Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr Zelt

Begonnen von Brandy86, 24. Juli 2011, 09:43:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

ODer ein Zeltbahnpaket um Ausrüstung trocken über ein Gewässer zu bekommen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Fitsch

mit der Zeltbahn kann man auch noch schwimmen gehen, außerdem ist auch die Zeltgröße variabel. Je nachdem wie viele Planen man hat kann man sich was richtig schuckeliges bauen.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Sperrwaffen

Das Bundeswehrzelz hat halt den Vorteil, dass es unkaputtbar ist bzw. sich mit einfachen Mitteln (Nadel und Faden, Panzertape) reparieren läßt. Statt Zeltstangen kann man auch eine waagerecht gespannte Schnur verwenden oder Äste oder einen Spaten oder oder oder. Es ist ein einfaches, grundsolides und multifunktionales Zelt und mit diesen Eigenschaften ist es für den "gemeinen" Infanteristen halt besser geeignet als jedes High-Tech-Geodät-Kuppel-Tunnel-Aluminium-Ripstop-Super-Zelt. Natürlich hat man in einem einwandigen Zelt Kondenswasser, aber wenn man "im Krieg" seine Dackelgarage irgendwo zwischen ein paar Tannen aufschlägt, dann ist ein bisschen Wasser das kleinste Problem, ein aufwändiges, doppelwandiges Zelt kann man dort nicht gebrauchen.

Ich kenne den Bw-Schlafsack so, dass da eine zusammengefaltete Plane mit drin war (damit meine ich nicht die faltbare Isomatte). Diese Plane haben wir als Zeltboden genommen, gegen die Bodennässe und darauf kam dann die faltbare Isomatte gegen die Kälte.

ulli76

Stimmt, hast recht- da ist auch noch so ne Plane drin.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PapaHotel


Monguse

Zitat von: ulli76 am 24. Juli 2011, 17:20:18
Stimmt, hast recht- da ist auch noch so ne Plane drin.

Nicht zwangsläufig: Manchmal hat man Glück und erwischt einen Schlafsack wo eine dabei ist, ansonsten Ätsch! Dann muss der Gore-Tex Überzug als Zeltboden herhalten :(

Oscar Golf Mike

#21
Wird der Gore-Tex Überzug generell mit Ausgegeben?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ulli76

Ich hab sowas nicht- also offenbar nicht.

Aber den Poncho kann man auch gegen die Bodenfeuchtigkeit nutzen, wenn man den nicht gerade über das Zelt legt.

Rettungsdecke geht prinzipiell auch, wenn das Geraschel einen nicht stört.

Ansonsten noch als Tip: Waldläuferbett.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Flip25

Aus was für einem Material ist die Zeltbahn eigentlich ???

Apropos Rettungsdecke: Wenn man sich seinen Unterstand bei niedrigen Temperaturen
mit einer Rettungsdecke (goldene Seite sichtbar) auskleidet, allerdings nicht am Boden
sonder an der Rückwand und davor ein Feuer macht wird es schön mollig :) Die beschichtete
Decke reflektiert die wärme und heizt einem gut ein :)

Aber sicherlich nicht sehr optimal was die Tarnung angeht ;D

snake99

Zitat von: Oscar Golf Mike am 24. Juli 2011, 19:25:44
Wird der Gore-Tex Überzug generell mit Ausgegeben?

Habe diesen damals als Einsatzzusatzausrüstung empfangen, bevor es in den Einsatz ging. Komischerweise haben letztes Jahr Rekruten meines Standorts diesen STAN mässig empfangen. SaZ's die diesen Überzug gerne ebenfalls haben wollten, haben ihn jedoch nicht bekommen ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

Brauchst dir aber keine Mühe zu geben das verstehen zu wollen.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

Die Rekruten (alles Gwdl'er!!!) haben sogar 2 Sätze der Tropenuniform für die Sommermonate empfangen  ::) Auch diese haben die anfragenden SaZ der AusKp nicht bekommen mi der Begründung " für SaZ nicht vorgesehen" ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ulli76

Inzwischen gibt es die imprägnierten Uniformen an bestimmten Standorten auch für SaZ- aber teilweise nur einen Satz.
Man musste aber erst untersuchen, ob beim längerfristigen Tragen nicht zu viel von dem Imprägnierzeug vom Soldaten aufgenommen wird.

Hängt übrigens mit der Zeckenbelastung auf manchen Übungsplätzen zusammen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Monguse

Zitat von: snake99 am 24. Juli 2011, 21:16:54
Die Rekruten (alles Gwdl'er!!!) haben sogar 2 Sätze der Tropenuniform für die Sommermonate empfangen  ::) Auch diese haben die anfragenden SaZ der AusKp nicht bekommen mi der Begründung " für SaZ nicht vorgesehen" ;)

Die Gore-Tex Überzüge werden mitlerweile STAN-mäßig ausgegeben bzw nachgeliefert, die Tropenuniformen mit Vektorenschutz könnten evtl mit der "Zeckengefährdungsstufe" zusammenhängen, so wurde es mir zumindest erklärt: Viele Zecken in der Gegend -> Tropenuniform mit Vektorenschutz

RekrKp8

Ich ergänze hier schnell, dass die "Elefantenhaut" die offizielle Nässeschutzplane ist, die mittlerweile nicht mehr ausgegeben wird wie auch der Poncho erstaunlicherweise nicht mehr überall ausgegeben wird (bei uns z.B.).  ???

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau