Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einkleidung

Begonnen von Sven, 22. Mai 2003, 00:18:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven

Hallo zusammen,

in Kürze muss ich zum Bund. Jetzt höre ich immer wieder, dass einem geraten wird, statt der BW-Unterwäsche lieber Geld zu nehmen und zivile Unterwäsche zu tragen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was würdet ihr mir raten? Danke für eure Antworten.


Artillerist

Also ich habe in meiner aktiven und Reservistenzeit ausschliesslich private Unterwäsche getragen. Die BW-Unterwäsche sieht eben nicht nett aus :o
Vom Tragekomfort kann ich nichts berichten, weil ich sie eben nie getragen habe 8)

Viel Spaß beim Bund!!
nec aspera terrent

Fitsch

Ich hab die Klamotten genommen.
Darin enthalten:
2 Schlafanzüge
Unterhosen
lange Unterhosen
Unterhemden
halblange Unterhemden
lange Unterhemden
(Zumindest wars zu meiner Zeit so.

Und die Feinripp der BW sind oft bequemer als irgendweche Boxershorts.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Hab die Feinripp-Unterwäsche auch NIE getragen.
Anfangs mal die langen Unterhosen aka NATO-Strapse.
Aber auch bald nicht mehr. Scheuern einem nämlich bei längeren Übungen den Schritt tierisch auf.

Aber daß man alternativ Geld kriegt, war mir neu.
???
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Juliet

Als Frau habe ich sowieso das Geld bekommen... weißer Männerfeinrib hätte mir auch sicher nicht so gut gestanden.
Allerdings find ich zumindest die lange Unterwäsche zum rumlümmeln richtig prima. Bequem ist das Zeug schon.

Gruß, Juliet
..:: Spott, Neid und Mißgunst sind die Boten des eigenen Mißerfolgs ::..

Marco

ich ärger mich imemr noch total dass ich diese bescheuerte unterwäsche genommen hab und nicht das geld!

ich habe davon noch nie etwas getragen. unterwäsche marke liebestöter feinripp ist auch nicht wirklich gut, ich hab immer private boxer getragen. unterhemden trage ich eh nicht, und lange unterhosen brauchte ich auch nie. schlafanzug hatte ich in der aga zwei nächte an, danach hab ichs gelassen weil ich mich im juli damit immer totgeschwitzt habe.

KSK-Buddy

 ::)
Ich habe damals auch die von der Bw gestellten Sachen genommen. Die sind eigentlich auch qualitativ ziemlich gut. (Kein Wunder bei den harten TL- Technische Lieferbedingungen) Zivile Unterwäsche für den gleichen Preis und zur gleichen Qualität bekommen ist selten Möglich (außer vielleicht bei C&A [wertfreie Anmerkung!]) Also ich würde nochmal die Bw-Unterwäsche nehmen...
@Juliet: Jetzt hast du leider eine weitere Männerphantasie zerstört, nämlich das die Frauen beim Bund richtig schöne, verführerische Wäsche unter dem Feldanzug tragen und eben keine schnöde, lange  Männerunterhose... :-)))
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Ben B

#7
Zitat von: schlammtreiber am 22. Mai 2003, 07:52:50
Anfangs mal die langen Unterhosen aka NATO-Strapse.
Aber auch bald nicht mehr. Scheuern einem nämlich bei längeren Übungen den Schritt tierisch auf.


Aha, der Kamerad Schlammtreiber war wohl eher in waermeren Gefilden Deutschlands eingesetzt.  :-[

In Feburar in Stetten am kalten Arsch war jeder aus der KP heilfroh die langen Unterhosen zu haben. Zusaetzlich gabs eh noch die absolut rare Kalteschutzhose.

Kennt die ueberhaupt hier noch jemand? (ausser Michael natuerlich)?

Hab meine langen Unterhosen uebrigens immer noch. Sind gut unter ner Skihose zu tragen!



Artillerist

Also die langen Unterhosen habe auch ich getragen.
Zudem hatte ich noch das Glück, als Versorger an alle möglichen Sachen ranzukommen. So habe ich mir die gefütterten langen Unterhosen und langärmigen, gefütterten Unterhemden zugelegt.

Wenn man bei minus 14 Grad die Lüneburger Heide umgraben soll, ist dies sehr nützlich.
nec aspera terrent

schlammtreiber

@BumBum:

Wärmere Gefilde würd ich nicht sagen. Stetten akM hat mich auch gesehn  ;)

Als Ersatz für die NATO-Strapse kann man aber bei grimmiger Witterung die dienstlich gelieferte (bitte nicht lachen) Trainingshose unter dem FA tragen. Geht und ist sogar wärmer als N-S, ganz nebenbei reibt man sich nicht das Gemächt weg.

Ist aber eher eine Frage der Anatomie, tritt nicht bei jedem auf.
;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Marco

Zitat von: BumBum am 22. Mai 2003, 13:18:51
In Feburar in Stetten am kalten Arsch war jeder aus der KP heilfroh die langen Unterhosen zu haben. Zusaetzlich gabs eh noch die absolut rare Kalteschutzhose.

Kennt die ueberhaupt hier noch jemand? (ausser Michael natuerlich)?

klar! hat bei uns jeder bekommen, das gegenstück zum unterzieh-kälteschutz!

Ben B

@Marco

Stan-maessig? Wo hast du denn deinen Wehrdienst absolivert?

@Schlammtreiber

Das ist je ekelhaft mit Schlumpftarn darunter  ;) Dann hast du es ja wie die Irakis gemacht. Schnell mal vor Dienstbeginn "Zivilklamotten" unter der Uniform, und sobald die Amis kamen wurd dann Hackengas gegeben  ;D ;D

Artillerist

Kurze Zwischenfrage: Gibt es heute eigentlich noch das Kappmesser?
nec aspera terrent

Simon

Die Unterzieh Kälteschutzhose wird (laut Aussage der StoV bei der ich letztes Jahr wieder Eingekleidet wurde) nur an Soldaten der Kampftruppen ausgegeben (StoV halt  ::) ). Das Kapmesser gibt es heute wohl auch noch (falls es das ist, was gemeint war), Soldaten der Fallschirmjägertruppe und der Panzertruppe erhalten das Kapmesser anstelle des BW Taschenmessers.

Artillerist

Danke. Genau das meinte ich.
Hab meins grade mal aus meinem Seesack genommen. Ist ganz schön gealtert das Teil ::)
nec aspera terrent

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau