Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

heute.de: Bundeswehr - Freiwillig wollen wenige

Begonnen von snake99, 01. März 2011, 07:45:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

koelneroma

Zitat von: pptgw am 02. März 2011, 12:29:28
Zitat von: ARMY STRONG am 02. März 2011, 08:08:13
Auch wenn hier gerne gegen mehr Werbung fuer den Wehrdienst gewettert wird - aber woher sollen denn junge Leute heutzutage, wo es kaum noch BW in der Flaeche gibt - wissen, dass sie bei der BW ueberhaupt eine Chance haben koennten?

Weil ja nun oft genug in den Medien (auch den Unterschicht-Medien RTL und Bild) breitgetreten wurde daß die Bundeswehr jeden nimmt, sogar Ausländer und Leute ohne Schulabschluß. Jeder der den Hauptschulabschluß nicht schafft weiß doch inzwischen daß er in der Wirtschaft nie einen anständigen Job kriegen wird, aber bei der Bundeswehr willkommen ist solange er kein Holzbein hat.

Nein nein, ganz so einfach ist das nicht. Einen Hauptschulabschluss MUSS man haben. Denn Die Tochter der Nachbarin wurde deswegen nicht angenommen.

Zitat von: ARMY STRONG am 02. März 2011, 08:08:13
Nicht jeder weiss alles dass was wir weissen und viele interessieren sich schlicht nicht fuer das Militaer bzw. beziehen ihr gesammtes Wissen darueber aus dem Kino. Auch diese Leute gilt es zu informieren und interessieren.

Wer sich einen Scheiß für die Bundeswehr interessiert will nicht informiert werden. Kennen Sie sich mit dem Häkeln von Teddybären aus? "viele interessieren sich schlicht nicht für das Häkeln oder süße Teddybären mit Knopfaugen oder beziehen ihr gesammtes Wissen darueber aus dem Fernsehen. Auch diese Leute gilt es zu informieren und für das Häkeln zu interessieren."

Und jetzt? Wenn Sie kein Interesse am Häkeln von Teddybären haben, dann kann ich sie soviel informieren wie ich will. Ich kann jeden Tag an Ihrer Haustür klingeln und einen Teddybär hochhalten, ich kann Infostände in Einkaufszentren aufstellen, Fernsehwerbung schalten, .... Es nützt nichts, wenn Sie sich nicht für das Häkeln interessieren werden Sie lediglich früher oder später wütend und verlangen daß man sie mit dem Scheiß in Ruhe lassen soll. Und das gleiche gilt auch für die Bundeswehr. Wer sich dafür interessiert der ist auch in der Lage Informationen zu finden, wer sich nicht dafür interessiert wird auch den Fernsehwerbespot ignorieren bzw. einfach umschalten.

Gruß,
pptgw

KlausP

ZitatNein nein, ganz so einfach ist das nicht. Einen Hauptschulabschluss MUSS man haben. Denn Die Tochter der Nachbarin wurde deswegen nicht angenommen.

Das stimmt für die Mannschaftslaufbahn definitiv nicht. Siehe hier aus der Seite www.bundeswehr-karriere.de:

ZitatSie haben die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen oder die Vollzeitschulpflicht erfüllt? Dann stehen Ihnen bei uns zwei abwechslungsreiche Laufbahnen in verschiedenen Berufen offen:

In der Laufbahn der Mannschaften sind Sie mit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht willkommen.

Ich hatte selber schon Freiwillige, die ohne Hauptschulabschluß in der Mannschaftslaufbahn als SaZ 4 eingestellt worden waren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ARMY STRONG

Hiesse dann Hauptschule ohne Abschluss plus 3 Jahre Berufsschule, oder?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


koelneroma

Zitat von: snake99 am 02. März 2011, 08:26:14
So unbekannt ist der "Arbeitgeber Bw" aber gar nicht mehr bei der Jugend.

Den Fachdienst mit seiner Möglichkeit "ZAW" gibt es seit 2001 und diese "Job Alternative" hat sich durchaus schon rumgesprochen. Wie schon so oft hier angesprochen liegt der Personalmangel nicht am Angebot, sondern viel mehr in der Tatsache, dass der Militärdienst weitestgehend als unbeliebt bei der Jugend angesehen wird. Wenn die Eltern auch noch verklemmte "68er" sind, dann wird der Sohn / die Tochter sicherlich nicht bei der Bw den Dienst antreten ;)

Gerade mit den Worten "Befehl & Gehorsam" haben sehr viele Jugendliche ein riesiges Problem. Sie wollen einfach nicht in einem System dienen, wo der Vorgesetzte ihnen notfalls sogar durch Diziplinarmaßnahmen vorschreiben kann, was sie zu tun und zu lassen haben (aber dies kann auch nicht geändert werden, da die Bw immer noch eine Armee ist).

Somit komme ich zu der Einschätzung, dass die Bw alles mögliche getan hat, um Personal zu rekrutieren ... doch gegen "schlichte Bocklosigkeit auf Bw" gibt es kein Mittel ....


Ich habe mich vor kurzem noch mit einem Jungen Mann darüber unterhalten. Er sagte mir , das er mit seinem Hauptschulabschluss dort sowiso nicht wirklich was werden kann. (Nur in den unteren Rängen) Seine Schulzeit läge schon etwas zurück, heute weiß er das er es hätte besser machen sollen (aber er war nur faul). Heute, wo er durch das Leben eine Menge dazu gelernt hat, wäre es nicht schlecht wenn er bei der Bw eine Chance bekäme,wie zb ein Gymnasiast der eine viel höhere Laufbahn einschlagen kann. Ausserdem wäre ein Anschluß zu einer normalen Arbeitsstelle dann sehr schwierig. Er glaubt nicht, das er als Hauptschüler Berufssoldat werden kann.

StOPfr

@ koelneroma
Ein Hinweis zum Text von 15.19 Uhr: Bitte etwas sorgfältiger Zitate und eigene Beiträge trennen. Wenn ich das richtig sehe ist nur der folgende Text von dir:
ZitatNein nein, ganz so einfach ist das nicht. Einen Hauptschulabschluss MUSS man haben. Denn Die Tochter der Nachbarin wurde deswegen nicht angenommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

koelneroma

Zitat von: KlausP am 02. März 2011, 15:27:03
ZitatNein nein, ganz so einfach ist das nicht. Einen Hauptschulabschluss MUSS man haben. Denn Die Tochter der Nachbarin wurde deswegen nicht angenommen.

Das stimmt für die Mannschaftslaufbahn definitiv nicht. Siehe hier aus der Seite www.bundeswehr-karriere.de:

ZitatSie haben die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen oder die Vollzeitschulpflicht erfüllt? Dann stehen Ihnen bei uns zwei abwechslungsreiche Laufbahnen in verschiedenen Berufen offen:

In der Laufbahn der Mannschaften sind Sie mit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht willkommen.

Ich hatte selber schon Freiwillige, die ohne Hauptschulabschluß in der Mannschaftslaufbahn als SaZ 4 eingestellt worden waren.
Interessant, danke für die Info.

KlausP

@koelneroma:

wichtig ist dieser Satz:

ZitatIn der Laufbahn der Mannschaften sind Sie mit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht willkommen.

Das geht nur in dieser Laufbahn und da ist in der Regel mit 4 Dienstjahren Ende der Veranstaltung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

koelneroma

Zitat von: KlausP am 02. März 2011, 16:19:52
@koelneroma:

wichtig ist dieser Satz:

ZitatIn der Laufbahn der Mannschaften sind Sie mit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht willkommen.

Das geht nur in dieser Laufbahn und da ist in der Regel mit 4 Dienstjahren Ende der Veranstaltung.

Dann kann ein Hauptschüler doch besser eine Lehre von 3 Jahren machen und evtl. in der Firma übernommen werden.
Dann hätte er die rödelei bei der Bw nicht und hätte schon einen Arbeitsplatz. Wenn er nach vier Jahren von der Bw käme müßte er ja erstmal auf dem Arbeitsmarkt in die "Warteschleife."

snake99

Zitat von: pptgw am 02. März 2011, 12:29:28
Wenn Sie kein Interesse am Häkeln von Teddybären haben, dann kann ich sie soviel informieren wie ich will. Ich kann jeden Tag an Ihrer Haustür klingeln und einen Teddybär hochhalten, ich kann Infostände in Einkaufszentren aufstellen, Fernsehwerbung schalten, .... Es nützt nichts, wenn Sie sich nicht für das Häkeln interessieren werden Sie lediglich früher oder später wütend und verlangen daß man sie mit dem Scheiß in Ruhe lassen soll. Und das gleiche gilt auch für die Bundeswehr. Wer sich dafür interessiert der ist auch in der Lage Informationen zu finden, wer sich nicht dafür interessiert wird auch den Fernsehwerbespot ignorieren bzw. einfach umschalten.

Treffend beschrieben! Genau da "liegt der Hase im Pfeffer" ... die beste Werbung bringt nichts, wenn man ein unbeliebtes Produkt versucht an den Mann / die Frau bringen zu wollen ;)

Den genannten Vorschlag, die Altersgrenzen hinauf zu setzen, halte ich ebenfalls für durchaus praktikabel und einen sehr guten Ansatz zur Problemlösung! Es gibt genügend Männer und Frauen zwischen 30-40 Jahren, die locker die körperlichen Anforderungen erfüllen würden, die der Dienstherr Bw verlangt.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

Und du glaubst allen Ernstes, die würden in Scharen zur Bundeswehr gehen, um in der Mannschaftslaufbahn ihre Erfüllung zu suchen? Da werden nämlich Berwerber gesucht, weniger in den Uffz-, Fw- und Offz-Laufbahnen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Zitat von: pptgw am 02. März 2011, 12:29:28
Und jetzt? Wenn Sie kein Interesse am Häkeln von Teddybären haben, dann kann ich sie soviel informieren wie ich will. Ich kann jeden Tag an Ihrer Haustür klingeln und einen Teddybär hochhalten, ich kann Infostände in Einkaufszentren aufstellen, Fernsehwerbung schalten, .... Es nützt nichts, wenn Sie sich nicht für das Häkeln interessieren werden Sie lediglich früher oder später wütend und verlangen daß man sie mit dem Scheiß in Ruhe lassen soll. Und das gleiche gilt auch für die Bundeswehr. Wer sich dafür interessiert der ist auch in der Lage Informationen zu finden, wer sich nicht dafür interessiert wird auch den Fernsehwerbespot ignorieren bzw. einfach umschalten.

Das ist zwar eine nette Meinung, aber völliger Unsinn!
Ziel von Werbung ist bewusste oder unbewusste Beeinflussung von Entscheidungen. Im Fall der Bundeswehr kommt noch dazu, dass die Werbung als teilweise einziger noch vorhandener Kontakt zur Bundeswehr eine Möglichkeit darstellt die Bundeswehr als "normal" darzustellen.

Zitat von: snake99 am 02. März 2011, 17:05:23
Treffend beschrieben! Genau da "liegt der Hase im Pfeffer" ... die beste Werbung bringt nichts, wenn man ein unbeliebtes Produkt versucht an den Mann / die Frau bringen zu wollen ;)

;) Da würden die Werbefachleute aber widersprechen, denn ein produkt zu vermarkten ist ja eben der Auftrag der Werbung.

Zitat von: snake99 am 02. März 2011, 17:05:23
Den genannten Vorschlag, die Altersgrenzen hinauf zu setzen, halte ich ebenfalls für durchaus praktikabel und einen sehr guten Ansatz zur Problemlösung! Es gibt genügend Männer und Frauen zwischen 30-40 Jahren, die locker die körperlichen Anforderungen erfüllen würden, die der Dienstherr Bw verlangt.

Zum einen ist das natürlich überhaupt kein Ansatz zur Problemlösung, sondern nur zur Überbrückung personeller Engpässe (der Pool von geeigneten und willigen Bewerbern wird dadurch nämlich nur minimal größer). Zum anderen ist deine Einschätzung zum Thema der sportlichen Leistungefähigkeit ebenfalls nicht zutreffend, da wir eben mit Masse Personal brauchen, dass die Leistungsfähigkeit von 20-30 jährigen hat und nicht von 30-40 jährigen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Natürlich muss geworben werden, und die Bundeswehr wird dies auch weiterhin tun. Werbung ist ja in vielen Fällen davon gekennzeichnet, "Produkte" interessant(er) zu machen, die sonst nicht ausreichend für ihre Hersteller wahrgenommen werden und Interesse wecken.

Kern einiger Aussagen ist jedoch - und dies finden wir nach Aussetzen der Wehrpflicht eindrucksvoll (negativ) bestätigt, dass das Interesse für die Bundeswehr vorhanden ist, sich jedoch viele Menschen nicht vorstellen wollen, in ihr Dienst zu tun - übrigens zunehmend in allen Laufbahnen -, wenn sie nicht die Bw durch den GWD kennenlernten. Die Gründe für diesen Unwillen sind vielfältig, lassen sich jedoch in vielen Fällen zusammenfassen mit der Unattraktivität, in einem Krieg eingesetzt zu werden, der sich einem Großteil unserer Bevölkerung nicht erschließt.

Stephano

Zitat von Andi
ZitatZum anderen ist deine Einschätzung zum Thema der sportlichen Leistungefähigkeit ebenfalls nicht zutreffend, da wir eben mit Masse Personal brauchen, dass die Leistungsfähigkeit von 20-30 jährigen hat und nicht von 30-40 jährigen.

Das ist doch wieder Nonsens....... wie oft denn noch, wenn ein Alter Sack die gleichen oder besseren sportlichen Leistungen bringt wie ein Jungerhüpfer, wo ist denn das Problem???

Und natürlich wird es nicht den personellen Engpass beheben, aber kann ihn eventuell entlasten. Ich habe das Thema ja genau aus dem Grund angesprochen.

Und was ist am Mannschaft sein denn so schlecht?? Ganz ehrlich, heutzutage wär ich lieber Mannschafter wie UffzoP.

Und vielleicht müssen die obersten der BW einfach mal über den Tellerrand gucken und schauen wie es in anderen Ländern mit freiwilliger Wehrpflicht jetzt schon gehandhabt wird. Ich denke, da könnte man viel lernen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau