Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung als Erzieher / Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes

Begonnen von echnaton2000, 30. Januar 2011, 04:42:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

echnaton2000

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, mich für die Laufbahn der Feldwebel des Fachdienstes bei der Bundeswehr zu bewerben. Ich bin 30, habe das Fachabi, einige Studienjahre hinte rmir und eine Berufsausbildung. Hierzu habe ich jedoch eine Fragen an Euch.

Zunächst wäre es mir wichtig, ob mein Beruf "Staatlich anerkannter Erzieher" überhaupt als interessant bzw. nützlich für eine Verwendung angesehen wird. Leider wird er bei diesem Berufstool auf der BW Seite nicht mit den vielen anderen angegeben. Hat da jemanden Tipps? Sollte der Beruf nicht akzeptiert werden, kann ich mir das Vorhaben gleich streichen.

Danke für eure Tipps!




BulleMölders

Da in dem Tool nicht wirklich alle verwertbaren Berufe drin sind, sollte man dazu den Wehrdienstberater befragen.
Wobei ich mal bezweifel, dass "Staatlich anerkannter Erzieher" ein verwertbarer Beruf ist. Es wird zwar immer davon gesprochen, dass der Ausbilder auch Erzieher ist aber sicher in einem anderem Sinne.
Wobei ich bei so manchem Post hier im Forum immer wieder auf die Idee komme, erstmal eine dreimonatige Krabbelgruppe für einige Rekruten auf zu machen und danach erst die AGA. :)
Außerdem sehe ich das alter als ein wenig Problematisch an.
Test

KlausP

zum Alter: Du bist inzwischen 30. Die Regelverpflichtungszeit in der Feldwebellaufbahn ist 12 Jahre, mit Ausnahmen 8 Jahre. 12 Jahre passt bei dir schon insofern nicht, dass die Dienstzeit eines SaZ nicht über das vollendete 40. Lebensjahr hinaus festgesetzt werden darf. Was ist nach der Zeit als SaZ, wenn du, die Ausnahme mit der Verpflichtungszeit von 8 Jahren mal vorausgesetzt, entlassen wirst? Dann bist du fast 40 wenn du dann wieder auf den Arbeitsmarkt zurück kommst. Die andere Alternative, dich zum Berufssoldaten zu bewerben, wirst du wohl gleich vergessen können. Die Chancen dafür sind verschwindend gering, da du dich aufgrund deines Alter höchstens ein einziges Mal bewerben kannst. Bereit jetzt kommen bei den Feldwebeln auf eine Stelle ca. 8 bis 10 Bewerber - und die sind bedeutend jünger und können sich 3 bis 4 mal bewerben.
Und wie @BulleMölders schon schrieb: der Beruf des Erziehers ist kein gefragter Eingangsberuf in der Feldwebellaufbahn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

echnaton2000

#3
Schade. Zum Erzieher kann ich jedoch sagen, dass Krabbelgruppe ein Pauschalvorurteil ist. Ich bin Jugend- und Heimerzieher, meine Jugendlichen sind meistens zwischen 12 und 18 Jahre. Mit Krabbelgruppe hat das in Heimen für Schwererziehbare, Abhängige oder Gewalttäter relativ wenig zu tun. Aber das mit dem Alter klingt logisch. Nach der BW wieder als Erzieher zu arbeiten ist als Mann kein Problem, gerade wenn es um Jugend und Heimerziehung geht. Zudem studiere ich ja nebenei im Fernstudium SozPäd auf Bachelor und bin bis dahin lange fertig.

Dennoch widerspricht die Aussage mit dem Höchstalter in Sachen Verpflichtungszeit den Aussagen auf der offiziellen Page der BW.
http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLN7KM93UxBMlB2E4--pFw0aCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUA3EbB_g!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzI5X01ESg!!

Zusammengefasst:
1. Höchstalter 32. Lebensjahr noch nicht vollendet bei Einstellung mit höherem Dienstgrad.
2. Regelverpflichtungszeit 12 Jahre bei Einstellung mit einem verwertbaren Berufsabschluss.

Daher wünscht die BW hierdurch sogar eine Verpflichtungszeit laut Infos bis zum 44 Lebensjahr. Sonst macht die auf der Page gemachte Aussage keinen logischen Sinn. Ist meines Erachtens hier ein simpler Fall der Addition.

Danke für die Tipps, ich meld mich mal beim WDB.

wolverine

#4
Das Höchstalter 32 ist für solche Bewerber gedacht, die eine zivilberufliche Qualifikation bereits mitbringen, die quasi 1:1 auf das Militär übertragbar ist. In einem solchen Fall könnte man als Fw Z8 oder Z10 festgesetzt werden und wäre mit 40 wieder Zivilist. Aber in Ihrem speziellen Fall kann man mit "Erzieher" nun einmal militärisch nicht anfangen (nicht böse sein; ist nur Klartext. Oder nennen Sie halt ein Beispiel). D. h.: man müsste Sie für eine militärische Verwendung erst langwierig ausbilden und das müsste sich in der anschließenden Verwendungsdauer irgendwie amortisieren. Das geht halt in 8 Jahren nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatZusammengefasst:
1. Höchstalter 32. Lebensjahr noch nicht vollendet bei Einstellung mit höherem Dienstgrad.
2. Regelverpflichtungszeit 12 Jahre bei Einstellung mit einem verwertbaren Berufsabschluss.

Daher wünscht die BW hierdurch sogar eine Verpflichtungszeit laut Infos bis zum 44 Lebensjahr. Sonst macht die auf der Page gemachte Aussage keinen logischen Sinn. Ist meines Erachtens hier ein simpler Fall der Addition.


Dem stehen aber die Festlegungen des § 40 Soldatengesetz entgegen:

http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__40.html

Ausschlaggebend ist die gesetzliche Vorgabe.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

sarah89

den beruf als erzieher bekommst du definitiv nicht anerkannt beim bund bzw ist er nicht verwertbar für die bw...auch wenn du sicher viel davon anwenden kannst...ich bin es auch gelernt und habe als normaler sansoldat angefangen weil es nicht anerkannt wurde...was auch nicht schlimm war, meiner meinung nach ohne dienstgrad einzusteigen...
KiNdERn eRZÄhLT mAN gEscHIchTeN zUM eINsCHLaFeN; eRWacHsENEN zUM aUfWaCHen!*****

CB

off topic: ich finde auf der karriere seite dieses "berufe tool" nicht! könnte mal jemand den link setzen?!
Danke ;D

Schamane

Da bist du 15 - 20 jahre zu spät, einige meiner Hauptmannskameraden im militärfachlichen Dienst mußten noch den Diplom-Erzieher machen, als sie Offizier werden wollten, wenn sie kein ABI hatten.

StOPfr

Zitat von: CB am 07. März 2011, 12:14:19
off topic: ich finde auf der karriere seite dieses "berufe tool" nicht! könnte mal jemand den link setzen?!
Danke ;D
Der steht mW zurzeit dort nicht zur Verfügung. Angesagt ist aus guten Gründen ein persönlicher Termin beim WDB.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau