Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kfz-Meister

Begonnen von Steffi1987, 09. März 2011, 09:59:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffi1987

Hallo Leute, Ende Oktober hab ich meinen Kfz-Meister in der Tasche und wollte mal anfragen wie es dann aussieht sich beim Bund zu bewerben?Hätte ich da Chancen und wie würde das mit meinen Tätigkeiten aussehen?Komme ich dann da auch zum schrauben?Wäre nett ein paar Infos zu bekommen.Mfg Steffi

KlausP

Du kannst dich in der Laufbahn als Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes bewerben, wirst, wenn Stellen verfügbar sind, berufsnah eingesetzt und mit höherem Dienstgrad eingestellt, in deinem Fall mit dem Dienstgrad "Feldwebel".

ZitatEinstellung mit dem Dienstgrad Feldwebel/Bootsmann
- Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 32. Lebensjahr
noch nicht vollendet. Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss
(oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand).
und
- Sie haben in einem für die vorgesehene Verwendung in der
Bundeswehr verwertbaren Beruf entweder die Meisterprüfung
erfolgreich abgeschlossen

Quelle: Broschüre Fw allg. FD (2. Link)

http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLN7KM93UxBMlB2E4--pFw0aCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUA3EbB_g!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfMjlfNExKVg!!?yw_contentURL=%2FC12572D6002A5650%2FW28EADZ9574INFODE%2Fcontent.jsp

http://mil.bundeswehr-karriere.de/fileserving/PortalFiles/C1256DC500375C10/W2756G4W981INFODE/0113%200510%20100%20S0410%20Feldwebel%20des%20allgemeinen%20Fachdienstes.pdf
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DK

Eine mögliche Verwendung wäre z.B. als Schirrmeister (Feldwebellaufbahn) in einem Transport Bataillon (ATN 300 3667 ATB Kraftfahrzeug-/Panzerinstandsetzungsfeldwebel). Chancen hast Du (zumindest von der Ausbildung her) auf jeden Fall, die Schirrmeister sind i.d.R. Kfz-Meister. Da schraubst Du auch bzw. hast Verantwortung für die technische Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge einer Kompanie. Ist eine seht berufsnahe Verwendung. Bin selbst WÜ auf dem DP eines TOffz. deshalb habe ich mit der Materie oft zu tun ;D
-DK
'Vom Einsatz her denken'

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau