Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ab wann ist man zu alt für die Bundeswehr

Begonnen von Blumi78, 27. Januar 2010, 19:58:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

#15
Du meinst, Feldwebel Dienstgrade d.R. können ebenfalls noch BS nachträglich werden? Seid wann gilt das? Hatte in der SLV nur von ResOffzen gelesen, die diese Möglichkeit haben sollen. Ist dir dahingehend bekannt, wie das Verfahren funktionieren soll? Kann mir gerade nur schwer vorstellen, dass ein OLt d.R. mit 41 Jahren seitens der Bw noch zum BS gemacht wird, wenn er einen Antrag stellt ... oder?
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Zitat von: snake99 am 28. Januar 2010, 10:37:29Du meinst, Feldwebel Dienstgrade d.R. können ebenfalls noch BS nachträglich werden? Seid wann gilt das?

Die Version der SLV, die im Internet abrufbar ist, hat ein Ausfertigungsdatum Anfang 2002.

ZitatIst dir dahingehend bekannt, wie das Verfahren funktionieren soll?

Jedenfalls wohl kaum über das ZNWg oder die OPZ, sondern vermutlich direkt über die verantwortlichen Dienststellen (SDBw, PersABw) ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bennylicious

Guten Abend zusammen.

Ich Werde im september 25 Jahre alt. Ich hätte interesse an einem FDW und wollte mal erfragen, ob dieses  noch sinn macht und wenn ja,ob man danach noch chancen hat sich zu verpflichten oder generell chancen auf weitere tätigkeiten für die bundeswehr?.

KlausP

Sie können sich noch verpflichten, sowohl als FWDL als auch später als SaZ.
Sie können sich auch während Ihrer Dienstzeit als FWDL als SaZ verpflichten.

In wie weit dass Sinn macht, dazu hat sicher jeder eine andere Einstellung. Gehen wir mal davon aus, dass Sie sich nach einem Jahr entschließen, sich für 8 oder gar 12 Jahre zu verpflichten, können Sie sich ausrechnen, wann Sie dann enlassen werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


ulli76

@Timid- bei bestimmten Spezialisten gibt es wohl Ausnahmen von der 40. LJ-Regel.
Bei uns Ärzten kommt das auch schon mal vor, dass man SaZ Ü40 hat. Aber frag mich nicht, wo das rechtlich verankert ist.
So wie ich das verstanden hab, hängt die Regel ja mit Fürsorgegründen zusammen. Bei uns Ärzten ist es allerdings kein Problem, auch mit über 40 eine Stelle im Zivilen zu finden- erst recht wenn man nen Qualifikation als Facharzt hat. Kann sein, dass es damit zusammen hängt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Timid

Naja, für Seiteneinsteiger in die Offizierslaufbahn galten die üblichen Beschränkungen auch schon vor der neuesten Überarbeitung der SLV nicht: Es gab, zumindest für Absolventen mit Uni-Diplom/Master oder vergleichbarem, keine Grenze von 32 für die Einstellung, und es gab auch keine Grenze von 40 für das Ende der Dienstzeit. Die einzige Beschränkung war, meine ich, die auf maximal 20 Jahre Dienstzeit.

Und für alle anderen Laufbahnen gab es schon früher (theoretisch) ja die Möglichkeit, Ausnahmen zuzulassen, auch was die Altersgrenzen angeht.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Die Grenze von 20 Jahren gibt es bei uns auch schon seit vor der aktuellen Änderung nicht mehr.
Wenn man mal rechnet, dass sich der gemeine SanOA auf 17 Jahre verpflichtet und dann die Möglichkeit hat, je nach Fachrichtung noch 2-4 Jahre für ne Facharztzusage drauf zu legen, dann kommt man ziemlich schnell an die 20-Jahres-Grenze.

Für andere Laufbahnen scheint die 20-Jahres-Regel auch aufgehoben zu sein.
Das höchste was ich bei nem Mannschafter bisher gesehen hab waren 25 Jahre- aber das scheinen -noch-Exoten zu sein.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Timid

Und ob es sinnvoll ist, wenn man einen Mannschafter mit 25 Jahre Dienstzeit hat, der bereits nach vier Jahren das Laufbahnziel erreicht hat, der während der Dienstzeit keinerlei zivil verwertbare Ausbildung erhält und nach der Dienstzeit, also mit Mitte 40, erstmal eine Ausbildung erhalten muss, damit er realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, ist fraglich ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Letztlich wird man nicht umhin kommen Mannschafts- und Unteroffizierlaufbahn (wie in so ziemlich jedem anderen Land auch) aneinander zu koppeln und den Aufstieg für die Guten zur Selbstverständlichkeit machen. Unser Problem ist da leider, dass wir aus Verwaltungsgeschichtlichen Gründen so an den unterschiedlichen "Laufbahnen" des öffentlichen Dienstes hängen und diese auch auf Soldaten projezieren wollen.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 12. Juli 2011, 21:03:16
Letztlich wird man nicht umhin kommen Mannschafts- und Unteroffizierlaufbahn (wie in so ziemlich jedem anderen Land auch) aneinander zu koppeln und den Aufstieg für die Guten zur Selbstverständlichkeit machen.

Ich denke auch, dass dieser Schritt unvermeidlich und auch wichtig ist - denn wenn man sich die Anfragen hier im Forum so ansieht, gehen schon jetzt offenbar viele Interessenten davon aus, dass es so sei.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bennylicious

Ich bin es nochmal, ich versuche schon seit 2 tagen die Wehrdienstberatung in  essen zu erreichen,doch dort geht niemand ans telefon und ruft auchnicht zurück! Ich würde mich gerne Freiwillig melden und wollte die nächsten schritte erfragen.Ist es möglich einfach beim KWE vorbeizugehen?

snake99

IN Essen gibt es kein KWEA mehr ... die für Essen zuständigen Ansprechpartner sind damals nach Dortmund gegangen.

Versuchen sie mal die bundesweite kostenfrei Rufnummer 0800 / 9 80 08 80
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Pearlinha

#28
Mhhh ich erreiche immer sofort jemanden in Essen. Fahr doch einfach vorbei! Dann bekommst du im zweifels Fall auch alle unterlagen direkt mit und einen Beratungstermin.

Berliner Platz 10
45127 Essen
0201 1778410 oder die 20 am ende

Die sind in Essen alle sehr nett und auch wenn man unangemeldet bei denen anklopft hat immer einer ein offenes Ohr.

Ob es Sinn macht im KWEA vorbei zu fahren glaube ich eher nicht. Weil für die Erstberatung sind ja eigentlich die WB zuständig.

Ahhh snake99 war schneller :)

Hier noch der Kontakt zum KWEA Dortmund
   
Leuthardstr. 1-7
44135 Dortmund
0231 95028-0

Als Essener musst du dahin dackeln!
02.01.2012
- Aga in Nienburg 7./EloKaBtl 912 -
01.04.2012
-Stamm 4./OpInfo 950

KlausP

Die für den jeweiligen Wohnort zuständige Wehrdienstberatung kann man auch bei www.bundeswehr-karriere.de finden, mit Namen der Berater/innen, Telefonnummer, Anschrift und Mail-Adresse.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau