Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ohne Wehrpflicht im Wachbataillion

Begonnen von Kunstmann, 20. Dezember 2010, 09:07:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kunstmann

Hallo kann mir jemand sagen, Wie das Wachbataillion jetzt eigentlich den protokollarischen Ehrendienst organisiert.
Erst sind es nur noch 6Monate Wehrdienst und jetzt wird er ganz abgeschafft. Woher kommen dann die Soldaten für den Proteinsatz?

ARMY STRONG

Wie, gibt es denn jetzt gar keine Soldaten mehr???? Hab ich etwa die Aufloesung der BW verpasst??

Oder andersrum, was kann ein W6, was ein FWDL (neuer Art) nicht kann?

Kunstmann

Nein ich meine natürlich nicht die Bundeswehr, sondern die Aussetzung der Wehrpflicht.

ARMY STRONG

Jaja, schon klar, aber wieso sollte es denn im Prot. Dienst nicht auch mit Fwdlern oder SaZ gehen?

Timid

Man wird wohl davon ausgehen müssen, dass das Wachbataillon dann aber auch extrem zusammengestrichen wird - auf "normale" Bataillonsgröße (5 Kp)?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten: Das WachBtlBMVg wird neu gegliedert und zu einem "normalen" Btl mit besonderem Auftrag gestaltet. Und es wird wie jedes normale Btl BS, SaZ und FWDL in seinen reihen haben. Die Planung sieht derzeit folgendermaßen aus.

1./WachBtl BMVg (St/VersKp)
2./WachBtlBMVg (ProtKp Heer)
3./WachBtlBMVg (ProtKp Marine)
4./WachBtlBMVg (ProtKp Luftwaffe)
5./WachBtlBMVg (EinsUst/SicherungsKp)

Die Kompaniestärke in der 2./ - 4./ werden sich am derzeitigen Umfang orientieren. Wie bisher werden die Soldaten dieser drei ProtKp die Uniformen aller drei TSK haben. Die 5./ soll zentral die AGA sowie die SGA durchführen und originäre Sicherungsaufgaben übernehmen.