Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grüßen ausser dienst?

Begonnen von Soldatzdvliebhaber, 09. Januar 2011, 14:20:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soldatzdvliebhaber

Hallo,

wie ist das wenn ich in grün nach hause fahre und mir begegnet ein Hauptmann oder so muss ich den dann grüßen mit hand anlegen oder so zb im supermarkt oder an einer tankstelle oder sage ich einfach guten tag herr hauptmann.

Danke, wir sind hier grade darüber am diskutieren wer recht hat.

Mkg

sliderbp

Der militärische Gruß ist mit dem Tragen der Uniform verknüpft und nicht mit deinen Arbeitszeiten.

Megawaldi

Also ich glaube nicht, dass in einem supermarkt oder an einer tankstelle mil. gegrüßt wird.
Ein normales "guten Tag" reicht aus.

Grüße
Megawaldi


mailman

Wo nicht gegrüßt wird steht doch eindeutig in der Vorschrift. Unter anderem in Waschräumen usw.

Wie gesagt wenn beide Uniform tragen ist erst mal militärisch zu grüßen. Ob der andere dann "abwinkt" ist erst mal egal.

rogal

@mailman: Ich seh das bisschen anders, verweise hier auf ZDv 10/8 I. 8. :" Der kameradschaftliche Gruß zwischen Soldaten in der Öffentlichkeit richtet sich...nach der Situation und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten."
Ob also ein Offizier z.B. an der Tankstelle oder im Supermarkt zu grüßen wäre ist meines Erachtens zumindest fraglich.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich noch keinen Offizier gesehen habe, der sich aufgeregt hat, weil ich ihn an der Tankstelle nicht grüßte, im Normalfall wars ein Zunicken und evtl ein "Guten Tag Herr XY"
01.07.2009-30.09.2009 AGA 5./GebSanRgt 42 Kempten (I Zug)
01.10.2009-30.06.2010 SanZ Lahnstein

Megawaldi

Ich seh das genauso... möglich das die Vorschrift da etwas hergibt, aber gängige Praxis ist das nicht.
Ich sehe des öfteren Kameraden an der Tanke oder im Supermarkt und wegen einem Gruß hat noch nie jemand was erwartet.
Ich möchte nicht wissen wie es am Freitag am Bahnhof aussehen würde wenn jeder da mil. Grüßen würde ;-)
Ist hald immer ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Grüße
Megawaldi

KlausP

Beispielsweise im Supermarkt oder an der Tanke würde ich das auch nicht machen und auch nicht von Dienstgradniederen verlangen. Bei einer Begegnung auf der Straße sähe das aber schon wieder anders aus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Ich hatte das umgekehrte Problem schon hin und wieder am Bahnhof. Auf Lehrgägne reise ich je nach dem auch mal mit dem Zug an- oft eben auch in Uniform.
Ist dann schon etwas befremdlich, wenn ich bei McDoof gerade mit meinem Burger kämpfe und die Flossen voll hab und ich dann militärisch gegrüsst werde.
Auch an einer Tankstelle oder im Supermarkt fände ich es etwas befremdlich- erst recht bei unbekannten Soldaten- da reicht (meiner persönlichen Meinung nach) ein freundliches "Guten Tag".

Wobei man natürlich auch mal wieder die VVO auseinanerfriemeln sollte. Vorgesetztenverhältnis außer Dienst und außerhalb militärischer Anlagen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Die (gegenseitige) Grußpflicht ergibt sich aber nicht aus der VVO.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Megawaldi

#10
Wobei eine Situation wo sich zwei Soldaten in Uniform "zufällig" auf der Straße treffen, doch recht selten sein dürfte.
Ich war schon auf Tagungen (am WE im DA) wo vom OFw bis G alles da war. Auch Ausländische Dienstgrade.
Da wurde auch ned wie wild mil. Gegrüßt. Mit einem freundlchen "Guten Tag Herr General" war das dann gegessen.

Grüße
Megawaldi

@ulli76 ich bin ehlich gesagt auch Froh nicht traurig wenn ich "draußen" nicht mil. Gegrüßt werde. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

sliderbp

Wenn ich die Einstellung des betreffenden Soldaten nicht gekannt habe, habe ich dienstgradgruppenhöhere Soldaten (also in meinem Fall ab Uffz) immer militärisch gegrüßt ... egal ob am Bahnhof, im Supermarkt oder auf der Straße. Natürlich waren die Reaktionen verschieden. Vom korrekten Zurückgrüßen über das Angebot eines Händedrucks bis zum Abwinken kam Alles. Ich hatte dann auch kein Problem wenn nur ein "Guten Tag" zurückkam, speziell wenn die Situation dies rechtfertigt (z.B. ein weiblicher Sanitätsoffizier mit reichlich gefülltem Burger-Tablett  ;D)

StOPfr

Zitat von: sliderbp am 09. Januar 2011, 16:01:56
...Ich hatte dann auch kein Problem wenn nur ein "Guten Tag" zurückkam, speziell wenn die Situation dies rechtfertigt (z.B. ein weiblicher Sanitätsoffizier mit reichlich gefülltem Burger-Tablett  ;D)
Erwischt, Ulli  ;D!

Das Thema wird hier nicht zum ersten Mal diskutiert. Ich darf mal Andi zitieren (16.09.2010):
Zitat"...ich habe gesagt, dass das militärische Grüßen als Privileg des Soldaten zum soldatischen Selbstverständnis gehört und keine Frage von Vorschriften sein sollte."
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Da reicht auch schon EIN Burger in den Flossen, den man versucht unter Kontrolle zu bringen. ;)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HaDo

aber selbst wenn man in der öffentlichkeut mal einen vorgesetzten mal nicht grüßt, also nicht militärisch, und es ihm nicht passt glaub ich kaum, dass er dann vor allen menschen eine große ansprache führen würde, mal davon abgesehn, dass die soldaten an bahnhöfen eh nie viel zeit haben

ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass einer wegen sowas in der einfachen öffentlichkeit rumbrüllt..., wobei - möglich ist alles ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau