Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebellaufbahn im allgemeinen fachdienst

Begonnen von Andy91, 28. Mai 2010, 17:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy91

Hallo zusammen, bin relativ neu hier und wollte mal fragen wann man sich am besten auf eine Feldwebenstelle bewirbt und zu welchem Zeitpunkt.

Kurz zu mir: Bin 19 Jahre alt haben einen erweiterten Realschulabschluss und eine abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung hinter mir. Bei meiner Musterung wurde ich t2 mit einer einschränkung ( Gebirgsjäger) gemustert. Dort habe ich noch nicht angegeben dass ich mich eventuell verpflichten lassen möchte, weil ich mir damals noch nicht sicher war.

Jetzt bin ich allerdings fest entschlossen mich 12 Jahre als Feldwebelanwärter im allgemeinen Fachdienst verpflichten zu lassen. Nun meine Fragen:

1. Wann sollte und wo kann ich mich auf eine solche Stelle bewerben ?

2. Nach den 12 Jahren würde ich (nach jetziger Sicht) gerne als Berufssoldat weiter machen - ginge das ?

3. Ich habe gehört dass man dadurch dass man eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat in einer höheren Besoldungsgruppe anfangen kann, stimmt das ?

Mit kameradschaftlichem Gruß,
Andy

BulleMölders

zu 1. Webseite http://www.bundeswehr-karriere.de/ schlau machen. Termin bei Wehrdienstberater des zuständigen Kreiswehrersatzamtes machen und sich Beraten lassen.
zu 2. Man kann sich ab dem Dienstgrad Feldwebel als Berufssoldat bewerben. Allerdings liegen die Chancen Berufssoldat zu werden ungefähr bei 1:5 also nicht wirklich hoch. Außerdem ist es schwer zu sagen was in 7 oder 8 Jahren ist, wie sieht die BW dann aus und und und.
zu 3. Ja das kann man, wenn der Beruf für die Bundeswehr verwertbar ist und man Berufsnah eingesetzt wird. Dann kann man mit höherem Dienstgrad eingestellt werden. Aber auch dazu steht vieles auf http://www.bundeswehr-karriere.de/
Test

Hei-Ko

Ich habe auch eine Frage dazu. Werde natürlich auch einen Termin beim Wehrdienstberater machen, dennoch wollte ich mich vorher schon mal erkundigen.

Ich habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen, auf der Homepage der Bundeswehr konnte ich mir auch schon anzeigen lassen, welche Berufsgruppen innerhalb der BW für mich in Frage kämen.

Da man ja auch als Feldwebel im Fachdienst ein Soldat ist bzw. Zeitsoldat, interessiert mich ob man auch den Grundwehrdienst machen muss und zu welchem Zeitpunkt dieses geschehen würde. Oder muss man den gar nicht machen?

MfG

BUND-aner

Als SaZ wirst du nie GWD machen, weil nur GWDL GWD leisten.
Du meinst höchstwahrscheinlich die AGA, also die militärische Grundausbildung. Die machen alle Soldaten, also auch SaZ im Fachdienst mit Neckermann-Dienstgrad.

Grüße


ulli76

Bzw. der Grundwehrdienst ist bei SaZ quasi inclusive- jeder Tag, den du als Soldat gedient hast, wird auf den Pflichtdienst angerechnet.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ATK1986

Wenn du mit einem Dienstgrad einsteigst, hast du keine AGA,sondern eine Eignungsübung.
Ist genau das selbe,heißt aber nicht so:
Du hast eine Probezeit von 3 Monaten, in diesen 3 Monaten wirst du bewertet, dein Vorgesetzter (KP Chef der AGA) kann in den 3 Monaten beurteilen ob du als SAZ geeignet bist oder nicht! Er kann dich als ungeeignet schreiben,dann wars das für dich, er kann deine Probezeit verlängren,dann wirst du nochmal genau betrachtet und machst irgendwelche sachen in deiner Stammeinheit wo du dich beweisen musst. So lange du nicht zum SAZ ernannt bist gehst du dann natürrlich auch auf keine Lehrgänge.
Die letzte Variante ist,dass er dich zum SAZ ernennt,dann haste alles richtig gemacht.
...Ich war ja nicht umsonst 3 Jahre Powerranger...

KlausP

Einspruch: eine Eignungsübung bei Einstellung mit höherem Dienstgrad dauert VIER Monate. Der Soldat ist spätestens am ersten Tag des 5. Dienstmonats zum SaZ zu ernennen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hei-Ko

@ Bund-aner
Was meinst du mit Neckermann-Abzeichen?

@ ulli76
Ich habe keinen Grundwehrdienst geleistet, habe meine Ausbildung in der freien Wirtschaft gemacht und danach gearbeitet. Leider bekommt man heutzutage maximal 2-Jahresverträge. In der Branche, in der ich gelernt habe gibt es so gut wie keine freien Planstellen.

Jetzt ist es so, dass ich als Vertretung für eine Kollegin eingestellt wurde, die sich in Elternzeit befindet. Diese kommt im nächsten Jahr wieder. Ich bin es satt, dass ich meine Zukunft nicht vernünftig planen kann. Weil man nach jedem befristetem Arbeitsvertrag befürchten muss, dass die Planstelle nicht mehr gebraucht wird oder durch eine günstigere Arbeitskraft bzw. eine Kraft mit weniger Regelarbeitszeit besetzt wird.

Da ich eine Frau und zwei Kinder habe, möchte ich auch zukünftig wissen, dass ich meine Familie versorgen kann.

@ ATK1986 wie sieht diese Eignungsübung aus?

BUND-aner

Neckermann-Dienstgrad ist eine flapsige Bezeichnung im Militärjargon für einen Dienstgrad, den ein Soldat erhält, der aufgrund seiner fachlichen Qualifikation mit höherem Dienstgrad im Fachdienst eingestellt wird.
Man bezeichnet das so, weil betreffender Soldat sich seinen Dienstgrad nicht militärisch verdient hat, sondern quasi wie auf Bestellung erhält.
Wird manchmal auch als despektierliche Äußerung gegenüber solchen Kameraden genutzt, was allerdings nicht meine Absicht war.

Gruß

ATK1986

@ KlausP genau so ist es,hatte einen kleinen rechenfehler.

Eignungsübung ist das selbe wie der Grundwehrdienst, nur das dein Zugführer und sein Personal, bzw die Soldaten die zuständig sind für die AGA ein besonderes Auge auf dich haben. Wenn mal sachen gemacht werden müssen,werden die bevorzugt auf dich gucken,ob du dich freiwillig meldest.... Kann seind das du dann bei der Rekrutenbesichtigung im "Karte-Kompass" stiel die gruppe für 20 km (als BSP) führen darfst. Solltest natürrlich auch sportlich einer sein der vorne dabei ist,wenn du zb als Uffz oder Stuffz der schlechteste im Sporteingangstest bist oder das Sportabzeichen zb nicht schaffst und alle anderen ja (wieder als BSP) dann hast du schlechte Karten.
Du kannst soviel wie die anderen,bis aber dennoch vorbild....
Solltest du als Uffz eingestellt werdenkönnte dann zb öfter der spruch kommen: " Was ist los Kamerad Mustermann, Sie sind deutscher Unteroffizier,geben Sie mal gas"..

Es muss also nicht unbedingt ein segen sein,ein Neckermann zu sein
...Ich war ja nicht umsonst 3 Jahre Powerranger...

ulli76

Nein- es ist nicht das Gleiche- es geht dabei um verschiedene Dinge:

1. Die Allgemeine Grundausbildung ist ein Lehrgang, den- bis auf ganz wenige Ausnahmen- jeder Soldat absolviert- das hat mit Eignungsübung nix zu tun.
2. Die Eignungsübung ist auch nicht der Grundwehrdienst. Grundwehrdienst ist ein 6-monatiger Pflichtdienst- wobei es letztendlich egal ist, in welchem Status man den absolviert- sei es als originärer GWDL, als FWDL, als SaZ mit Widerruf, als SaZ ohne Widerruf oder eben im Rahmen der Eignungsübung. Jeder Tag, den man Soldat war, wird angerechnet. Das ist an sich nur wichtig, wenn man vor den 6 Monaten kündigt bzw. wenn man vorher die Firma verlässt und später noch den Rest des Grundwehrdienstes ableisten will oder muss.
3. Die Eignungsübung geht regulär 4 Monate- sie kann allerdings verlängert werden wenn sich der Soldat z.B. noch nicht sicher ist- oder von Seiten der Bundeswehr, wenn es noch nicht genug Erkenntnisse über die Eignung gibt (z.B. weil derjenige viel krank war)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Hei-Ko

Also ist die Eignungsübung gleichzusetzen mit der Probezeit in der freien Wirtschaft?

D.h. also auch, dass ich erst nach der Grundausbildung meinen Dienst z.b. als Personalfeldwebel antreten würde?

Besteht für mich als Vater von zwei Kindern die Möglichkeit die Grundausbildung in meinem Bundesland zu machen?

ulli76

Ja, ist damit vergleichbar.
Und nein- wenn du ein Problem damit hast, weiter weg von zu Hause zu sein, solltest du dir überlegen, ob eine Karriere bei der Bundeswehr überhaupt in Frage kommt. Du wirst deine AGA da machen, wo gerade ein Platz frei ist. Danach wirst du dann auch noch reichlich Lehrgänge machen dürfen, die über die ganze Republik verteilt sein können.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

So ähnlich könnte man das sehen.

Aufgrund Ihrer zivilberuflichen Ausbildung werden Sie mit höherem Dienstgrad eingestellt, da Sie fachliche Voraussetzungen für den für Sie vorgesehenen Dienstposten bereits erworben haben. Während der 4monatigen Eignungsübung absolvieren Sie - wie jeder Soldat/jede Soldatin, egal in welchem Dienstverhältnis - die "Allgemeine Grundausbildung" (kurz AGA genannt). Die AGA geht bei einigen OrgBereichen/Teilstreitkräften 2 Monate, beim Heer 3 Monate. Ich gehe mal davon aus, dass Sie als "Stabsunteroffizier FA" eingestellt werden. In der Zeit bis zu Ihrer möglichen Beförderung zum Feldwebel werden Sie sich desöfteren auf Lehrgängen "rumtreiben". Auf den Dienstposten "Personalfeldwebel" kommen Sie normalerweise erst nach Ihrer Ausbildung zum Feldwebel (es sei denn, Sie werden bereits als Feldwebel eingestellt, so etwas ist mir aber bisher nicht untergekommen). Wo Sie die AGA "machen", kann man so nicht sagen, das ZNwG stellt ungediente Freiwillige und Eignungsübende bei Grundausbildungskompanien ein, die die entsprechende Kapazität haben. Das kann überall in Deutschland sein. Sie können natürlich versuchen, das zu beeinflussen indem Sie sich diesbezüglich mit dem zuständigen Einplaner in Verbindung setzen. Ist denn die für Sie vorgesehene Dienststelle in Ihrer Nähe?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hei-Ko

Derzeit habe ich mich ja noch nicht beworben und habe auch noch kein Beratungsgespräch gehabt.
Es hieß aber bereits am Telefon, dass ich mich für die Laufbahn Feldwebel bewerben kann und es möglich ist, dass ich mit einer höheren Laufbahn eingestellt werden würde. Was das jetzt genau zu heißen hat, kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen. Spätestens nach dem Beratungssgespräch weiß ich es aber :).

Die nächstliegende Kaserne ist nur ein Katzensprung entfernt, in und um Berlin sind ja einige Kasernen. Wenn es sich natürlich nicht anders einplanen lässt, würde/müsste ich es akzeptieren meine AGA und meinen weiteren Dienst in einem anderen Bundesland zu absolvieren.