Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

12.10.2011: Afghanistan: Erkrankungen im Camp Marmal

Begonnen von Timid, 13. Oktober 2011, 09:41:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

"Aus Gründen der Sicherheit hat die Truppe das Feldlager verlassen, schläft jetzt bei Afghanens zu Hause und hat ihre Ernährung komplett auf Korma, Palau und Chai umgestellt. Quasi als Kollateralnutzen verrecken die Insurgenten fast vor Hunger, weil ihnen die Task Force alles wegfrisst. Minister de Maizière erklärte die logistisch-gastronomische Großoffensive zum Erfolg und verkündete auf einer Pressekonferenz, der neue Slogan der Bundeswehr sei nunmehr 'Futtern für den Frieden'"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

AriFuSchr

na, wenn jetzt Veterinäre zum Einsatz kommen, scheint es ja ne Großoffensive zu sein und sie fressen nicht nur den Talib, sondern auch den Eseln und Kamelen das Futter weg.

Ist das eigentlich durch die Haager Konvention gedeckt?
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

einGast

ZitatZitat
    aber in der haut des Küchenmeisters/Vpflfw möcht ich jetzt nicht stecken
Die Küche ist in ziviler Hand.

Zitat von: miguhamburg1 am 13. Oktober 2011, 18:48:25
@ Gast: Sie Schlaumeier, es handelt sich im Einsatzland doch nicht um eine x-beliebige Kantine einer zivilen Firma, sondern eine im Auftrag des Bundes betriebene Betreuungseinrichtung! und insofern wird auch kein Veterinär/Gastronomiekontrolleur einer Kreisverwaltung in Deutschland eingeflogen werden, sondern die Bw als Betreiber wird genau davon Bazi Beschriebene tun!

ZitatSo versteht/assoziiert eben bei einer Aussage (fast) jeder etwas anderes!

@migu:
Was kann man bei meiner Aussage missverstehen. ???  In Verbindung meiner Aussage mit BayernBazi's heist das, dass es keinen Vpflfw gibt, sondern eben nur ein Küchenmeister.

Zitat@ Gast: Sie Schlaumeier, es handelt sich im Einsatzland doch nicht um eine x-beliebige Kantine einer zivilen Firma, sondern eine im Auftrag des Bundes betriebene Betreuungseinrichtung!
Brauchen Sie mir nicht zu erklären, habe mich lang genug mit dem neuen Betreiber auf meinem Rückflug ausführlich unterhalten können.

KlausP

Zitat von: AriFuSchr am 14. Oktober 2011, 10:01:59
na, wenn jetzt Veterinäre zum Einsatz kommen, scheint es ja ne Großoffensive zu sein und sie fressen nicht nur den Talib, sondern auch den Eseln und Kamelen das Futter weg.

Ist das eigentlich durch die Haager Konvention gedeckt?

Watt!!??  ::) Verwechselst du da nicht was? Ich dachte immer, das wären Veteranen!   
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AriFuSchr

#19

Zitat"Aus Gründen der Sicherheit hat die Truppe das Feldlager verlassen, schläft jetzt bei Afghanens zu Hause und hat ihre Ernährung komplett auf Korma, Palau und Chai umgestellt. Quasi als Kollateralnutzen verrecken die Insurgenten fast vor Hunger, weil ihnen die Task Force alles wegfrisst. Minister de Maizière erklärte die logistisch-gastronomische Großoffensive zum Erfolg und verkündete auf einer Pressekonferenz, der neue Slogan der Bundeswehr sei nunmehr 'Futtern für den Frieden'"

auf diesen post habe ich geantwortet  :P


Zitat von: miguhamburg1 am 14. Oktober 2011, 07:38:48
So entstanden schon immer bei Soldatens Legenden. Und auch nichts Neues ist rs, bei den Kameraden anderer Nationen lieber zu essen!

Im Übrigen wird der Vorfall unter Leitung eines Veterinärs und seines Teams aus MeS im Aufteag des EinsFüKdo derzeit untersucht, und zwar genauso wie in der von Bazi beschriebenen Weise. Das macht die Bw im Übrigen auch bei zivil betriebenen Truppenküchen im Inland, etwa an den Truppenschulen.

dat mit den Veterinären stammt von Migu  :o ??? :-[

keine Ahnung, was Veteranen so zum Nachtisch essen  ;D 8) mein guudster Klaus
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

Tja, warum auch immer, die Lebensmittelüberwachung ist in Deutschland den Veterinärbehörden genauso zugeordnet wie die Prüfung von Badegewässern.

Schamane

Also Miguhamburg1 bezieht sich mit dem Veterinär auf die Abteilung Öffentliche Rechtliche Gesundheitsaufgaben ( das Gesundheitsamt um die Ecke) dies ist halt auch eine Aufgabe des SanDst!!!
Diese besteht im Einsatz aus dem Veterinär und einem Feldwebel Gesundheitsaufseher welche auch in den zivilen Gesundheitsämtern weitergebildet werden. Zusätzlich ist einer der Apotheker als Lebensmittelchemiker auf Zusammenarbeit angewiesen gestellt.
Der Grund für die Zuständigkeit liegt in der Geschichte begründet, denn wer musste sich die Schweine, Rinder usw. vor dem Schlachten und am Fleischerhaken ansehen?
Ansonsten kann man sich über die zivile Vergabe gut streiten, denn ich Räume der Verpflegung einem einsatzentscheidende Stellenwert ein weil ohne Mampf kein Kampf und mit Salmonellen und Kameraden im Bett findet auch nur der Gegner Nett !

AriFuSchr

daß es zivil das Gesundheitsamt gibt, war mir klar.

o.k. und Danke, wieder etwas gelernt.  ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

walli

Das Problem was man aber beachten sollte,das ist in Afg passiert und nicht an der Imbissbude um der Ecke.Sollten wirklich 200 erkrankt sein kann das in mancher hinsicht Personal probleme geben.


mailman

Zitat von: walli am 15. Oktober 2011, 21:20:44
Das Problem was man aber beachten sollte,das ist in Afg passiert und nicht an der Imbissbude um der Ecke.Sollten wirklich 200 erkrankt sein kann das in mancher hinsicht Personal probleme geben.

Wer aus der Lebensmittelbranche kommt, weiß das sowas immer passieren kann, egal wo. Selbst bei den besten Vorkehrungen.

Wird sich ja noch raussstelen woran das liegt. Möchte jetzt auch nicht in der Haut vom Küchenpersonal stecken. Selbst wenn man 100% gearbeitet hat ist sowas immer unangehmen. Kenne das selbe Problem mit Rückrufatkonen

Schamane

Nun im Gesundheitsbereich gibt es das Problem auch immer wieder nur ist halt jeder Fall einer zuviel und es muss alles unternommen werden um die Fälle zu vermeiden. Doch leider wird die Verpflegung gerne als zu minimierender Kostenfaktor gesehen und dies und die Sicherheit und Gesundheit vertragen sich nicht so gut.
Das sehe ich im Gesundheitsbereich zur Genüge, wo sogar deshalb Fehlernährungen vorkommen wenn man Patienten bekommt. Beim Bund gibt es zwar eine ZDV und eine Verfahrensanweisung in der Form eines AU für den Truppenarzt nur gab dies früher schon Stress und das Essen muss nicht einmal schlecht sein um Leute flach zu legen.
Denn mit der deutschen Küche lege ich schon in Südspanien den deutschen Touri flach.

mailman


Es kann überall passieren, mit Sparen hat das nix zu tun. Die Bundeswehr arbeitet sicher auch mit HACCP usw.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau