Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

SaZ 4 einige Fragen darüber

Begonnen von Vi0LeNcE, 05. November 2010, 14:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vi0LeNcE

Hallo ,

ich war bei mir in der Wehrdienstberatung und wollte zum Bund..
Dann musste ich erstemal die Musterung machen die hab ich gemacht und wurde T2 gemustert.

Nun war ich wieder da und habe gesagt bekommen das ich Panzergrenadiert machen müsste (A600) .

Habe ich nicht noch andere Sachen wo ich machen kann ? Ich glaube das Problem ist das ich einen

Hauptschulabschluss habe und keine Ausbildung...

Nun zu meinen Fragen :


  • Kann ich nach den 4 Jahren noch verlängern ?
  • Kann ich trotzdem weit kommen in der BW Laufbahn also auch unteroffizier oder offizier ?
  • Ich habe vorher noch kein Grundwehrdienst gemacht muss ich den nun auch machen als SaZ Bewerber oder nicht ?
  • In der Beratung wurde angesprochen das ich 2012 dann mit nach Afghanistan muss .. ist das eher Angreifend oder Aufbauend ?
  • Kann ich als SaZ mit den genannten bedienungen nicht auch irgendwie SaZ 12 bekommen ? weil ich schon gerne mehr als 4 jahre machen möchte.

Nunja das war es erstmal ich hoffe man kann mir helfen..

mfg

RekrKp8


a) mit Ihrem Schulabschluss ohne Ausbildung können Sie kein Offizier oder (nach meinem Kenntnisstand) Unteroffizier werden.

b) wenn der Grundwehrdienst bis zu Ihrer Einstellung nicht abgeschafft wurde müssen Sie ihn ableisten, wenn Sie sich gegen die Einstellung entscheiden.

c) Ziel von ISAF ist es, "die vorläufigen Staatsorgane Afghanistans und ihre Nachfolgeinstitutionen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Afghanistan so zu unterstützen, dass sowohl die afghanischen Staatsorgane als auch das Personal der Vereinten Nationen und anderes internationales Zivilpersonal, insbesondere solches, das dem Wiederaufbau und humanitären Aufgaben nachgeht, in einem sicheren Umfeld arbeiten können, und Sicherheitsunterstützung bei der Wahrnehmung anderer Aufgaben in Unterstützung der "Bonner Vereinbarung" zu gewähren."

sprich: eher aufbauend.

d) mit Ihrer Schulbildung ist eine längere Verpflichtungszeit derzeitnach meinem Kenntnisstand nicht möglich.

Vi0LeNcE

Okay danke schonmal für die Auskunft...

Ich habe immer gedacht die Bundeswehr wäre der einzigste Beruf wo man sich wirklich hocharbeiten kann wegen den Dienstgraden auch..

Heißt das der Schulabschluss nicht so eine Rolle spielt...
Naja kann ich mich dort denn trotzdem irgendwie hocharbeiten richtig ?


schlammtreiber

Nicht wirklich. Für verschiedene Laufbahnen werden von Anfang an bestimmte Bildungsabschlüsse verlangt.
"Hocharbeiten" kann man sich als SaZ4 Mannschaftslaufbahn eben nur in den Mannschaftsdienstgraden - ein paar Striche mehr auf der Schulter, etwas mehr Geld, das war´s. Und auch hier ist "reines" Hocharbeiten nicht drin, da immer gewisse Mindestdienstzeiten bestehen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Vi0LeNcE

Gibt es denn die Möglichkeit sich nach den 4 Jahre nochmal zu verpflichten oder kann ich irgendwie nach den 4 Jahren dann bin ich 22/23 noch meinen Abschluss (Realschule ) nachholen und mich nochmal verpflichten ?

Oder soll ich eher erst 1 Jahr abschulls nachholen und mitm realschulabschluss wieder kommen ?

mfg

Flexscan

Offizier werden mit nur Hauptschulabschluss is nicht möglich, ebensowenig das hocharbeiten.
Damit kannst du maximal Unteroffizier werden.
Auch nachzulesen unter bundeswehr-karriere.de

Im Normalfall wird nach 4 Jahren schluss sein. Mit viel Glück evtl noch 8 Jahren

Ein Hocharbeiten ist nicht möglich, Je nach Dienstgradgruppe wird schluss sein.

Mannschafter idR Hauptgefreiter, mit viel Glück evtl Stabs- oder Oberstabsgefreiter
Als Unteroffizier mit einer Verpflichtungszeit 8 Jahre und der Vorausbildung wird es vermutlich max Dienstgrad Stabsunteroffizier.

(möge man falsches bitte korrigieren).

Wird die Dienstzeit auf 4 Jahre festgesetzt, wird es sehr schwer werden, diese zu verlängern, grade auch wenn man in dieser Zeit keinen besseren Bildungsabschluss nachgeholt hat. Unmöglich wird es nicht, nu sehr sehr schhwer so das ich mir da keine  grosse Hoffnungen machen würde.

Daher würde ich empfehlen, zu dem Hauptschulabschluss noch eine zivile Beurfsausbildung zu asolvieren, dann sieht die Sache schon ganz anders aus.



MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Für die Unteroffizierlaufbahn ist bei "nur" einem Hauptschulabschluß der Abschluß in einem anerkannten Ausbildungsberuf zwingend vorgeschrieben. Ohne letztern bleibt nur die Mannschaftslaufbahn mit einer derzeitigen Regelverpflichtungszeit von 4 Jahren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Zitat von: Vi0LeNcE am 05. November 2010, 14:50:45
Ich habe immer gedacht die Bundeswehr wäre der einzigste Beruf wo man sich wirklich hocharbeiten kann wegen den Dienstgraden auch..
Das war mal zu Zeiten des kalten Krieges, als die Bundeswehr noch 500.000 Mann unter Waffen hatte.
Da hat man als Mannschafter mit vier Jahren Verpflichtungszeit angefangen und konnte sich Weiterverpflichten über acht bis zu 12 Jahren und dann Berufsoldat.
Da konnte man dann sogar Offizier werden.

Das ist in der Form Heute aber nicht mehr Möglich. Die Bundeswehr ist halt keine Massenarmee mehr sonder eine Armee der Spezialisten und somit muss man schon eine bischen was mitbringen, wenn man länger dabei bleiben will.

wolverine

#8
Zitat von: =TRG= am 05. November 2010, 14:46:13
c) Ziel von ISAF ist es, "die vorläufigen Staatsorgane Afghanistans und ihre Nachfolgeinstitutionen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Afghanistan so zu unterstützen, dass sowohl die afghanischen Staatsorgane als auch das Personal der Vereinten Nationen und anderes internationales Zivilpersonal, insbesondere solches, das dem Wiederaufbau und humanitären Aufgaben nachgeht, in einem sicheren Umfeld arbeiten können, und Sicherheitsunterstützung bei der Wahrnehmung anderer Aufgaben in Unterstützung der "Bonner Vereinbarung" zu gewähren."

sprich: eher aufbauend.
Das ist zwar alles nicht falsch, was da steht, aber ich befürchte, es wird jetzt falsch verstanden. Der Fragesteller wird PzGren und d. h. wahrscheinlich entweder Lagersicherung oder Ausbildungs- und Schutzbataillon. Keine Frage, es ist eine unterstützende Tätigkeit für die afghanische Regierung und ihre Sicherheitskräfte und "angreifen" tun wir sowieso keinen. Aber es kann durchaus Kampf und Gefechte bedeuten. Ich denke, dass wollte er wissen und "Brunnen bohren" oder Mädchenschulen einweihen wird er wahrscheinlich nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

RekrKp8

Das ist wahr. Aber wenn ich sage, Sie als PzGren werden "eher angreifen", wäre es ja falsch. Die groben Ziele sind "eher aufbauend", die jeweilige Tätigkeit dort liegt eher im militärisch-kämpferischen Bereich. Wie aber soll ich es bei der Fragenstellung formulieren?

Flexscan

Zitat von: KlausP am 05. November 2010, 15:29:46
Für die Unteroffizierlaufbahn ist bei "nur" einem Hauptschulabschluß der Abschluß in einem anerkannten Ausbildungsberuf zwingend vorgeschrieben. Ohne letztern bleibt nur die Mannschaftslaufbahn mit einer derzeitigen Regelverpflichtungszeit von 4 Jahren.

nein.

Für den Fachunteroffizier reicht ein normaler Hauptschulabschluss

guggsu da
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

RekrKp8

Ja! So genau wusste ich es nämlich auch nicht.

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 05. November 2010, 15:46:17
und "angreifen" tun wir sowieso keinen

... außer hin und wieder die Franzosen, wenn wir wieder zuviel Wagner gehört haben  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ARMY STRONG

Und wenn wir das tun, tragen wir einen schwarzen Stetson, ein gelbes Halstuch und schweben in einer Bell ein.... :D

StOPfr

Irgendwie erinnert mich Nicolas an Napoleon...  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!