Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA-Laufbahn beenden und als Mannschafter zurück in die alte Einheit?

Begonnen von Imsoldat, 26. September 2011, 22:14:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Imsoldat

Guten Abend Kameraden.
Zuerst einmal über mich. Ich begann mein GWD im Herbst 2010 bei der Luftwaffe.
Diente dann im S1 beim Radar. Früh hegte ich schon Interesse Offizier zu werden,
Durchlief auch erfolgreich die ef an der opz und wechselte zum Sommer diesen Jahres
In ein OA-BTL beim Heer. Nun musste ich feststellen, dass es dort doch gar nicht meine
Welt ist. Nun stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist die Laufbahn abzubrechen und
Wieder in die lw zu wechseln, in meine alte Einheit.
Und wenn ja, wie leite ich es in die Wege?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, zumal ich hier krankheitsbedingt echt viele Fehlzeiten
Habe und das doch sehr auf mein Selbstvertrauen und handlungssicherheit schlägt.
Gruß

Paramedic

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Pete85

Das haben bei mir im Jahrgang auch einige versucht. Es wurde aber nicht zugelassen mit der Begründung, dass man sich nicht in eine niedrigere Laufbahn zurückstufen lassen kann, da die Bundeswehr bestrebt sei, das Beste aus ihren Soldaten rauszuholen und man auch nicht für diese getestet wurde - auch wenns komisch klingt ;).
Wenn Sie es dennoch auch versuchen wollen, schlage ich vor einen Antrag über den Dienstweg einzureichen...
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

Paramedic

Möglich ist eig. die Rückstufung in die Msch-Laufbahn, wenn der TE aus dieser aufgestiegen ist.
Siehe §55 4

"...Ist er zuvor in einer anderen Laufbahn verwendet worden, soll er nicht entlassen, sondern in diese zurückgeführt werden, soweit er noch einen dieser Laufbahn entsprechenden Dienstgrad führt."

Ansonsten ist eher eine Entlassung einzuleiten, da Nichteignung vorliegen könnte.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Andi

Zitat von: Imsoldat am 26. September 2011, 22:14:24
Diente dann im S1 beim Radar. Früh hegte ich schon Interesse Offizier zu werden,
Durchlief auch erfolgreich die ef an der opz und wechselte zum Sommer diesen Jahres
In ein OA-BTL beim Heer.

Du lieber Gott, schau mal auf den Tacho. Du hast gerade mal das erste Ausbildungsmodul hinter dir und bist eben wieder einer unter vielen. Wo ist das Problem? Stört es dich, dass du deinen Kommandeur nicht duzen darfst? Wie hast du dir denn die Ausbildung vorgestellt? Gruppenkuscheln und Dienst nach Neigungsgruppen?
So lasch wie die Ausbildung in den OA-Bataillonen ist bin ich doch einigermaßen irritiert und amüsiert.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MarekD

Zitat von: Andi am 26. September 2011, 23:34:15
Zitat von: Imsoldat am 26. September 2011, 22:14:24
Diente dann im S1 beim Radar. Früh hegte ich schon Interesse Offizier zu werden,
Durchlief auch erfolgreich die ef an der opz und wechselte zum Sommer diesen Jahres
In ein OA-BTL beim Heer.

Du lieber Gott, schau mal auf den Tacho. Du hast gerade mal das erste Ausbildungsmodul hinter dir und bist eben wieder einer unter vielen. Wo ist das Problem? Stört es dich, dass du deinen Kommandeur nicht duzen darfst? Wie hast du dir denn die Ausbildung vorgestellt? Gruppenkuscheln und Dienst nach Neigungsgruppen?
So lasch wie die Ausbildung in den OA-Bataillonen ist bin ich doch einigermaßen irritiert und amüsiert.

Gruß Andi

Endlich sprichts mal einer aus. Ich frage mich auch langsam, was die jungen Leute bei der Bundeswehr (Der Deutschen ARMEE) erwarten. Hier wurde heute schon über Kindergeld und Krippenplätze gesprochen, dabei hatten die "Soldaten" noch nicht mal ihren Dienst angetreten.
Die Bundeswehr als Rundumversorger. So hat man sich das ausgedacht. Viele sind nur auf die Prämie scharf und denken, sie könnten nach Auszahlung der Prämie und einer gewissen Karenzzeit wieder gehen

Ich verstehe das nicht. Unser Land ist verweichlicht, unsere Armee auch. Echte Soldaten, Jungs die es werden wollen haben kaum eine Chance aber Wohlstandsbübchen und Mädel, die sich ihr Medizinstudium finanzieren lassen wollen, sind zuhauf bei unserer Armee.

Wenn ich schon höre, daß manchen die Ausbildung zu hart ist und sie abbrechen. Nunja.

Was ich mich frage:

Zitat von: Imsoldat am 26. September 2011, 22:14:24
Früh hegte ich schon Interesse Offizier zu werden,


Wenn man so geschwollen daher redet, dann muß man doch auch sagen, was einem am Beruf des Offiziers so begeisterte und vor allem, warum man nun davon abrückt. Der Beruf des Offiziers ist nunmal kein Posten in der Bank. Er hat etwas mit Verantwortung für viele Menschen zu tun. Das vergessen leider immer mehr angehende Offiziere.


Ohne jemandem nahe treten zu wollen frage ich mich wirklich, wer die Offiziereignungen eigentlich ausspricht?

Ralf

Zitat von: Imsoldat am 26. September 2011, 22:14:24
Guten Abend Kameraden.
Zuerst einmal über mich. Ich begann mein GWD im Herbst 2010 bei der Luftwaffe.
Diente dann im S1 beim Radar. Früh hegte ich schon Interesse Offizier zu werden,
Durchlief auch erfolgreich die ef an der opz und wechselte zum Sommer diesen Jahres
In ein OA-BTL beim Heer. Nun musste ich feststellen, dass es dort doch gar nicht meine
Welt ist. Nun stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist die Laufbahn abzubrechen und
Wieder in die lw zu wechseln, in meine alte Einheit.
Und wenn ja, wie leite ich es in die Wege?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, zumal ich hier krankheitsbedingt echt viele Fehlzeiten
Habe und das doch sehr auf mein Selbstvertrauen und handlungssicherheit schlägt.
Gruß

Das wäre nur möglich, wenn du vorher schon SaZ in der Laufbahngruppe der Msch gewesen wärst.
Beiß dich durch, aber wenn du krankheitsbedingt zu viel versäumt hast, sprich mit deinen Vorgesetzten. Wenn diese der selben Meinung sind, werden sie einen Antrag auf Rückstufung in den Folgelehrgang stellen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

@ Marek: Auch ich frage mich hier öfter einmal, wie wenig reflektiert und dadurch mit wenig stabilem Standort Abiturienten etc. heute mitunter sind.

Dennoch führt Ihre pauschale Kritik nicht weiter, und sie stimmt in Teilen auch nicht: Auch das beste System (EUF an der OPZ und den ZNwG) kann nur aus dem auswählen, was unsere Gesellschaft hervorbringt. Darüber können wir nicht klagen, denn unsere Bevölkerung will nun mal die friedliebenden, ausgleichenden, sanftmütigen Menschen als Mitbürger, die Autorität nur dann anerkennen, wenn sie darin Einsicht haben. Da wir in der Bw aus guten Gründen auch nicht den Rambotyp haben wollen, bleibt uns nichts übrig, als mit Ausbildung und Erziehung die künftigen Vorgesetzten zu formen, so dass sie ihrer Verantwortung später nachkommen können. Und mir ist es lieber, Menschen werden aus der Laufbahn bei Nicht-Willen oder -Können entlassen, als sie auf Dauer durchzuschleppen.

Ganz zum Schluss: Der Anteil an San-OA-Bewerbern gegenüber OA TrDst beträgt gerade mal 15 Prozent - obgleich wir mehr bräuchten. Da geht Ihr Vorwurf also vollkommen an der Realität vorbei.

alteFrau

Zitat von: miguhamburg1 am 27. September 2011, 08:08:59
@ Marek: Auch ich frage mich hier öfter einmal, wie wenig reflektiert und dadurch mit wenig stabilem Standort Abiturienten etc. heute mitunter sind.


Leider nicht nur Abiturienten... Mein Bruder ist 16 und macht gerade zum 2. Mal die 9. Klasse der Realschule. Ausbildung? Keine Ahnung, worauf er "Lust" hat, aber arbeiten an sich eigentlich nicht. Bewerbungen schreiben? Hat er auch keine Lust. Aber 3x die Woche Fußball spielen und Paystation zocken bis die Finger bluten... Null-Bock-Generation vom Feinsten...

Imsoldat

Besteht denn jetzt die Möglichkeit TSK-übergreifend zu wechseln? Ich hätte am liebsten jetzt eine Antwort ehe ich nun in meiner jetzigen Einheit die Pferde scheu mache. Ich bin für jede Hilfe dankbar

miguhamburg1

Wer sich als FWDL entschließt, sich als SaZ (UA,FA oder OA) zu bewerben kann Verwendungswünsche auch in einer anderen TSK äußern und wird daraufhin auf seine Eignung geprüft.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: Imsoldat am 27. September 2011, 08:26:03
Besteht denn jetzt die Möglichkeit TSK-übergreifend zu wechseln? Ich hätte am liebsten jetzt eine Antwort ehe ich nun in meiner jetzigen Einheit die Pferde scheu mache. Ich bin für jede Hilfe dankbar

In welche Laufbahn wollen Sie denn wechseln?

Die Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) legt dazu fest:

Zitat§ 6 Umwandlung des Dienstverhältnisses und Laufbahnwechsel

(2) Ein Laufbahnwechsel ist nur zulässig, wenn die Soldatin oder der Soldat die Befähigung für die neue Laufbahn
besitzt. ...
(3) Sind Anwärterinnen und Anwärter nicht für ihre Laufbahn geeignet, werden sie mit der Beendigung ihres
Dienstverhältnisses je nach erreichtem Dienstgrad in eine Laufbahn der Laufbahngruppe der Mannschaften oder
der Unteroffiziere übergeführt. Es werden übergeführt:
1. Anwärterinnen und Anwärter mit einem Mannschaftsdienstgrad in eine Laufbahn der Mannschaften der Reserve,
2. Anwärterinnen und Anwärter mit dem Dienstgrad Unteroffizier, Fahnenjunker oder Stabsunteroffizier in eine
Laufbahn der Fachunteroffiziere der Reserve,
3. Anwärterinnen und Anwärter mit dem Dienstgrad Fähnrich oder Oberfähnrich in eine Laufbahn der Feldwebel
der Reserve.


Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/slv_2002/gesamt.pdf

Und im Soldatengesetz (SG) ist festgelegt:

Zitat§ 55 Entlassung

(4) Ein Soldat auf Zeit kann in den ersten vier Jahren seiner Dienstzeit entlassen werden, wenn er die Anforderungen, die an ihn in seiner Laufbahn zu stellen sind, nicht mehr erfüllt. Ein Offizieranwärter, der sich nicht zum Offizier, ein Sanitätsoffizier-Anwärter, der sich nicht zum Sanitätsoffizier, ein Militärmusikoffizier-Anwärter, der sich nicht zum Militärmusikoffizier, ein Feldwebelanwärter, der sich nicht zum Feldwebel, und ein Unteroffizieranwärter, der sich nicht zum Unteroffizier eignen wird, soll unbeschadet des Satzes 1 entlassen werden. Ist er zuvor in einer anderen Laufbahn verwendet worden, soll er nicht entlassen, sondern in diese zurückgeführt werden, soweit er noch einen dieser Laufbahn entsprechenden Dienstgrad führt.

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__55.html
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: Imsoldat am 27. September 2011, 08:26:03
Besteht denn jetzt die Möglichkeit TSK-übergreifend zu wechseln? Ich hätte am liebsten jetzt eine Antwort ehe ich nun in meiner jetzigen Einheit die Pferde scheu mache. Ich bin für jede Hilfe dankbar
In eine andere Laufbahn? Nein.
Innerhalb der Laufbahn in eine andere TSK? Möglich wäre es. Obs klappt? Eher fraglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MarekD

Zitat von: miguhamburg1 am 27. September 2011, 08:08:59
@ Marek: Auch ich frage mich hier öfter einmal, wie wenig reflektiert und dadurch mit wenig stabilem Standort Abiturienten etc. heute mitunter sind.

Dennoch führt Ihre pauschale Kritik nicht weiter, und sie stimmt in Teilen auch nicht: Auch das beste System (EUF an der OPZ und den ZNwG) kann nur aus dem auswählen, was unsere Gesellschaft hervorbringt. Darüber können wir nicht klagen, denn unsere Bevölkerung will nun mal die friedliebenden, ausgleichenden, sanftmütigen Menschen als Mitbürger, die Autorität nur dann anerkennen, wenn sie darin Einsicht haben. Da wir in der Bw aus guten Gründen auch nicht den Rambotyp haben wollen, bleibt uns nichts übrig, als mit Ausbildung und Erziehung die künftigen Vorgesetzten zu formen, so dass sie ihrer Verantwortung später nachkommen können. Und mir ist es lieber, Menschen werden aus der Laufbahn bei Nicht-Willen oder -Können entlassen, als sie auf Dauer durchzuschleppen.

Ganz zum Schluss: Der Anteil an San-OA-Bewerbern gegenüber OA TrDst beträgt gerade mal 15 Prozent - obgleich wir mehr bräuchten. Da geht Ihr Vorwurf also vollkommen an der Realität vorbei.

Mit Medizinstudium meinte ich die Mädel. Entschuldigung, ich war etwas gereizt gestern, weil ich die ganze Zeit nur lese, daß die Bewerber sich die finanziellen Vorteile abholen wollen.
Es ist doch langsam so, daß weibliche Bewerber als ROA-San bevorzugt eingestellt werden, die körperlich auch nicht den Mindestanforderungen entsprechen. Ich habe letztens San-OA gesehen, die an Gewicht deutlich den BMI übertrafen, der für eine erfolgreiche Bewerbung nötig ist.

Ja. Rambos, die ohne zu denken drauflos ballern will ich auch nicht. Aber langsam beschleicht mich das Gefühl, daß den Bewerbern auf den KWEAs nicht genug reiner Wein eingeschenkt wird.

Man lese nur einmal die Info-Post durch. Da wird die BW als Abenteuerurlaub gezeichnet. Von der stressigen Ausbildung kein Ton, nur fröhliche Gesichter.

Die Bundeswehr sollte diesbezüglich offener mit den Interessenten sein.

Schließlich ist es immer noch eine Armee und kein Sanatorium. Gerade die Armee im Einsatz kann keine Träumer gebrauchen, wie z.B. den Herrn der sich vorstellte "auf einer schwimmenden Einheit über die Meere zu schippern". Da schwang soviel Urlaubsfeeling mit, daß ich mich fragte, was die BW heute nun sei.

Dennoch sehe ich ein, daß meine Kritik stellenweise überzogen war.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau