Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

verbesserungsvorschläge

Begonnen von m36, 10. April 2005, 13:36:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m36

mich täts mal interessieren was ihr von unseren bw-uniformen haltet und was ihr verändern würdet.
was haltet ihr z.b. von schwarzen panzeruniformen usw. ;)

AIR-FORCE

Naja-schwarze panzeruniformen halte ich für sehr unangebracht,da es solche ja schon im letzten krieg gab und die einen alles andere als guten ruf besitzen!Aus dem grund fällt das schon mal komplett weg!

m36

genau das ist es ja , schwarz ist ja die traditionsfarbe (nicht waffenfarbe!) der panzerfahrer. ich glaub schon vor adolf waren die deutschen panzermänner schwarz gekleidet. deshalb haben in den 80ern die panzertruppe,panzeraufklärer und panzerjäger schwarze barrets bekommen. genauso wie die tommies und die amis.
auch heute noch tragen viele offiziere der panzertruppe dunkelgraue uniformen da diese einfach eine tradition mit den schwarzen uniformen herstellen.
die luftwaffe hat ja weniger probleme mit ihrer uniform , is ja praktisch die selbe wie im 2.WK.   aba schade dass es dat schöne "mölders band" nicht mehr gibt :'(

m36

na kommt leudde!
ich will eure ideen zum thema uniformen lesen! :D

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

::) Wenn man mit "Tradition" argumentiert, dann müssten die PzAufkl auch den Totenkopf am Barett tragen ... Will das irgendwer?
Zumal die Bundeswehr auch nur sehr bedingt in der Tradition von Reichswehr etc. steht.

Was sollte denn der tiefere Sinn hinter einer schwarzen Uniform für die Panzertruppen sein? Ich sehe heutzutage, ehrlich gesagt, keinen.
Abgesehen von hohen Kosten durch die Neubeschaffung einiger tausend Uniformjacken, wäre es nur verwirrend, wenn neben den Uniformen von Gebirgstruppen, Heer, Luftwaffe und Marine dann noch die Panzertruppen abweichende Uniformen wollte. Zumal dann die PzAufkl plötzlich entweder goldfarbene Jacken oder Dolman, Tschako und Totenkopf verlangen würden, die Jäger hätten auch gerne grüne Uniformen, usw. usf..
Ergebnis: Jede Truppengattung würde auf ihre Tradition und ihre Rechte pochen und hätte über kurz oder lang eigene Uniformen.

Zumal ich nicht wüsste, was bzw. weshalb man was an der Uniform verändern sollte.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tigro

solang es nich lila oder pink ist, geht alles.
die form und der schnitt müssen stimmen dann kommt es auch net so sehr auf die farbe an.
"Mike Krüger - Ich bin Bundeswehrsoldat"

bayern bazi

ich will meine kniebundhose wieder haben
:D

- wenns sein muss auch in tarnfleck ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

AIR-FORCE


m36

"ich will meine kniebundhose wieder haben"
joa die edelweisspflücker haben sinn für tradition
um jetzt mal von schwarzen uniformen wegzukommen, ich wollte nich sagen das wir die uniformen aus  gröfaz zeiten ausgraben sollen. ich bin vielmehr interessiert was ihr an der aktuellen uniform verändern würdet.
mir z.b. wäre eine schnicke Schirmmütze lieber als ein franzmann-barett

MatStd

Was halten die "Profis" denn eigentlich von dem Koppeltragegestell?
"Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt." (GE Lessing)

Timid

An der Uniform/Dienstanzug kann man, denke ich, nicht viel verbessern. Gut, die Schuhe dazu sind etwas unpraktisch und die Jacke ist, wenn man es nicht gewohnt ist, Anzug zu tragen, unbequem. Aber das dürfte bei einem "normalen" Anzug nicht wesentlich anders sein.

Die Schirmmütze mag zum Dienstanzug passen, aber das Barett passt einfach wesentlich besser - zumindest das dienstlich gelieferte, nicht unbedingt das "Kommando-Barett". Wobei die Bergmütze dazu vielleicht auch passen würde.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Piet

Was evtl zu verbessern wäre: Den FA flecktarn könnte man doch sicherlich mit den Stoffeigenschaften ausstatten, die der FA tropentarn hat (ich geh doch stark davon aus, dass dieser leichter/besser belüftet ist, hatte das Teil noch nicht an). Gerade bei über 30 Grad ist auch im deutschen Sommer der normale FA nicht gerade angenehm. Die Sache mit Oliv-Funktionsshirts ist da nicht die optimale Lösung.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

F_K

@ Piet:

Na, da haben wir ja "echte Profis" hier bei den Verbesserungsvorschlägen ... oh man oh man ...

Die BW hat einen Feldanzug (FA) Tarndruck, 5 farbig, im unkundigen Volksmund "Flecktarn" genannt.
Dieser ist für die durchschnittlichen Temperaturen in Deutschland (Winter und Sommer) gedacht, dazu gibt es ja dann Zusatzausrüstung (Zwiebelprinzip, Thermojacken usw. undsofort ...)

Es gibt einen Feldanzug (FA) Tarndruck, 7 farbig, Volksmund "Wüstentarn", der aus leichterem Stoff besteht, anders belüftet ist, weil er für höhere Temperaturen ausgelegt ist.

ZUÄTZLICH gibt es einen HEISSWETTER Feldanzug, Tarndruck, 5 farbig, der die TEXTILeigenschaften des "Wüstentarn" hat, aber 5 farbig ist. Einsatzgebiet z. B. Kosovo im Sommer.

Noch Fragen?  ::)   ::)   ::)

Timid

#14
@Frank
Was aber, nach TL-Verzeichnis des BWB, auch nicht korrekt ist ;)
Dort wird zum einen aufgeführt der 5-Farben Tarndruck (Schwarz, Braun, Hellgrün, Dunkelgrün, Helloliv, TL 8305-0290) sowie der 3-Farben Tarndruck (Grün, Braun, Beige, TL 8305-0297), wobei der Braun-Anteil in beiden Mustern identisch ist (23 %), der Grün-Anteil des "Wüstentarn" dem Schwarz-Anteil des "Flecktarn" entspricht (12 %) und Beige die restlichen 65 % ausfüllt.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich habe bislang weder etwas von einem 7-Farben Tarndruck gelesen, noch auf dem "Wüstenanzug" der BW mehr als die drei genannten Farben entdecken können.


Was den Rest angeht, gebe ich dir recht: Es gibt bereits einen solchen, von Piet geforderten Anzug. Wird im TL-Verzeichnis des BWB als "Feldbluse/Feldhose, Tropen" (TL 8415-0257 bzw. 8415-0258) bezeichnet und für bestimmte Auslandskontingente ausgegeben.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau