Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kriegsdienstverweigerung Zurückziehen ?

Begonnen von +timm+, 28. September 2011, 18:33:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

+timm+

Hallo,

Timm ist mein Name und ich bräuchte mal euren Rat.

Ich war 4,5 Jahre Stabsunteroffizier bei der Bundeswehr und musste die Bundeswehr aus schweren Familieren Gründen vor zwei Jahren verlassen über KDV, einen anderen Weg gab es leider nicht!
Die Bundeswehr war ein großer Bestandtteil von mir, und macht mich eigentlich noch nach zwei Jahren verrückt KDV zu sein. Wie man so schön sagt Soldat mit Leib und Sele.

Kann man diesen KDV Antrag zurückziehen und Reservist werden?

Ich wäre euch sehr über eine Hilfreiche Antwort verbunden

Mfg Timm


KlausP

ZitatKann man diesen KDV Antrag zurückziehen und Reservist werden?

Ja, kann man.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

+timm+

Vielen Dank für die ermutigende Antwort,

Werde gleich heute Abend ein Schreiben Tippen.

Einfach nur den Antrag zurückziehen und auf Antwort warten? oder im selben Schreiben mitteilen das man Reservist werden möchte?

Mfg Timm

+timm+

Wenn dies alles gehen würde, wie und wo oder nach welchen kriterien wird man dann eigestellt.

Zeitlich gesehen wäre das perfekt bei mir, bin Selbstständig und besitzte ein Seniorenheim, in dem ich zu allen Zeiten oder über einen längeren Zeitraum aussetzten kann.

zuvor war ich in einem Instzug tätig.

Grüße Timm

ARMY STRONG

Als Reservist wird man gar nicht eingestellt. Man muss sich eine Beorderungsdienststelle suchen, die einen gebrauchen kann und wo die Qualifikation passt.
Es gibt auf der Reservistenseite der Bw auch eine Liste der freien Beorderungsdienstposten.
Wenn das nicht klappt, dann versuche doch Anschluß an eine Reservistenkameradschaft des Verbandes der Reservisten zu bekommen. Da gibt es gute und weniger gute. Vielleicht hast du Glück und in Wohnortnähe gibt es je eine gute....

miguhamburg1

Reihenfolge: Beim Bundesamt für denZivildienst (oder wie die Behörde heute heißt) den KDV-Antrag zurückziehen, weil die Gewissensgründe entfallen sind. Bestätigung abwarten.

2) Mit Bestätigung Kontaktaufnahme mit SDBw, Abt IV, Situation und Wunsch schildern und bitten, mit dem zust. Personalführer über Möglichkeiten und Perspektiven zu sprechen.

3) Der direkte Weg über einen TrTl ist für Sie nicht zielführend, weil Sie für die Bw immer noch KDV sind,

kurbelwelle

Ob es in der neuen "Heimatreservistenarmee" noch freude macht, bezweifel ich.
So wie sich das liest, wird es sowas wie TAW, nur soll die neue Reservistenarmee NOCH Volksnäher sein. Was immer das heißt.......
Das "Volksnäher" heißt für mich, die Reservisten stehen dann Samstags beim Aldi und packen ältern Leuten die Tagetaschen voll, usw
Finde ich gut, ist richtig Volksnahe.

miguhamburg1

Lieber Vorposter,

Sie haben sich hier im Forum ja bereits durch einige seltsame Beiträge platziert, aber diese Anmerkung ist nun wirklich nur noch eins: dümmlich!

KlausP

Zitat von: kurbelwelle am 29. September 2011, 10:20:18
Ob es in der neuen "Heimatreservistenarmee" noch freude macht, bezweifel ich.
So wie sich das liest, wird es sowas wie TAW, nur soll die neue Reservistenarmee NOCH Volksnäher sein. Was immer das heißt.......
Das "Volksnäher" heißt für mich, die Reservisten stehen dann Samstags beim Aldi und packen ältern Leuten die Tagetaschen voll, usw
Finde ich gut, ist richtig Volksnahe.

Was für'n Schwachsinn!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

+timm+

Hezlichen Dank für die Hilfreiche Auskunft,

Ich werde der Reihenfolge folgen und euch berichten was und wie geschieht.

Na das mit der neuen Heimatarmee hört sich wirklich etwas bescheiden an, sehr sogar!!!!!!
eigentlich unvorstellbar.

Mfg Timm

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau