Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rettungsschwimmer

Begonnen von Pionier, 20. März 2005, 13:19:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pionier

Guten Tag erstmal.

Ich habe da mal eine Frage. Ich bin seid dem 03.01.2005 bei der Bundeswehr um meinen Grundwehrdienst zu leisten. Meine AGA ist ja nun bald rum, und man wird dann in die einzelnen Bereiche eingeteilt und ausgebildet. Mir wurde nun schon gesagt, dass ich Rettungschwimmer machen werde. Wie läuft denn da die Ausbildung ab und was mache ich dann die letzten 6 Monate meines Grundwehrdienstes? Wäre schön wenn mir einer was dazu schreiben könnte. Ich bin Pionier, wenn das noch weiter hilft.

Danke schon einmal für Eure Antworten.

*Anker - Wirf*

Piet

Ich musste damals auch den Rettungsschwimmer machen, ist aber nicht so zeitaufwendig, dass man da von ner ATN auch nur annähernd sprechen könnte. Wir waren damals an 10 Abenden im städtischen Schwimmbad bei der DLRG und haben den ganzen Kram gemacht: Schwimmen, Transport-Schwimmen, Kleiderschwimmen (ätzend!), Sprünge, Tauchen und Theorie. Weiß nicht, ob sowas auch BW-intern angeboten wird, aber der Ausbildungsinhalt ist der gleiche.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

BPz M88

Moin Pionier!

Die Disziplinen für die einzelnen Abzeichen findest du hier: http://www.dlrg.de/Unsere_Angebote/Rettungsschwimmen/

Es wird sicherlich eine Ausbildung zum DRSA SILBER durchgeführt.
Für einen einigermaßen geübten Schwimmer ist das kein Problem.
Viel Spaß

TheBasti

Macht man nur in den Kampftruppen den Rettungsschwimmer? Oder möglich, dass das immer auf die Ausbilder in der jeweiligen Einheit ankommt?

@Piet
Warste damals auch schon bei den Funkern? Weil ich komm ja auch zu ner Fernmeldekompanie.
Machs gut du schöne zeit auf Wiedersehen!!!

Piet

Ja, damals war ich zwar OpInfo-Soldat, aber in einem Fernmelderegiment stationiert. Der Rettungsschwimmerkurs erfolgte aber im Rahmen der OA-Ausbildung. W9er oder FWDLer müssen den Kurs nicht absolvieren.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

TheBasti

Und wie siehts bei SaZ12 Feldwebelanwärter aus?
Machs gut du schöne zeit auf Wiedersehen!!!

BPz M88

Zitat von: TheBasti am 21. März 2005, 19:26:45
Macht man nur in den Kampftruppen den Rettungsschwimmer? Oder möglich, dass das immer auf die Ausbilder in der jeweiligen Einheit ankommt?

Wenn in deiner Einheit ein Lehrscheininhaber ist, kann dort auch eine Abnahme  der Leistungen im Rahmen der Sportausbildung durchgeführt werden.

In einigen StO´en werden auch Rettungsschwimmausbildungen im Rahmen "freiwilliger Sport nach Dienst" angeboten, z.B. in Munster, Aachen oder Schwerin.