Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zu Zeichen Stabsgefreiter

Begonnen von Waldherr, 19. Juli 2011, 16:49:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldherr

Bin jetzt nachdem ich von der Bundeswehr draußen bin unter die sammler gegangen. Bei uns in der Stadt ist ein Bundeswehrshop. Muss alle Schulterklappen haben. ;D Hab mir heute Stabsgefreiter gekauft. Sieht aber ein bisschen seltsam aus, nämlich so Der oberste Pommes müsste doch ein bisschen weiter oben sein??? Meine Mutter meint, dass die Produkte in dem Shop sowieso alle nachgemacht sind. Inwieweit trifft das zu?

Andi

Da hat deine Mutter recht.
Aber diese Aufziehschlaufe ist sowieso völlig entgegen jeder Vorschrift. ;)
Das Grundtuch muss oliv sein (nicht Flecktarn), die Dienstgradabzeichen schwarz (nicht weiß) und der vierte Balken muss etwas mehr Abstand haben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flip25

Sind nur Oliv-grüner Grund und schwarze Abzeichen erlaubt ??? Habe mal goldene und silberne
Abzeichen gesehen, allerdings nicht in Generalsebene, sonder als Hauptfeldwebel oder.... ???

Andi

Mit der Novelierung der ZDv 37/10 sind nur noch schwarze Abzeichen für Luftwaffe und Heer erlaubt. Die Marine trägt nach wie vor gelb auf oliv.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KlausP

#4
Maaaaann ... sag bloss zu keinem mit goldenem "Fisch" auf den Schultern "Hauptfeldwebel", damit würdest du den ja "befördern"!   Dat is 'n simpler Hauptbootsmann  :D :D :D

Und die silberfarbenen sind die der alten Version. Nach neuester ZDv 37/10 sind nur noch olive mit schwarzem Aufdruck erlaubt - ausser bei Generalen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

... kann mir jemand mal die genaue, aktuelle Formulierung zukommen lassen?

Bisher war ja zumindest das Auftragen der "älteren" Dienstgradabzeichen (weiss auf oliv) erlaubt.

(ich trage diese z. B. auf dem Nässeschutz, weil wenn der olive Baumwollstoff nass wird, wird er sehr dunkel - dann ist der Dienstgrad sehr schwer zu erkennen - bisher schien mir dieses Vorgehen zulässig).

Wenn dies nicht mehr zulässig ist, müßte ich die Klappen mal tauschen (die anderen sind schon schwarz).


Andi

Zitat von: F_K am 19. Juli 2011, 17:28:14
... kann mir jemand mal die genaue, aktuelle Formulierung zukommen lassen?

Die Formulierung ist die gleiche. Die Erlaubnis die weißen Aufzutragen war eine Zusatzweisung, die als Fernschreiben beigeheftet war. Diese Weisung ist mit der Neuauflage schlicht weggefallen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

... die ganzen Bilder sind vermutlich nicht geändert?

Danke für die Information.

Andi

Richtig, denn die Bilder waren ja schon auf Stand "schwarz".
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Zitat von: wolverine am 19. Juli 2011, 17:18:33
"Und Herr Major; heute ganz in Gelb?"

Erinnert mich an meine AGA 2003. Am Anfang einer Ausbildungswoche war ein Besuch vom damaligen Kdr. des Wehrbereichskommando 4 angesagt, der sich auch die AGA Kp. ansehen wollte. Das müßte damals Generalmajor Gräbner gewesen sein, der das angeblich erst neu "übernommen" hatte.

Jedenfalls wurde uns mehrmals eingeschärft das er kein OTL der Marine ist ;D.

Schade wäre sicher Lustig geworden^^. Der General war dann auch da, alledings hat alles geklappt.

miguhamburg1

Gem. RL für die Bekleidungswirtschaft, sagte mir heute auf meine Nachfrage bezüglich dieses Themas der Leiter des für mich zuständigen LH Servicepunktes, sind alte Bestände der DG Aufziehschlaufen oliv weiter auszugeben. Und sie werden auch in diversen LHBw Servicepunkten weiterhin bevorratet und ausgegeben. Sie werden also weiterhin dienstlich bereitgestellt. Meines Wissens nach ist eines der Bezugs-/Verweisdokumente auch jene RL, so dass es eben doch zulâssig sein sollte, weiß auf grau zu tragen.

Oder gibt es hierbei eine Diskrepanz zwischen beiden Dokumenten, die sich eigentlich aufeinander beziehen sollen?

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schamane

Also ich habe mir einmal die ZDV 37/10 im Intranet angetan und dort ist wirklich kein Verweis auf die silbernen Schulterklappen mehr zu finden. Andererseits würden dann im Offz / Uffz - Bereich 2/3 oder mehr nicht mehr zulässige Dienstgradaufsteckschlaufen tragen und diese auch bei Beförderungen ausgegeben.  :o

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau