Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Rekruten Grundausblidung

Begonnen von Xilef, 01. September 2011, 00:08:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xilef

Hey!

Wie viele Rekruten müssen eigentlich antreten damit eine AGA stattfindet. Könnten das 15 sein oder müssten das mindestens 50 sein!?

Danke

snake99

Nun ja, in Anbetracht dessen, dass die Zahlen der zur Grundausbildung anstehenden Rekruten seit der Aussetzung der Wehrpflicht stark schwanken, gibt es neuerdings auch AGA's, die mit nur 30 Teilnehmern gestartet sind.

Einige Ausbildungskompanien haben auch schon ein Quartal lang den Ausbilungsbetrieb komplett einstellen müssen ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

@ Snake: Was ist denn das für eine bescheuerte Antwort?

Es gibt keine AGA mit nur 30 Soldaten. Seitdem die Bundeswehr Freiwilligenarmee geworden ist, wird zu jedem AGA-Beginn entschieden, wie viele Einheiten die AGA (außerhalb der OA-AGA) durchführen. Die Einheiten, die die AGA durchführen, werden jedoch ganz normal aufgefüllt, so dass immer rund 100 Soldaten in drei Zügen die AGA dort durchführen.

snake99

#3
Zitat von: miguhamburg1 am 01. September 2011, 10:23:54
Es gibt keine AGA mit nur 30 Soldaten. Seitdem die Bundeswehr Freiwilligenarmee geworden ist, wird zu jedem AGA-Beginn entschieden, wie viele Einheiten die AGA (außerhalb der OA-AGA) durchführen. Die Einheiten, die die AGA durchführen, werden jedoch ganz normal aufgefüllt, so dass immer rund 100 Soldaten in drei Zügen die AGA dort durchführen.

Da irren sie aber gerade gewaltig werter Migu!!! Im Allgemeinen mag dieses der Anhalt sein, doch es gibt Ausnahmen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

@ Snake: Dass AGA-Einheiten Leerquartale haben, ist ja vollkommen unbestritten. Auch, dass es nach quartal unterschiedlich viele AGA-Einheiten gibt. Dass allerdings in einer ganzen AGA-Einheit nur ein Zug ausgebildet wird, ist nicht zutreffend.

snake99

Zitat von: miguhamburg1 am 01. September 2011, 10:34:31
Dass allerdings in einer ganzen AGA-Einheit nur ein Zug ausgebildet wird, ist nicht zutreffend.

Werter Migu, ich könnte ihnen ad-hoc 2 verschiedene Einheiten nennen, wo die AGA mit weit weniger als die von ihnen genannten 100 Rekruten durchgeführt wurden und somit folglich auch nur ein Zug "befüllt" werden konnte.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

Ja klar, Snake, dabei handelt es sich wohl wieder einmal um Ihre "passenden Beispiele".  Schon mal gehört, dass es ein Controlling in der Bw gibt?

ulli76

Da muss ich aber ausnahmsweise unserem Snake mal zustimmen. Es gibt Verbände, die tatsächlich nur über einen AGA-Zug und nicht eine ganze AGA-Kp verfügen. Sind meines Wissens nach allerdings nicht allzu viele.
Es kommt allerdings auch vor, dass an einem Standort kurzfristig keine AGA durchgeführt werden kann und die Rekruten dann an einem Nachbarstandort ausgebildet werden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Wie gesagt, die TSK/OrgBer legen für jedes Folgequartal fest, in welchen Einheiten die AGA durchgeführt werden soll. Dass dies aufgrund der Volatilität der Dienstantrittszahlen unterschiedlich viele sind, ist zwangsläufig Folge des Aussetzens der Wehrpflicht. Insofern wird sich sicher auch an der Organisation der AGA insgesamt etwas ändern. Luftwaffe und Marine führen ja die AGA seit jeher in den AusbRgt/TrS durch. Dies wird konzentriert werden. Das Heer hat mit seinen RekrKp ja einen Anfang gemacht und auch hier verdichten. Die SKB wird auch auf ein zentrales AGA-System umstellen.
Trennung: Die von Ihnen bezeichneten RekrZg dürften ausgelagerte Züge von AusbKp sein, das ist bekannt. Dies liegt in diesen Fällen allerdings an baulichen Maßnahmen. Fakt ist jedoch, dass es nach Stand der Meldungen der TSK/OrgBer keine AGA-Einheiten gibt, die nur einen Zug aktiviert haben, sondern mindestens 60 Rekruten auf zwei Züge verteilen, in der Regel aber mehr Rekr haben.

Ralf

ZitatFakt ist jedoch, dass es nach Stand der Meldungen der TSK/OrgBer keine AGA-Einheiten gibt, die nur einen Zug aktiviert haben, sondern mindestens 60 Rekruten auf zwei Züge verteilen, in der Regel aber mehr Rekr haben.
Für die Lw kann ich das absolut bestätigen, 3 StO mit je über 100 und ein StO mit über 60 Rekruten
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Meine AGA 2006 im FmBtl 820 in Düsseldorf waren wir auch nur ein Zug.
Mag aber sein das die anderen Züge von uns in Augustdorf waren und wir quasi outgescourcet wurden.

snake99

#11
Nee Rollo, das passt schon, denn in Düsseldorf war damals im Bezug auf das Thema AGA nie viel los ...

Ähnlich an einem anderen Standort unweit von Düsseldorf ... da fing es schon Mitte letzten Jahres an "dünn" zu werden, was die Bestückung mit Rekruten anging. Der III. Zug wurde dort fortan nie wieder benötigt und nach der Aussetzung der WPfl reichte es noch nicht mal mehr für einen II. Zug ... dann kamen zwischenzeitlich sogar 2 Leerquartale bis man sich dazu entschloss die ganze AusKp aufzulösen.

Im Grunde ist diese Gegebenheit ja auch normal, denn ohne WPfl benötigt man auch folglich weniger AusKp'n.

Ich bin mal gespannt, wie bezüglich des Themas TSK übergreifende Grund- und Laufbahnausbildung (AMT) entschieden werden wird. Rein vom wirtschaftlichen Aspekt her sollte dies Sinn machen und Einsparungen ermöglichen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

@ Snake: Ist ja interessant: Sie beziehen sich auf Informationen aus der Vergangenheit - der Fragensteller fragte jedoch nach Gegenwart und Zukunft. Insofern, bitteschön, kennzeichnen Sie Ihre Informationen nach dem Datum des Sachstandes, dann kommt es auch nicht zu Missverständnissen.


Sharkwater

AGA 2008. MOS Bremerhaven *jaja ich weis.. die Marine*
Eine Inspektion besteht aus zwei Zügen. =65 Soldaten von denen nur 53 die AGA bestanden haben.

RekrKp8

AGA III/2010 und IV/2010 jeweils 1 Zug.
AGA I/2011 wäre auch ein Zug i.O. gewesen bei 55 Rekruten...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau