Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lehrgang Uffz d. Reserve

Begonnen von Benjamin, 01. Februar 2005, 00:49:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benjamin

Hallo zusammen!

Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum Uffz der Reserve beim Heer.
Die Vorgehensweise habe ich schon im Forum rausgelesen.
Zum KWEA - MOB-beordern lassen, dann beim Truppenteil anrufen und nach Möglichkeit eines Uffz Lehrgangs fragen.

1. Ist es auch möglich, dass mir das KWEA direkt einen Platz zum Uffz Lehrgang zuteilt, oder muss ich mich immer mit meinem zuständigen Btl. auseinandersetzen??

2. Wie lange dauert es, bis man einen Platz zum Lehrgang bekommt??
Da ich Student bin, peile ich den Zeitraum Juli/August an. Habe aber hier schon teilweise gelesen, dass man doch etwas auf einen Platz warten muss, wenn man denn überhaupt einen bekommt.

3. Wie muss ich mir den Ablauf eines solchen Lehrgangs vorstellen??
Ist das wieder wie in der AGA, dass um 5 Uhr die Trillerpfeife weckt und dann bis Dienstschluss nur Gas angesagt ist, dass ständig einer hinter mir steht und der gesamte Zug den ganzen Tag zu den Unterrichten geführt wird?? Versteht mich nicht falsch, dass ich dann wieder beim Bund bin und wohl im Uffz-Lehrgang teilweise auch Drall, Druck und Geschwindigkeit angesagt ist, kann ich mir vorstellen, möchte halt nur wissen, ob ich mich wieder auf AGA-Verhältnisse einstellen muss.

4. Wie sind allgemein die Inhalte beim Uffz-Lehrgang Heer.
Ist dies viel Geländeausbildung, Biwak, Hiba, Waffen drillmäßig zerlegen und zusammensetzen etc., oder ist mehr Ausbildung in Unterrichtsräumen??
Wenn ich das im Forum richtig verstanden habe, hat sich der Uffz Lehrgang auch etwas verändern, dass man z.B. auch keine ATN mehr als Gruppenführer bekommt und auch die grünen Tage reduziert worden sind - ist das richtig?? Wird überhaupt auf das Thema Menschenführung gross eingegeangen bzw. muss man in der Ausbildung eigene Ausbildungen üben/halten??

5. Was wird bei der Prüfung zum Ende des Lehrgangs gefordert?? Gibt es nur einen schriftlichen Teil, oder auch soetwas ähnliches wie eine Rekrutenabschlussprüfung, wo man eine Gruppe im Kampf anleiten muss??

Hoffe einige haben diesen Lehrgang schon besucht und können mir einige Fragen beantworten - danke dafür.

MkG

Benjamin

Fitsch

Servus:

1. Du wirst vom KWEA auf einen Dienstposten beordert. Alles weitere (Lehrgang WÜ´s etc. ist Sache Deines S1/S3 Feldwebels.

2. Kommt auf Deinen Fw. an. Ist er fit, kann es sein daß Du 3 Monate später im Grünzeugs durch die Heide rennst, wenn Du eine *censored*-Fw hast, wirst Du nie auf einen Lehrgang kommen. I.d.R. klappt es aber schon.

3. Viel Unterricht, ein bischen Gelände, früh aufstehen. Dummfick kaum vorhanden, aufstehen wie in der AGA. Aber allgemein locker

4. Waffengrundausbildung. Halt nur so daß der gefahrlose Umgang mit dieser Wumme möglich ist. / HiBa locker ...

Prüfung:  ::) ::) ::) (Kindergarten...)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Benjamin

Danke für die zügige Antwort!

Muss auch gleich nochmal mit Fragen nachlegen: ???

1.Gibt es viele Standorte in Deutschland, wo die Uffz Lehrgänge gemacht werden? Sind dort viele Soldaten aus den einzelnen Truppenteilen (Panzertruppe, Grenadiere, Sanis etc.), oder bildet jeder Truppenteil für sich aus??

2. Muss ich eigentlich zum Bestehen des Lehrgangs das DSA etc. nachweisen - schätze mal, dass man mindestens den PFT bestehen muss??

3. Thema Bezahlung: Das ich nach Dienstgrad bezahlt werde, es für das Antreten und Bestehen des Lehrgangs eine gewisse Summe gibt, habe ich verstanden.
Nur durch diese Geschichte mit der Unterhaltssicherungsbehörde steig ich noch net so durch.
Als Student bekomm ich immer den Midestsatz??
Oder muss ich dafür eine eigene Wohnung haben oder sowas??
Weiss jemend, wie hoch der Mindestsatz ist?
Gibt es den für 5 Tage die Woche, oder für 7 Tage, oder einmalig pro Monat??

Fragen über Fragen!! Mir fallen bestimmt später noch welche ein...

Ich danke schonmal für die Antworten...

MkG

Benjamin

Piet

1. Früher gab es "UA-Einheiten", z.B. 342 in Koblenz, wo der Lehrgang gemacht wurde. Mittlerweile nur noch an den Schulen, bzw jetzt ja an der Schule, also USH mit ihren Lehrgruppen in Münster, Delitsch und da unten in Bayern irgendwo...Weiden, gell Fitsch? Es wird truppengattungsunabhängig ausgebildet, bei Reservisten sowieso, da trägt ja eh jeder sein Barett, wie er lustig ist.

2. Nein, nix. PFT gibts nicht während des ULRes.

3. USG als Student ist etwa 20 Euro pro Tag als OG, und das gilt pro Wehrübungstag, also auch für die Wochenenden etc., und zwar so, wie die WÜ im Einberungsbescheid ausgewiesen ist (wichtig! Es gibt Kameraden, die wurden z.B. für einen Sonntag einberufen, obwohl erst Montag der ULRes begann...USG gibts dann trotzdem für den Sonntag). USG ist an keine weiteren Bedingungen geknüpft...Einberufung und Antrag vorlegen, fertig.


ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Fitsch

Die ULRes werden seit 2004 an den Truppenschulen des Heeres ausgebildet Herr PIET.

2. DSA nur für ROA zwingend notwendig

3. siehe Piet (manchmal doch wissend  ;D )
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

PzGrenTW

Zitat von: Fitsch am 01. Februar 2005, 18:20:24
Die ULRes werden seit 2004 an den Truppenschulen des Heeres ausgebildet Herr PIET.

2. DSA nur für ROA zwingend notwendig

3. siehe Piet (manchmal doch wissend  ;D )
1. Ja, genau so!

2. JA, leider, weil ich jetzt gerade ablegen muss- ROA

3. Lob den Piet mal nicht zu doll! Sonst bekommt der noch Luftwaffenschwingen... 8)
"Grenadiere- geiler Haufen, wollen immer weiter laufen..."
,,Es ist kein Mensch, es ist kein Tier – es ist ein Panzergrenadier".

Piet

Ups...war wohl seit 2003 im Winterschlaf. Aber Studium ist ja auch sehr hart und so... 8)

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Benjamin

Die ULRes werden seit 2004 an den Truppenschulen des Heeres ausgebildet Herr PIET


???
Wo sind denn die Truppenschulen des Heeres?? Stimmen jetzt die Orte, die Herr Piet genannt hat, oder sind es viel mehr Standorte??

Ist es richtig, dass aktive Soldaten und Reservisten zusammen ausgebildet werden, oder gibt es reine Uffz Lehrgänge für Reservisten??

Gruss

Benjamin  ;D

Piet

Nein, meine Orte stimmen nicht...das waren die Abteilungen der USH. Die Schulen sind z.B. in Munster (PzTr), Feldafing (FmTr), Idar-Oberstein (ArtTr), Flensburg (HFlATr), Sonthofen (FJgTr) etc...je nach Truppengattung eben. War mir neu, dass die nun die Res-Lehrgänge machen.

Der ULRes ist ein eigenständiger Lehrgang und vom "normalen" alten UL1 zu unterscheiden, d.h. die Beteiligung von aktiven Soldaten ist sehr sehr gering, aber möglich. Wir z.B. hatten einen aktiven FWDLer mit an Bord. Die überwiegende Zahl besteht jedoch aus Reservisten.

MfG
Herr Piet

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Benjamin

Aha!

Heisst das jetzt, wenn ich den Lehrgang in Munster machen wollte (liegt bei mir in der Nähe), dann sollte ich mich in der PzTr MOB beordern lassen!?
Weiss jemand, wo Transport-/Logistikbataillone ihre RUA ausbilden lassen?? Wenn es darauf überhaupt eine pauschale Antwort gibt.  :-\

Ihr seht, ich wills am Besten immer alles ganz genau wissen... ;D

Simon

@PIET wiederum richtig, der UL(R) war vom UL1 alter Art deutlich zu unterscheiden....jedoch wohl nicht mehr zwingend vom UL1 neue Art :-) zumindest waren im UL1 in Hammelburg Mai 2004 neben jeder menge aktiver Kameraden auch einige Reservisten (kann nur einen absolut bestätigen, den armen Mann wollte man versehentlich zu uns in den ZgFhr Lg stecken).

mfg,
Simon

soldknecht

Bin, wenn alles klappt, im April in Ha´mmelburg auf RU-Lehrgang.
Gibs was, womit man sich vorbereiten sollte?
Sport,  Theorie?

Piet

Sportlich gesehen ist ne Vorbereitung eigentlich nicht notwendig, wenn Du Sachen wie AMilA meinst. Ne gewisse Grundkondition bzgl HiBa und "Gefechtsmarsch" sollte aber da sein.

Was die Theorei angeht: Wichtige "grüne Sachen" sind u.a:

+ Aufbauschema des Befehls, also LADEF oder LEE
+ der taktische Entschluss (Wer macht was wann wohin etc.)

sowie AGA-relevane Dinge a la

+ Befehlsausgabe an den Alarmposten
+ geleiteter Feuerkampf
+ Befehl für den PzVernTrp
+ Sprung
+ Streife
+ etc.

(Die Angaben beziehen sich auf den alten ULRes, aber gerade an der InfS sollten diese Dinge mit Sicherheit auch eine Rolle spielen)

Die (alte) Ausbildung zum Uffz d.R. hatte die Funktion, nur  den "Führer" auszubilden, nicht den "Erzieher" und "Ausbilder", d.h. Lehrproben mit Waffendrill etc. dürfte nicht vorkommen.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

gast

Zitat von: Benjamin am 01. Februar 2005, 23:19:53
Aha!

Heisst das jetzt, wenn ich den Lehrgang in Munster machen wollte (liegt bei mir in der Nähe), dann sollte ich mich in der PzTr MOB beordern lassen!?
Weiss jemand, wo Transport-/Logistikbataillone ihre RUA ausbilden lassen?? Wenn es darauf überhaupt eine pauschale Antwort gibt.  :-\

Ihr seht, ich wills am Besten immer alles ganz genau wissen... ;D

also die nachschubtruppe bilet ihre unteroffiziere zumindest die aktiven (sollte aber auch für res gelten weil man ja auch als resi am lehrgang der aktiven teilnehmen kann) an der nachschubschule in garlstedt bei bremen auch dort finden beide teile des lehrgangs teil

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau