Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Im Feldanzug einkaufen?

Begonnen von Gast0410, 04. Oktober 2011, 15:01:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BulleMölders

Zitat von: Flexscan am 04. Oktober 2011, 15:18:09
Zitat von: BulleMölders am 04. Oktober 2011, 15:14:40
Kamerad von mir ist mal im AGA zum Einkaufen gefahren, dumm nur das einer unserer Offze auch gerade dort war.

Und wieviel haben die Offze gelöhnt oder waren die zivil?

Mann kann auch mal 5e grade sein lassen. Halt ich für übertrieben wenn ich nich grad laut pöbelnd in den Laden reinlatsch und mit Leergut um mich werfe
Da Offiziere als Tagesdienstanzug 1. Geige haben, war der halt auch so unterwegs. Es gibt halt Offiziere, die können nicht fünfe grade sein lassen.

miguhamburg1

Wir werden wohl kaum alle zu einer Meinung oder Bewertung derartiger Dinge kommen, und ich glaube auch, dass dies in der Natur der Sache liegt.

Auf der anderen Seite: Können Sie mir eine Richtschnur sagen lassen, nach der wir zweifelsfrei beurteilen können, wann das "Fünfe-Gerade-Sein-Lassen" tolerabel ist und wo nicht? Ich glaube, dass das zu genauso vielfältigen Ergebnissen führen würde. Und gerade deshaöl gibt es nun einmal u.a. Dienstvorschriften zur Vereinheitlichung und Vereinfachung. Da braucht man sich eben über Einiges keine Gedanken mehr zu machen, es vereinfacht die Komplexität und es sorgt für alle Beteiligten für Transparenz und Klarheit.

Ich empfinde jegliche Diskussionen dieser Art als wirklich vergeudete Energie. Es gibt für solche Fälle klare Regeln, Vorgesetzte haben selbst als Vorbild zu fungieren und Vorschriftentreue durchzusetzen. Wer hieran etwas zu beanstanden hat, der hebt das Fundament für das Handeln der Vorgesetzten aus den Angeln.

ARMY STRONG

Zitat von: miguhamburg1 am 04. Oktober 2011, 18:35:13
Ich empfinde jegliche Diskussionen dieser Art als wirklich vergeudete Energie. Es gibt für solche Fälle klare Regeln, Vorgesetzte haben selbst als Vorbild zu fungieren und Vorschriftentreue durchzusetzen. Wer hieran etwas zu beanstanden hat, der hebt das Fundament für das Handeln der Vorgesetzten aus den Angeln.
Dem schließe ich mich gerne an. Nur leider fungieren die angesprochen Vorgesetzten nicht als Vorbild, siehe etwa die leidige Duskussion über Flecktarnaufziehschlaufen etc.

Ich arbeite seit kurzen in einem Ort der ebenfalls Bw-Standort ist. Wenn ich dort nach Dienstschluss kurz nach 18 Uhr ein paar Kleinigkeiten einkaufe, sind im dortigen Supermarkt regelmäßig Bw-Soldaten im Feldanzug, teilweise auch im Panzerkombi unterwegs. Grundsätzlich stehen dort auf dem Parkplatz Fahrzeuge in Flecktarn (2ton, 5ton) sowie solche vom Bw-Fuhrpark-Service. An Dienstgraden habe ich dort schon alles vom OG bis zum OTL gesehen. Die Vorgesetzten die da rumlaufen setzen nicht mal durch, dass ihre Untergebenen außerhalb des Gebäudes ihre Kopfbedeckung oder Hosengummis tragen.

Ein wirklich trauriges Bild, dass sich dem unbedarften Betrachter da teilweise bietet. :'(

Ich glaube mittlerweile, dass es kaum noch Vorgesetzte in der Bw gibt, die sich getrauen irgendwas durchzusetzen, oder es ist ihnen schlicht wurscht.... :o

miguhamburg1

... leider befürchte ich, dass sich Letzteres durchsetzte: Nämlich eine erschreckende Gedankenlosigkeit Vieler! Mit allen sichtbaren Folgen!

F_K

ZitatGrundsätzlich stehen dort auf dem Parkplatz Fahrzeuge in Flecktarn (2ton, 5ton) sowie solche vom Bw-Fuhrpark-Service.

Es ist unwahrscheinlich, dass Soldaten außer Dienst mit Tarndruck-lackierten taktischen Fahrzeugen fahren - es ist also davon auszugehen, dass diese Soldaten im Dienst sind - also auch FA tragen dürfen.

ZitatAn Dienstgraden habe ich dort schon alles vom OG bis zum OTL gesehen. Die Vorgesetzten die da rumlaufen setzen nicht mal durch, dass ihre Untergebenen außerhalb des Gebäudes ihre Kopfbedeckung oder Hosengummis tragen.

Außerhalb mil. Anlagen ist nur aufgrund des Dienstgrades noch kein Vorgesetztenverhältnis zu erkennen - damit gibt es keine Untergebene (und keine Befehlsbefugnis).

Zitatdie sich getrauen irgendwas durchzusetzen, oder es ist ihnen schlicht wurscht....

... Ja, so eine Gehorsamsverweigerung ist mit viel Papierkram verbunden - da machen viele lieber ein bis zwei Augen  zu ...

Opa_Hagen



Außerhalb mil. Anlagen ist nur aufgrund des Dienstgrades noch kein Vorgesetztenverhältnis zu erkennen - damit gibt es keine Untergebene (und keine Befehlsbefugnis).


Dazu mal eine Frage: aber grüssen muss man, oder?


ARMY STRONG

Zitat von: F_K am 05. Oktober 2011, 09:33:30
Zitat
Außerhalb mil. Anlagen ist nur aufgrund des Dienstgrades noch kein Vorgesetztenverhältnis zu erkennen - damit gibt es keine Untergebene (und keine Befehlsbefugnis).
Aha, 5 Mann, angeführt von einem Oberleutnant, verstauen ihre Einkäufe in einem Fahrzeug des Bw-Fuhrparkservice. Laufen rum wie oben beschrieben. Der OL soll also außerhalb der Kaserne kein Vorgsetzter sein. Da lach ich doch.

miguhamburg1

Lieber FK: Bezüglich Ihrer Bemerkung mit den Dienst-Kfz werden Sie richtig liegen. Dennoch haben die anwesenden Dienstgrade gegenüber ihren Untergebenen die bestehenden Vorschriften durchzusetzen, hier also dafür zu sorgen, dass alle ihren Anzug vorschriftsmäßig tragen.

Und wenn der Herr Oberleutnant aus einem anderen TrTl hinzukommt, hat er sich zurAufrechterhaltung der mil. Disziplin gefälligst zum Vorgesetzten zu erklären und den Mangel abstellen zu lassen - und hierfür gibt ihm die VVO die Grundlage.

miguhamburg1

#23
Lieber Hagen: Zur Grußpflicht gibt es hier gefühlte hundert Threads: Nein, diese fremden höheren Dienstgrade im Beispiel müssen nicht gegrüßt werden, können es aber allein aus Höflichkeit: Grußpflicht jederzeit besteht nur gegenüber dem Bundespräsidenten, Bundeskanzler, Verteidigungsminister, Generalen und Admiralen. Gegenüber unmittelbaren Vorgesetzten bei der ersten Begegnung am Tag.

ARMY STRONG

Zitat von: F_K am 05. Oktober 2011, 09:33:30
Es ist unwahrscheinlich, dass Soldaten außer Dienst mit Tarndruck-lackierten taktischen Fahrzeugen fahren - es ist also davon auszugehen, dass diese Soldaten im Dienst sind - also auch FA tragen dürfen.
Das ist sogar mir klar.
Mir ging es nur drum, dass dort Leute in oder außer Dienst in Uniform herumlaufen und sich dabei kaum einer an irgendwelche Vorschriften hält bzw. die Vorgesetzten nicht den Arsch in der Hose haben, falsches Verhalten anzustellen.

Es geht um das damit in der Öffentlichkeit erzeugte Bild von der Bw, was gerade bei älteren Mitbürgern, zu verständnislosem Kopfschütteln führt. Ob die vom Minister geforderte Meinungsoffensive am Küchentisch (zwecks Begeisterung der Jungen durch die Alten für den Dienst in der Bw) gewonnen wird.... ???

F_K

@ Army Strong:

Mein Post bezog sich auf Ihre zum "damaligen" Zeitpunkt gemachte Sachverhaltsdarstellung.

Wenn Sie diese nun ergänzen, ändern Sie natürlich das Bild.

Ich kann da über Ihr Vorgehen nur schmunzeln, zum Lachen ist es nicht.

@ Miguhamburg:

Ja, schon - aber wir sind in einer Zeit angekommen, wo StFw (d. R.) anfangen, unzulässige Abzeichen zu tragen - und darauf angesprochen antworten: "die anderen machen ja noch mehr .." - und dabei bleiben wollen - nach Telefonaten mit dem StOffzResAngel dies wohl teilweise geduldet wird - und nur die feste Behauptung, auch die Festnahme durchzusetzen, eine Wirkung zeigt - und man dann erkennen darf, dass z. B. die Häfte der Soldaten bei der DRM nicht vorschriftengerecht "rumläuft" (nur kleinere Dinge) - da fängt man dann auch an, nicht mehr alles zu sehen ..

.. deswegen versuche ich ja, wo immer möglich, Veranstaltungen der freiwResArbeit zu meiden - "meine" aktive Truppe ist da doch deutlich disziplinierter.

Schamane

Also F_K über die Disziplin der aktiven Truppe kann man auch Bücher füllen.
Ansonsten trage ich am Feldanzug keine Tätigkeitsabzeichen, weil sich der ein oder andere brüskiert fühlen könnte und Reservistenveranstaltungen umgehe ich weiträumig. Auch wenn ich eine Weile dabei mitgespielt habe. Doch auch bei
mir war die Aussage, ach lassen sie doch.
Nur besoffen in Feldanzug durch die Stadt torgelnde "Soldaten" sind mir dann auch etwas viel. Gut man muss sich nicht auf der
Schießbahn umziehen nur dann sollte man danach nach Hause fahren und nicht von 14.00 - 01.00 noch in der Kneipe sitzen und
dann die Leute im Schlaf stören.

miguhamburg1

@ FK: Das Prolem hatten wir ja bereits an anderer Stelle - ist dann ja aber auch meistens beschränkt auf militärische Anlagen, wo derartige "Freizeitsoldaten" ihr Unwesen treiben.

Wesentlich häufiger ist doch wohl das Beispiel, dass man aktive Soldaten dabei erlebt, vorschriftenwidrig herumzulaufen oder sich anderweitig zu verhalten. Die auch von Army erwähnten Beispiele an der Tanke oder dem Supermarkt. Wenn ich auch innerhalb militärischer Anlagen und im Dienst mir angewöhnt habe, jedweden Vorschriftenverstoß, den ich wahrnehme, zum Anlass nehme, anemessen zu intervenieren und den Mangel abestellen zu lassen, mache ich außerhalb, auf Bahnhöfen, Supermarktparkplätzen etc. schon Unterschiede: Wenn ein im Übrigen tadellos gekleideter Soldat "nur" mit Flecktarnschulterklappen herumläuft, dann schreite ich nicht ein, denn die Konsequenz wäre, dass er am Ende ohne Dienstgrad herumlaufen müsste. Da appelliere ich an seine Einsicht, den Mangel später abzustellen. Bei den hier aufgeführten Beispielen befehle ich den betroffenen Soldaten (oder dem erkennbaren Vorgesetzten), die von mir angesprochenen Mängel sofort abzustellen, und das auch, wenn ich in Zivil bin und meinen Truppenausweis dabei habe. Und genau dies darf von jedem Vorgesetzten erwartet werden!

Schamane

Lieber Miguhamburg1 so sollte es sein. Doch kenne ich ausreichend Kdr. und dies nicht nur bei den Sanis die sich sagen nein Danke raus aus den Klamotten mein Dienst geht von 07.00 - 16.15 und wenn ich danach in zivil was sehe hoffe ich das es sich nicht um die Soldaten meiner Einheit handelt.
Denn wenn er einschreitet, dann kann es ihm passieren, dass der Soldat seinen Befehl verweigert und das sich dann anschließende Szenario möchte sich jeder ersparen und wörtlich war die Aussage: "Eine Intervention bei einem geringfügigen Verstoß gegen die Vorschriften kann dem Ansehen der Truppe in der Öffentlichkeit mehr schaden, als der zugrunde liegende Verstoß."
Die Frage ist halt wie weit man den Begriff "geringfügig" auslegt. Sie sehen es Flecktarnschulterklappen, der andere sieht über mehr oder über weniger hinweg.

miguhamburg1

Ach, lieber Schamane: Eigentlich ist der Fall doch vollkommen klar: Die einzig entscheidende Prüffrage IN DER ÖFFENTLICHKEIT ist es doch: Welches Verhalten oder welche Erscheinung wird das Ansehen der Bundeswehr beeinträchtigen. Oder anders herum: Bei welchen Erscheinungsformen wird auch ein im Übrigen uninformierter Zivilist denken, dass dort irgendetwas nicht mit richtigen Dingen zugeht? Und dann landen wir automatisch nicht bei tarngefleckten DG-Aufziehschlaufen, fehlenden Farblitzen oder schwarzen Tätigkeitsabzeichen o.ä. Sondern bei verdreckter Bekleidung, fehlender Kopfbedeckung, offenen Stiefelschnürsenkeln, Univil etc.

Und nach dem Grundsatz der Angemessenheit hat ein militärischer Vorgesetzter auch zu handeln und nicht auszuweichen, wenn er den Anspruch hat, ernst genommen zu werden. Höherer Dienstgrad ist man 24/365 - und so hat man sich entsprechend auch zu verhalten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau