Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eingangsuntersuchung bei Dienstantritt?

Begonnen von chicco93, 24. Juni 2011, 19:58:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chicco93

Hey,

ich habe mal eine Frage zu der Eignungsuntersuchung bei dem Dienstantritt. Ich habe schon ein bisschen davon gelesen und ehrlich gesagt ein wenig Angst davor.^^

Wenn ich im April meine Musterung hatte und im Oktober also 6 Monate später zum Dienst antrete warum werde ich dann noch mal auf meine Tauglichkeit überprüft? Ich wurde doch bereits mit T2 gemustert!? Und werde ich auch untersucht wenn ich sage das ich mir nichts gebrochen habe und nichts passiert ist seit der Musterung?

Und was machen die bei der Untersuchung so? Warum könnte ich nach hause geschickt werden? ( Ich habe keine Drogen genommen werde auch keine Drogen nehmen ;) )^^

KlausP

Das ist keine "Eignungsuntersuchung" sondern die "Einstellungsuntersuchung". Auf jeden Fall wird die sogenannte "Voruntersuchung" (so heisst die bei uns jedenfalls) durchgeführt: messen, wiegen, Sehtest, Hörtest, Urintest. Dazu kommt die zahnärztliche Untersuchung sowie zumindest eine Befragung durch den Truppenarzt, der Ihre Verwendungsfähigkeit bescheinigen muss. Sollten dort noch Schädigungen festgestellt werden, die bei der Musterung nicht aufgefallen sind oder die sich in der Zwischenzeit ergeben haben und die zur Einstufung T 4 (vorübergehend nicht verwendungsfähig bis in ... Monaten) oder T 5 (nicht verwendungsfähig)nführen, werden Sie wieder entlassen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

chicco93

Ja aber ich wurde ja einmal komplett "durchgecheckt" also kann das ja eigentlich nicht sein das die mich nach hause schicken. Wie viele werden da denn immer so im Durchschnitt nach hause geschickt?

KlausP

Bei meinen letzten Wehrübungen als Spieß einer AGA-Kompanie zwischen 5 und 10 % innerhalb der ersten 4 Wochen. Das liegt auch daran, wann man die Facharzttermine im Bundeswehrkrankenhaus bekommt. Außerdem gab es da auch noch Grundwehrdienstleistende.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

chicco93

Also denken sie das es wenn nur noch Freiwillige da sind, weniger nachträglich ausgemusterte geben wird?
Und was sind Facharzttermine im Bundeswehrkrankenhaus? Also was wird da gemacht?

KlausP

Nein, das denke ich nicht, da wird sich nicht so viel ändern.

Der Truppenarzt ist mit dem zivilen Hausarzt vergleichbar. Wenn dieser eine Erkrankung feststellt, die fachlicher Begutachtung bedarf, überweist er ja auch an einen entsprechenden Facharzt und wartet auf dessen Gutachten. So ist das bei der Bundeswehr auch, nur, dass die Fachärzte in der Regel beim Bundeswehrkrankenhaus "beheimatet" sind.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

chicco93

Aber sie sind ja AGA Ausbilder. Da würde mir gleich noch was einfallen. Jetzt sind ja alle Freiwillig beim Bund, werden die neuen Rekruten da härter ran genommen als die wo das gemischt war weil ja gerade alle Freiwillig da sind und man mehr erwartet oder wird das jetzt "leichter" weil man keine Leute dabei hat die keinen Bock haben. Oder ist das genauso wie vorher auch?

KlausP

Weiss ich nicht, ich mach das ja nur noch als "Hobby"  ::) :D Aber ich glaube es auch nicht. Der Ausbildungsstoff hat sich ja nicht geändert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stabsuffz93


chicco93

So wie ich das bereits von einem anderen weiß und hier aus dem Forum ist der 100 % dabei.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stabsuffz93

Achso. dann ist es doch gut das ich noch zum ZA gehe. Kann man wegen einem fehlenden Backenzahn auch nach hause geschickt werden?

chicco93

Wenn ja dann fände ich das echt dumm. Wo schränkt dich den der fehlende zahn ein?

KlausP

Weiß ich nicht, ich bin kein Truppenarzt. Ich seh nur das entsprechende Formular mit dem Grad der Verwendungsfähigkeit und nicht, warum jemand nicht verwendungsfähig ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Stabsuffz93

Zitat von: chicco93 am 24. Juni 2011, 21:33:54
Wenn ja dann fände ich das echt dumm. Wo schränkt dich den der fehlende zahn ein?

Das weiß ich selbst nicht. Nur da mir jetzt im Juli einer gezogen wird kommt die frage auf.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau