Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schießen mit G36

Begonnen von BUND-aner, 23. Januar 2011, 14:30:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BUND-aner

Kurz zu meinem Problem:
Ich bin Rechtshänder und dementsprechend Rechtsschütze, allerdings ist mein linkes Auge (fürs Zielen) wesentlich besser als das rechte.
Daher folgende Frage:
Das G36 ist ja auch für Linkshänder geeignet:
Macht es für mich als Rechtshänder Sinn, zwecks besserem Zielen Linksschütze zu werden, oder macht das mehr Aufwand, als es letztendlich Nutzen hat?

MkG

ulli76

Ich denke, es ist einen Versuch wert. Letztendlich geht es ja um das bessere Auge (ist ja doof wenn man das Ziel nicht sieht)- der Rest ist Technik und das kann man üben.

Ich glaub das haben wir hin und wieder auch mal mit unseren Rekruten versucht, wenn die mit einer Seite gar nicht zurecht gekommen sind.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BUND-aner

Naja sehen kann ich das Ziel schon, ich bin ja kein Maulwurf  ;D. Hab auch die 1. Schulschießübung bestanden.
Im Endeffekt wirds dann wohl drauf ankommen, wie gut man sich selber anpassen kann.
Dann werd ich diese Woche einfach mal meinen GrpFhr darauf ansprechen.

MkG


wolverine

Nicht jeder Rechtshänder ist zwingend Rechtsschütze. Nehmen Sie Waffe einfach instinktiv in Anschlag ohne darüber nachzudenken; wie einen ganz natürlichen Bewegungsablauf. Das ist dann Ihre Schießhaltung.
Wie kommen Sie eigentlich darauf, mit deem linken  Auge besser zielen zu können?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BUND-aner

So hat sich erledigt.
Mit links trifft sichs bedeutend besser und funktioniert ganz intuitiv. :)
Zitat von: wolverine am 23. Januar 2011, 16:59:11
Wie kommen Sie eigentlich darauf, mit deem linken  Auge besser zielen zu können?
linkes auge --> bessere Sehleistung --> scharfes bild
rechtes auge --> schlechtere Sehleistung --> leicht verschwommenes bild

MkG

wolverine

Das klingt eher nach einem Sehfehler; mal einen Augenarzt darauf angesprochen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BUND-aner

Beim Augenarzt war ich schon lange.
Ist ein Sehfehler(der auch mit Brille nicht vollständig korrigierbar ist).
Deswegen hab ich auch mit Brille auf dem rechten Auge nur einen Visus von 0,7; auf dem linken hingegen von 1,2.

MkG

Dennis1990

ZitatDas G36 ist ja auch für Linkshänder geeignet:
Macht es für mich als Rechtshänder Sinn, zwecks besserem Zielen Linksschütze zu werden, oder macht das mehr Aufwand, als es letztendlich Nutzen hat?

Ich bin linkshänder und Rechtsschütze. Klingt komisch, is' aber so xD

Fernmelde! HURRA!

Fitsch

das G36 ist nicht uneingeschränkt für Links- / und Rechtsschützen kompatibel.

Z.B. die Trageriemenaufnahme an der Schulterstütze ist nur auf der rechten nicht aber auch auf der inken Seite vorhanden (weil man eben auch nur die Schulterstütze in eine Richtung abklappen kann.

Nimmt man dann aber eine Sicherungsbolzenaufnahme als Ersatzaufnahme für den Trageriemen, dreht sich das G36 immer auf´n Kopf und wenn man die Schulterstütze einklappen will ist´s komplett für´n Arsch.

Deshalb: GraMaWa her, Probleme gelöst  ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Dennis1990

ZitatDeshalb: GraMaWa her, Probleme gelöst

Schon mal damit geschossen?
Ich hab das Teil mal "live" gesehen, im wehrtechnischen Museum, hinter Glasscheiben xD
Fernmelde! HURRA!

Homie

Zitat von: Fitsch am 19. Februar 2011, 14:02:46
die Trageriemenaufnahme an der Schulterstütze ist nur auf der rechten nicht aber auch auf der inken Seite vorhanden

Stimmt, jedoch ist dies bei entsprechender Trageweise nicht wichtig. Ich zum Beispiel hänge den hinteren Haken immer ganz hinten in der
Schulterstütze ein, den vorderen natürlich am Handschutz. Das ganze wird dann noch mit jeweils einem Hosengummi fixiert/entklappert.

Funktioniert für Linksschützen fast genau so gut, man muss nur aufpassen dass der Trageriemen der am Gewehr entlang nach hinten läuft
nicht das Hülsenauswurffenster dichtmacht.

MkG

ulli76

Sodele. Zu dem Thema kann ich einige neue Erkenntnisse beitragen:
Das G36 bietet tatsächlich ein paar kleinere Probleme für Linkshänder, die aber problemlos ausgleichbar sind.
Riemen ist überhaupt kein Problem. Die Ösen befinden sich ja jeweils untern mittig. Stellt überhaupt kein Problem dar. Das mit dem Hosengummi-Fixieren würd ich lassen. Wenn der Riemen optimal eingestellt ist, bietet der Riemen zusätzliche Stabilität (ist bei 5 Schuss noch kein Problem- nach 1,5 Magazinen weiss man, wenn der Riemen nicht stimmt). Wo willst du das Hosengummi überhaupt hin machen?
Ein Problem stellt der Riemen bei Linkshänder allerdings dar: Beim Entladen kann er den Blick in´s Patronenlager erschwerden (kein großes Problem)

Patronenauswurffenster: Bei Linkshändern mit kurzen Armen, kann es zu einer Störung kommen, wenn die rechte Flosse zu weit hinten ist und damit der Hülsenauswurf behindert wird. Mit etwas Übung kann man es aber ganz gut hinbekommen.
Und das alte Linkshänderproblem: Verbrennungen durch Hülsen, weil die Dinger da raus fliegen, wo die Hand ist. Stellt aber kein größeres Problem dar.

PSK: Sinnigerweise greift man um, sonst Probleme beim Blick in´s Patronenlager.

Ansonsten ist das Teil recht problemlos als Linkshänder zu bedienen (in Formation sollte man halt schauen, wo man steht, sonst gibt´s Geklapper)

Mehr Probleme hatte ich mit der MP 7- jedes Mal den Riemen umbauen, neu sortieren usw.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Homie

Zitat von: ulli76 am 04. März 2011, 22:59:02
Das mit dem Hosengummi-Fixieren würd ich lassen. Wenn der Riemen optimal eingestellt ist, bietet der Riemen zusätzliche Stabilität

Die Stabilität ist auch gegeben wenn er mit Hosengummis fixiert ist.
Der eine Hosengummis wird doppelt genommen und auf den Handschutz, möglichst nah an Tragebügel-Ansatz, jedoch vor
der Schnellöffnung (muss zum Schulterwechsel und so mancher Anschlagsart geöffnet werden) angebracht.
Der andere Hosengummi wird auch doppelt genommen und über die Schulterstütze gezogen, dann klappert der hintere Haken nicht mehr.

Zitat von: ulli76 am 04. März 2011, 22:59:02
Patronenauswurffenster: Bei Linkshändern mit kurzen Armen, kann es zu einer Störung kommen, wenn die rechte Flosse zu weit hinten ist und damit der Hülsenauswurf behindert wird.

Deswegen: "Verriegeln" Heißt: Die Ellenbogen werden im Anschlag zur Körpermitte hin gepresst, extrem wichtig für die Stabilität des Schießgestells.
Dann kommen auch die Arme dem Hülsenauswurf nicht in die quere!

Zitat von: ulli76 am 04. März 2011, 22:59:02
Mehr Probleme hatte ich mit der MP 7- jedes Mal den Riemen umbauen, neu sortieren usw.

Schon mal nen Sling ausprobiert? Find ich persönlich angenehmer.

Andi

Zitat von: Homie am 05. März 2011, 15:27:05
Schon mal nen Sling ausprobiert? Find ich persönlich angenehmer.

...und ist verboten!
Private Ausrüstung darf aus gutem Grund nicht an Waffen der Bundeswehr verwendet werden.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Seh darüber hinaus auch keine Notwendigkeit für. Im Einsatz hab ich meine persönliche Waffe und die ist dann so eingestellt, dass es passt.
Ist nur eine kleine Unannehmlichkeit auf dem Platz.

Der Rest sind ja keine echten Probleme. Man muss nur ein wenig drauf achten.
Und mit Ellenbogen einklappen wenn du kurze Arme hast, ist schon eher ein Problem. Die sind bei mir nahezu komplett gestreckt, um den Handschutz weit genug vorne zu greifen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau