Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Finanzplan

Begonnen von lengy, 28. März 2005, 01:53:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lengy

hallo,
hab ein paar Fragen bezüglich dem gesamt Erlös beim Bund:

Hab ein Finanztabelle erstellt, in der, der theoretische maximale Erlös dargestellt wird - maximales Verpflegungsgeld und maximaler Mobilitätszuschlag einberechnet:

- 1. - 3. Monat 222,3 EURO Sold                     --> 666,9 EURO
- 4. - 6. Monat 245,4 EURO Sold                     --> 736,2 EURO
- 7. - 9. Monat 268,5 EURO Sold                     --> 805,5 EURO
- Mobilitätszuschlag 204 EURO     --> 1836 EURO (für 9 Monate)
- monatlich 72 EURO Verpflegungsgeld bei Berücksichtigung von zirka 10 freien Diensttagen             -->648 EURO (für 9 Monate)
- Verpflegungsgeld für die 19 Tage Urlaub        --> 136,8 EURO
- Weihnachtsgeld                                            --> 172,56 EURO
- Entlassungsgeld                                            --> 690,24 EURO
GESAMT                                                          --> 5692,2 EURO

Da ich vorhab, meinen Grundwehrdienst um 3 Monate zu verlängern, würde sich zusätzlich noch diese Tabelle hinzuaddieren:

- 10. Monat                                               --> 268,5 EURO Sold
- 11. und 12. Monat 291,3 EURO Sold        --> 582,6 EURO
- Wehrdienstzuschlag pro Tag 20,45 EURO -->1840,5 EURO (für 3 Monate)
- Mobilitätszuschlag                       --> 612 EURO (für 3 Monate)
- monatlich 72 EURO Verpflegungsgeld bei Berücksichtigung von zirka 10 freien Diensttagen             -->216 EURO (für 3 Monate)
- Verpflegungsgeld für die zusätzl. 6 Tage Urlaub --> 43,2 EURO
- zusätzliches Weihnachtsgeld       --> 57,6 EURO (für 3 Monate)
- zusätzliches Entlassungsgeld    --> 230,4 EURO (für 3 Monate)
GESAMT                                                          --> 3850,8 EURO

Dies würde bedeuten, dass ich für den obligatorischen Grundwehrdienst + 3 Monate freiwillige zusätzlichen Wehrdienst insgesamt 9543 EURO bekommen würde!!! Wo hab ich mich verrechnet???

Vielen Dank im Voraus

Lidius

#1
Die Rechnung schaut auf den ersten Blick richtig aus (hab jetzt allerdings auch nicht nachgerechnet). Das einzige was noch dazu kommt sind Sonderdienste (Wache, GvD, Übungen bei dennen 24h Dienst ist), die entweder ausgezahlt (also kommt mehr geld) werden oder durch Dienstzeitausgleich (indirekt mehr geld durch zusätzliches Verpflegungsgeld) abgefeiert werden.

Wie errechnest du die 10 Dienstfreien Tage pro Monat?

4 Wochenenden a 2 Tage, also 8 Tage + 4 Freitage an dennen man normalerweise ja nur in der Morgenverpflegung ist? Da könnte man wenn man überschlägt auf den Betrag von 10 Tagen kommen.

Ich finde die Übersicht aber klasse und danke für die Aufstellung.

EDIT: 1 Fehler ist drin. In den normalen 9 Monaten hat man 20 Tage Urlaub, nicht 19 (ausser das wurde innerhalb des letzten Jahres geändert)

lengy

hallo,
ich hab die Tabelle mithilfe vom "Wegweiser für Wehrpflichtige" erstellt. Darin steht in Kapitel 9 "Freizeit und Bares"

- für Urlaub: "Natürlich haben Sie während Ihres Grundwehrdienstes auch Anspruch auf Urlaub. Er wird nach der sog. "Soldatenurlaubsverordnung" berechnet. Im Schnitt sind das während der neunmonatigen Grundwehrdienstzeit 19 Tage. Für jeden vollen Monat, den Sie sich freiwillig verpflichten, bekommen Sie zusätzlich ein Zwölftel des Jahresurlaubs für Berufssoldaten, also zwischen zwei und drei Tagen."
--> 19 Tage Urlaub während des Grundwehrdienstes
--> min. 6 Tage Urlaub während des dreimonatigen freiwilligen zusätzlichen Wehrdienstes

- für Verpflegungsgeld: " Außerdem erhalten sie monatlich bei Berücksichtigung von zirka zehn freien Diensttagen 72 EURO Verpflegungsgeld."
--> Diese zehn freien Diensttage errechnen sich wie du schon oben gesagst hast (4 x Wochenende + 4 x Freitag)

mckenzie

Ich möcht ma wissen, ob ihr in Eurer Freizeit nichts anderes zu tun habt, als irgendwelche möglichen Löhne währen des GWD zu berechnen?!? So was is total stupide, da der maximal Lohn nicht annähernd was damit zu tun hat, was ihr kriegen werdet. Es macht schon nen gigantischen Unterschied aus, ob ihr in ner Kampfkompanie Dienst tut, und nur auf TrÜbPlz seit oder im Stab Euren Regeldienst schiebt. Für die KZH-Leute sieht die Besoldung schon anders aus, da sie viel mehr V-Geld kriegen, und mit ner Kommandierung in der GWD Zeit kann sich auch schnell mal das Entfernungsgeld ändern etc. Also hört auf Euch solche sinnlosen Gedanken zu machen, ganz arm werdet ihr schon nicht sterben.

Und wegen des FWD, dass wird eh bei so gut wie keinem mehr richtig klappen, da allein bei uns im Batallion alle Antragsteller (ca 10 Mann, zumeist FWD23) abgelehnt wurden.

lengy

Ich möcht mal wissen wie es in deinem Leben aussieht... Bei mir sieht es nämlich so aus, dass ich nach der Bundeswehr ein Studium zu finanzieren hab. Zudem will/muss ich für 2 Semester in Ausland. Da meine Eltern nicht in der Lage sind, mir das alles komplett zu finanzieren, muss ich im Vorhinein meine finanzielle Lage berechnen, um ggf. vor Studiumbeginn noch irgendwo zu arbeiten. Dies würde bedeuten, dass ich mich nicht wie geplant fürs Sommersemester, sondern nur fürs Wintersemester bewerben könnte --> Mein Zimmer im Studentenwohneim wäre wahrscheinlich nicht mehr zur Verfügung --> ich müsste eine Wohnung finanzieren, die ich mir nicht leisten könnte --> usw.

Ich hoffe du siehst ein, dass es für einige Leute schon relativ wichtig ist, solche Tabellen zu erstellen, um sich ein Überblick über die eigene finanzielle Lage machen zu können. Auch wenn ich den maximalen Lohn nicht bekommen werden, hilft mir diese Tabelle unheimlich weiter, da sie ganz einfach als Orientierungs- und Anhaltspunkt dient.

Und dafür bin ich auch gern mal bereit 2 Stunden meiner Freizeit zu opfern.

Motoele1234567

Hallo!

Ich finde es gut, wenn sich jemand wie Lengy so umfassend über die bevorstehende Zeit beim Bund informiert.

Ich habe damals selbiges getan, insbesondere im Bezu auf die finanzielle Lage während des GWD.
Denn es gibt zu Hauf Leute, die monatlich eine Menge fixer Kosten zu tragen haben. Sicher gibt es auch Zuschüsse nach dem USG, wofür allerdings bestimmte Vorraussetzungen erfüllt werden müssen und das auch dann bei weitem nicht alle Kosten deckt.
Es sind eben nicht nur Leute die noch zu Hause an Mamas Rockzipfel hängen und von Kopf bis Fuss versorgt werden.
Von daher finde ich eine solche Überlegung sehr sinnvoll um vorab in etwa abschätzen zu können, was einen die nächsten 9 Monate finanziell erwartet.

Also, hört bitte auf soclhe Leute zu kritisieren. Es muss ja nicht auf jeden _Thread eine solch sinnlose Antwort gegeben werde.

Im übrigen sind es 20 Tage Urlaub die einem W9er zu stehen. 19 Tage basiert wahrscheinlich auf einem älteren Stand. Hinzu kommen allerdings noch die Quartalstage.

MfG

Motoele

Lidius

@Motoele

Eigentlich sind es auch nur 19 Tage, genau genohmen 19,5 , aber da die BW ja nett ist, wird auf 20 Tage aufgerundet.

Piet

Thema Urlaub: Unabhängig von Anrechungsfällen etc. gibt es in jedem Quartal ja noch den QAT, macht also noch mal dreimal V-Geld.  ;)

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Gruwekarl

Gute Tabelle!

Muss ich mir auch mal machen, ich werd 9 Monate verlängern (Werd zum Wintersemester beginnen).

Nur gibts aber ab dem 10. Monat, also ab FWDL kein Mobilitätszuschlag mehr soviel ich weiss.