Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Aufsteigen

Begonnen von Marcus_08, 22. Juni 2011, 23:06:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcus_08

Hallo ihr lieben ich wollt mal fragen wie sieht's denn
aus wenn man eine abgeschlossene Berufsausbildung
als kfz Mechatroniker hat kann ich dann meine Fähigkeiten bei der Bundeswehr beweisen und
aufsteigen zum Meister? was erwartet mich muss ich eine Bewerbung fertig machen
als  fachunteroffizier und ins znwg schicken?

Vielen dank...

Timid

Zitat von: Marcus_08 am 22. Juni 2011, 23:06:46und aufsteigen zum Meister?

Das hängt von der gewählten Laufbahn ab. Als Unteroffizier wirst du in der Regel während der Dienstzeit kein Meister werden (die Laufbahn entspricht der "Ebene" Geselle). Als Feldwebel wirst du hingegen (im Fachdienst) üblicherweise darüber hinaus ausgebildet, also zum Meister.

Was davon für dich in Frage kommt, hängt natürlich stark von Eignung und Bedarf ab (gerade bei den Feldwebeln soll im Moment wenig bis gar kein Bedarf bestehen). Mehr über die Laufbahnen und zum Bewerbungsverfahren kannst du unter www.bundeswehr-karriere.de nachlesen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.