordio geschrien und neben dem Wehrbeauftragten gleich der Europäische Menschenrechtegrichtshof angerufen. Also etwas mehr Konsequenz bitte! Wenn schon Larifari, dann auch überall; und Verständnis wenn auch andere sich aussuchen, was sie befolgen!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Zu unterscheiden wäre erst einmal das Verbandsabzeichen, das am linken Ärmel des DA für HUT aufzubringen ist vom Internen Verbandsabzeichen, das am Knopf der rechten Brusttasche des DA anzuknöpfen ist (häufig auch an gleicher Stelle des FA getragen wird).

Hierzu ist alles Richtige gesagt, was in der ZDv 37/10 steht, nämlich dass beorderte Res das Ärmelabzeichen Ihres des Großverbandes ihrer trTle zu tragen haben und das interne Verbandsabzeichen des TrTls tragen können, in dem sie beordert sind. Unbeorderte Res, die eine UTE haben und einen DA haben, tragen daran das Abzeichen des WBK, in dessen Zuständigkeitsbereich sie wohnen und können das Interne Verbandabzeichen ihres "Wohnort-LKdo" tragen.

Und mit Verlaub: StUffz hat recht: Niemand kann gezwungen werden, ein Internes Verbandabzeichen zu kaufen und zu tragen. Dies alles geschieht freiwillig. Ob es jemanden interessiert, steht auf einem anderen Blatt, die Vorschriftenlage ist da jedoch eindeutig - und dies meine StUffz mit seiner Anmerkung wohl auch implizit.

hbmaennchen


miguhamburg1


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau