Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

auslandseinsatz

Begonnen von schweden244, 18. Oktober 2011, 15:38:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schweden244

grüsse an alle.bin neu im forum und habe mal paar fragen an euch.ich war 4 jahre beim bund und bin 2001 ausgeschieden.ja das ist schon 10 jahre her.nun wurde ich angeschrieben ob ich mit als reserve in den einsatz gehen will.als kraftfahrer.leider lehnte mein arbeitgeber ab :'(.nun will ich aber kündigen und trotzdem mitgehen.kann mir einer von euch sagen wie hoch mein sold ist,solange die vorausbildung geht?hg d.r.34 jahre,verheiratet,2 kinder.danke erstmal.würde mich freuen wenn was zurückkommt!!

The_Staffsergeant

Kündigen um in den Einsatz zu gehen?
Würde ich mir Zweimal überlegen, dann auch noch, wenn 2 kinder dabei sind.
Was ist nach dem Einsatz?

Solange Sie in Deutschland die Vorausbildung leisten werden sie wie ein ganz normaler reservist auf Wehrübung bezahlt. Das heisst Wehrsold, leistungszuschlag und das was die Unterhaltssicherungsbehörde übernimmt.
Gehen sie in den Einsatz kommen die ganzen Auslandzuschläge mit zu.

OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

schweden244

danke erstmal für die antwort.wieviel wäre das denn ca.?ausland weiß ich.bin kraftfahrer und bekomme ohne probleme neuen job. 8)

schweden244

jemand da von der ehemaligen 5./102 aus wildflecken?jahre 97-2001?

wolverine

Wehrsold, Leistungen nach USG, Leistungszuschlag für Reservisten, Ausgleich für nicht einfenommene Verpflegung, Fahrtkosten und AVZ. Genaue Höhe weiß man erst mit DstGrd, Familienstand und Einsatzland. Googlen Sie ´mal nach Leistungskatalog für Reservisten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schweden244

#5
hab bei gooooooogle auch nichts genaueres rausbekommen,aber danke.ich habe gedacht ihr wisst das so ca..es sind aber bestimmt1.500 euronen,natürlich ohne zuschläge.naja,mal sehen was das wird und seit bitte nicht so förmlich hier im forum.das SIE könnt ihr euch bei mir sparen!!!gruss an alle.

The_Staffsergeant

Naja gut, als Kraftfahrer stimmt.

Hab mich auch mal 6 Monate drin versucht. aber dan ndoch wieder in di IT zurück.

Als für den normalen Dienst hab ich als OFw als Wehrübender um die 450 € (pro Monat) gehabt. dazu kam dann noch einmalig der Leistungszuschlag (um die 600€), Fahrtkostenerstattung, Verpfleungsgeld für die Wochenenden.
Von der Unterhaltsicherungsbehörde, gab es dann Anteilig die Miete, und einen anteiligen Verdienstausfall als Selbständiger.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

schweden244

na das klingt doch schon mal ganz gut.jetzt ist nur noch wichtig ob die vorausbildung als wehrübung zählt oder als normaler dienst?!

The_Staffsergeant

Alles als Wehrübung

War auch schon als Resi im Einsatz
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

miguhamburg1

Lieber Fragensteller, schauen Sie unter reservisten.bundeswehr.de nach, welche Leistungen Ihnen zustehen.

Wie bereits gesagt, bekommen Sie den Wehrsold eines HptGefr und ab insgesamt dem 25. WÜ-Tag einen Leistungszuschlag für jeden Tag, an dem Sie Dienst geleistet haben, in Höhe von ich glaube 25 EUR. Dann wie als GWDL alt und FWDL Essengeldauszahlung für die WE und nicht eingenommene Verpflegung, weil z.B. Heimschläfer sowie Fahrtkostenerstattung wie bereits beschrieben. Als Arbeitnehmer erhalten Sie für die Zeit derWÜ auf Antrag an die Unterhaltssicherungsbehörde Ihrer Stadt- oder Landkreisverwaltung den tatsächlichen Verdienstausfall erstattet und das zusammen ist dann für die Zeit der WÜ in Deutschland Ihr Einkommen. Im Einsatz kommt dann noch das für den jeweiligen Einsatzort fällige "Auslandstagegeld" hinzu.

schweden244

das klingt schon wieder scheisse.da mach ich monatlich miese!!!ich müsste schon auf 1.600 brutto kommen.weil ich ja kündige bekomm ich ja kein geld von der behörde,oder sehe ich das falsch??

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chef_6/451

Wer wegen der Möglichkeit an einem Auslandseinsatz teilzunehmen kündigt ist übrigens selbst schuld.
Was passiert denn, wenn 1 Tag vor Tag X die Ausplanung kommt, weil es einen Aktiven gibt der auf die Stelle gehen soll oder die Stelle wird gestrichen?

Und dann? Arbeitslos und Spass dabei?

Bevor man solche Gedankenspiele anstrengt, sollte man das genau durchdenken.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

miguhamburg1

Als Arbeitssuchender, der Sie nach einer Kündigung rechtlich sind, stehen Ihnen auch Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz zur Verfügung. Wie das allerdings bei einer Selbstkündigung aussieht, kann ich Ihnen nicht sagen, da meines Wissens nach die Arbeitsagentur eine Sperrfrist von drei (?) Monaten verhängt, in denen Sie keine Leistungen erhalten. Ob da die Unterhaltssicherung etwas zahlt, möchte ich zumindest bezweifeln.

Auf der anderen Seite dürfte es auch kaum möglich sein, von einem Truppenteil zu einer durchgehenden Wehrübung, also auch in dn Zeitintervallen der Vorausbildungsabschnitte und dann vor dem eigentlichen Einsatzbeginn einberufen zu werden, weil damit wertvolle WÜ-Tage sinnlos verbraten werden. Schließlich sind Reservisten bis auf einzelne Dienstposten nachtaktiv für Einsätze einzuplanen. Und als Kraftfahrer haben Sie nun einmal keine Mangelverwendung.

Sprich: Sie sollten Ihren Gedanken besser vergessen und weiter in Ihrer Firma fahren.

KlausP

Zitat... nun wurde ich angeschrieben ob ich mit als reserve in den einsatz gehen will.als kraftfahrer. ...

Das wundert mich, ehrlich gesagt. Nach wie vor gilt die Regel, dass kein Reservist in den Einsatz geschickt wird, wenn ein Aktiver den Dienstposten besetzen kann. Das sollte beim 0815-Mkf in der Mannschaftslaufbahn eigentlich der Fall sein. Oder geht es der Bundeswehr mitlerweile bei den Mannschaften personell schon so schlecht, dass sie Reservisten, deren DZE 10 Jahre zurückliegt anschreibt und darum bettelt, dass sie in den Einsatz gehen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau