Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kann man sich feiwillig für ein Auslandseinsatz melden?

Begonnen von seber, 27. März 2010, 20:28:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Normalerweise müßte ein Resi doch auf einer Stelle in den Einsatz gehen, die nicht durch einen aktiven besetzt werden kann.

Und daran dürfte es gerade bei den Mannschaften und evtl. auch den U o. P scheitern. Da wären sicher genug Aktive da. Kommt natürlich auch auf die ATB an.

der_stuffz

Jup.

Haben einen auf unseren Lehrgang der war 2 mal in A-Stan!

Wie der das als Stuffz gemacht hat keine Ahnung!

MediNight

Ich kann nur einmal versuchen, zu erklären, wie das bei der Sanität läuft:

Es gibt für Deutschland 4 SanKdo´s die quasi von der Gebietszuweisung identisch sind mit den WBK´s. Normalerweise hätte jedes SanKdo ein LazRgt. mit der Nummer X1 (wobei hier das X für die Nummer des SanKdo´s steht!) und ein SanRgt. X2. Das Sanitätsregiment 12 wurde jedoch in das KSES integriert, so dass das SanKdo I in Kiel jetzt nur noch das LazRgt. 11 in Seeth hat. Und dann gibt es noch eine Besonderheit im SanKdo IV: Dort heisst das SanRgt. "Gebirgssanitätsregiment 42" was in der Tradition dieses Regimentes liegt, das früher GebSanRgt.8 und davor GebSanBtl. 8 hiess und damit zur 8. Division (oder auch  1.Gebirgsdivision) gehörte! Weiterhin gibt es das SanLehrRgt. in Feldkirchen bei Straubing, das jedoch zum Sanitätsamt der Bundeswehr gehört und nicht dem SanFüKdo in Koblenz untersteht, so wie alle SanKdos nebst unterstellten Regimentern.

Wenn jetzt ein SanKdo der Ober-Leitverband für einen Auslandseinsatz ist, dann verteilt dieses SanKdo die Arbeit so, dass eines seiner Regimenter zuständig für den BALKAN ist und eines für ISAF! Beim SanKdo I kommt dann als zweites Regiment das SanLehrRgt. als Leitverband zum Einsatz. Deswegen die obigen Erklärungen ;) !
Eine Zeit lang war es so, dass die Leitverbände eine Art "Erstbesetzungsrecht" für die Stellen hatten, was dazu geführt hat, dass alle "Schlüsselpositionen" schon mit eigenen Leuten besetzt waren. Dieses "Erstbesetzungsrecht" bezog sich auch auf Reservisten, so dass die Leitverbände auch ihre Reservisten mit in die Einsätze einplanen konnten und davon auch Gebrauch machten! Das führte sehr oft dazu, dass auch Mannschafter im Einsatz waren, weil sie z. B. arbeitslos waren und das Geld brauchen konnten. Hier waren dann sehr oft auch UoP "alter Art" mit ihren Einheiten in Einsätzen zu finden.

Heute ist es so, dass es dieses "Erstbesetzungsrecht" nicht mehr gibt und die Einplanung von Reservisten nur durch den Ober-Leitverband, also das zuständige SanKdo erfolgen kann und darf! Damit wird sichergestellt, dass jede Stelle auch wirklich zuerst den aktiven Soldaten angeboten wird und nur dann, wenn sich wirklich kein aktiver Soldat findet, ein Reservist eingeplant werden kann. Weiterhin in den Einsatz gehen natürlich absolute Spezialisten, wie z. B. Klimanalageninstandsetzer, von denen die Bundeswehr im normalen Dienstbetrieb nicht so viele braucht wie in den Einsätzen! Und bekannt sein dürfte ohnehin, dass es von manchen "Spezies" viel zu wenig gibt, um alle Einsätze ordentlich damit zu bestücken und einen turnusgemäßen Wechsel sicher zu stellen. Das Paradebeispiel hier ist der Arzt mit Fachkunde Rettungsmedizin, also der "Notarzt" für den BAT!

Vielleicht hat sich ja im Rahmen der Verbände des Heeres, bei denen üblicherweise eine Division den Ober-Leitverband wahrnimmt, auch eine solche Änderung ergeben? Ich weiss es nicht sicher, aber viellleicht kann uns "Miguhamburg1" was dazu schreiben ;) ?

der_stuffz

Wenn ich dazu komme, werde ich den kameraden mal im Chat fragen.

Hoffe nur, dass er damit auch zurecht kommt!

Aber danke für die Info wie es bei den Sanis geht!

derdoctor

Nabend,

ich steig hier mal ein und hoffe, dass das richtig ist und ich nicht direkt gekreuzigt werde.

Also ich interessiere mich auch für einen Auslandseinsatz. Ich muss am 04.10 in Strausberg antreten und möchte mich für maximal 6 Monate um einen Platz als FWDL bewerben. Habe ich eine realistische Chance in der Zeit einen Platz in einem Einsatzland zu bekommen?


Gruß

BulleMölders


MediNight

Der "Bulle" hat vollkommen recht, aber ich möchte noch die Begründung dazu liefern:

Mit einer Gesamtdienstzeit von 12 Monaten (6 Monate GWD und 6 Monate FWD) reicht die Zeit nicht aus, um Sie erstens vollständig für Ihren Diensposten und zweitens für den Auslandseinsatz auszubilden und Sie dann auch noch für 4 Monate ins Einsatzland zu schicken, Sie hinterher ordnungsgemäß nachzubereiten und Sie Ihren Urlaubsanspruch abbauen zu lassen! Sie machen drei Monate AGA, drei Monate SGA, dann die Vorausbildung für den Einsatz die wahrscheinlich auch nicht sofort danach beginnen kann und mindestens noch einmal einen Monat dauert, dann gehen Sie mit dem nächsten Kontingentswechsel, der mit Sicherheit auch nicht sofort nach dem Ende der Vorausbildung ist, für 4 Monate in den Einsatz, haben ca. einen Monat danach Urlaub und müssen auch noch nachbereitet und für die Entlassung vorbereitet werden.
Rechnen Sie mal: 3 Monate AGA plus 3 Monate SGA plus 1 Monat Einsatzvorbereitung plus 4 Monate Einsatz plus 1 Monat Urlaub macht schon 12 Monate! Daraus folgt ---> die Zeit reicht definitiv nicht aus!

Ich persönlich habe noch keinen FWDL mit einer Gesamtdienstzeit von unter 20 Monaten erlebt, der einen Auslandseinsatz mitgemacht hat!

miguhamburg1

Das Stellenbesetzungsverfahren für die TSK H verläuft weit gehend analog zu dem im ZSan ausführlich beschriebenen Ablauf: Das HFüKdo legt die LEITverände fest, das sind im Wechsel für jeweils ein Jahr die 1., 10. Pz und 13. PzGrenDiv. Diese weisen die zu besetzenden H DP ihren unterstellten Brigaden sowie den TrTlen aus der DSO und DLO zu (also FschJg/Jg/HFlg, TrTle der HTrBrig). Die Brigaden selbst wiederum sind autnom in der Personalplanung (welches Btl/welche Kp stellt welches Personal) und meldet die Stellenbesetzung namentlich sowie Fehlanzeigen wieder an den zuständigen Leitverband zurück. Dieser hat sich dann darum zu bemühen, die Fehlanzeigen (von den angesprochenen Großverbänden nicht aus eigenen Ressourcen zu deckende Stellen) auszufüllen. Dabei gilt auch: Aktive vor Reservisten - und zwar auf allen Ebenen. Heißt umgekehrt: Nur, wenn ein DP im jeweiligen Groß-/Verband nicht durch Aktive besetzt werden kann, kommen beorderte, verfügbare Res zum Zuge.

derdoctor


Dyn4mit3

Abend Kameraden ich bin Fwdl23, zurzeit noch Og  :)

meine frage ist es wie Schreibt man solch ein antrag für ein Isaf-einsatz?

ich war auch schon bei meinem ZgFhr sowie beim PersFw beide meinte soll Antrag schreiben nur weiss ich nicht was ich da rein schreiben soll.  :(

kann mir da bitte einer helfen wäre top :)


MkG

ulli76

Da gibt es ein Formular für. Das sollte dein ZgFhr auch irgendwo auf seinem Dienstrechner haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Dyn4mit3

Naja das problem ist das der olt von nix plan hat ;-) also wenn ich den am montag drauf anspreche sagt der mir so oder so ne hab ich nie müssen sie schriftlich abgeben

MkG

Timid

Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dyn4mit3

ja ok ich prüfe das ganzen am montag wenn da nix raus kommt muss ich halt zum Kpchef

danke für die info schönen abend noch

Horrido

bayern bazi

chef is immer ide richtige adrresse  ;D ;D

kannst ihn ja auch gleich dabei fragen ob er was dagegen hat  - er muss ja eh sein einverständins erklären ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau