Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

G-Akte?

Begonnen von Marbod, 15. September 2011, 20:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marbod

Moin zusammen.
Habe die Suchoption genutzt, jedoch nichts Brauchbares gefunden.

Seit 1.1.11 bin ich Reservist (HFw d.R.). Mein neuer Hausarzt bat mich darum, ein Kopie meiner G-Akte aus Andernach zu besorgen. Da ich mir dachte, dass die Jungs vor Ort ein wenig Zeit benötigen, schrieb ich eine Anfrage erst vor 6 Wochen. Diese hatten jedoch nur kleine Auszüge meiner kurzzeitigen Besuche im BwKrkhaus Koblenz von vor sechs Jahren; sonst nichts.

Folgende Frage:
Kann es sein, dass meine G-Akte gar nicht nach Andernach gelangt, da ich Reservist bin und demnach die G-Akte beim meinem KWEA rumliegt? Ergo müsste ich dieses kontaktieren, um Abzüge zu erhalten, wenn ich nicht irre? Und wenn ja: wen genau muss ich beim KWEA oder sonstwo ansprechen?

Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus.....

Marbod

mailman

Die G-Akte müßte normalerweise beim KWEA liegen. In ersten Jahren nach DZE, wohl noch beim einst zuständigen, danach irgendwo zentral, das sagte man mir zumindest in meinem KWEA.

Am besten rufst du mal in deinem ehemlaigen KWEA an. Wen man da jetzt genau ansprechen müßte wüßte ich auch nicht. Evtl. die Sachbearbeiter die für die Reservisten zuständig sind.

Wotan

normalerweise werden diese akten auf microfitsch kopiert und liegen in koblenz, kopien davon zu bekommen dauert ne weile - auch hab ich erfahren, dass dabei unterlagen "verschwinden" können... abhängig auch, vom letzten dienstort und dienstaustritt...
Bereit zu Helfen – Fähig zu Kämpfen

mailman

Zitatnormalerweise werden diese akten auf microfitsch kopiert

Seit wann hat unser Fitsch was mit den G-Akten zu schaffen ;D

Schamane

Die G-Akten verschwinden gar gerne einmal. Da sie noch der Wehrüberwachung unterliegen ist das KWEA ihres Wohnortes zuständig und dort müßten sie einen Antrag auf Nachforschung und Aushändigung von Kopien stellen, aber das kann dauern.
Daher alle bald ausscheidenden wichtige Befunde kopieren lassen und eine eigene "G-Akte" erstellen mit dem gesundheitlichen Lebenslauf.

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

zunächst einmal sind Sie sicher nicht Heeresfeldwebel der Reserve, sondern Hauptfeldwebel der Reserve - und dieser Dienstgrad wird HptFw abgekürzt.

Die G-Karte wird vom letzten Truppenteil an das für Sie (m.a.W. Ihrem Wohnsitz) zuständige KWEA übersendet und dort zu Ihrer Akte genommen, damit sie bei einer erneuten Einberufung dann zum BeordTrTl/ÜbTrTl gesendet werden kann. Fragen Sie also dort nach.

Wotan

#6
HFw ist richtig...schau mal in die abkürzungsänderungen!

Check: HF in Listen ansonsten HptFw und für Reservisten HptFwRes.
Bereit zu Helfen – Fähig zu Kämpfen

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Steve87

Also laut Änderung von 1999 ist die Abkürzung HptFw. Ich weis jetzt nicht ob es noch eine neuere gibt.
Beamter im mittleren technischen Dienst

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Steve87

Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1

Aber unser Wotan hat für alle möglichen Dinge Geheiminformationen, die nur er kennt....

Die Abkürzung "H" steht für Heer - und zwar in jedwedem Zusammenhang!

KlausP

Zitat von: Steve87 am 16. September 2011, 09:55:20
Also laut Änderung von 1999 ist die Abkürzung HptFw. Ich weis jetzt nicht ob es noch eine neuere gibt.

Deshalb frage ich ja.  ::) :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Steve87

Also ich hab grad mal die Vorschriftenstelle angerufen. Die letzte Änderung ist von 1999. Es sei denn bei uns ist in den letzten 12 Jahren was versäumt worden was auch nicht unmöglich ist. Demnach ist die Abkürzung HFw absoluter schwachsinn. Um zu sehen ob da eine Verwechslung vorliegt hab ich auch anch dem marinierten Ebenbild geschaut, auch der Hauptbootsmann wird in Listen mit HB und im Schriftverkehr mit HptBtsm abgekürzt!
Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1

Die Abkürzung H bedeutete immer Heer(es), und Wotan scheint mir hier und anderen Freds ein Troll zu sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau