Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA adw Lehrgangsinhalte?

Begonnen von jack-sparrow18, 23. September 2011, 21:10:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jack-sparrow18

Hey Leute,
ich bin ab dem 7. November auf dem OL 1 für ROA adw in Hammelburg (an der Infanterieschule) und beginne dort meine ROA Laufbahn. Wenn hier schon jemand diese Ausbildung durchlaufen hat, wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er mir ein paar Erfahrungswerte vermitteln könnte und einen kurzen Umriss über die Inhalte (Themen der Unterrichte, Prüfungen, Sportliches, Biwaks,...) geben könnte. Ist es sinnvoll sich inhaltlich oder sportlich auf bestimmte Dinge vorzubereiten? Muss man zum Beispiel viel rechtliches Zeug auswendig lernen, womit man ja schonmal anfangen kann? Und wo bekommt man die Infos hierzu (im Netz oder sonstwo). Also ich wäre euch für alle Arten von Infos  sehr dankbar!!
Mit kameradschaftlichem Gruss!

kobra1411

Hallo Jack,

ich habe im letzten Jahr ROL I  und auch ROL II absolviert. Der Theorieunterricht ist natürlich sehr rechtslastig, im Schwerpunkt die Vorgesetztenverordnung. So bekommt man unter anderem Fallbeispiele, bei denen man etwa anhand eines (vereinfachten) juristischen Prüfschemas die Rechtmäßigkeit eines Befehls abzuprüfen hat. Weiterhin ging es um den Erlass erzieherischer Maßnahmen, hierbei musste man recht viel auswendig lernen. Die Lehrinhalte an sich waren nicht so kompliziert, das Handicap bestand vielmehr darin, dass man bnicht so viel Zeit zum Lernen hatte, da der Dienst unter der Woche oft bis 20 Uhr ging und man übers Wochenende ins Biwak ging. Dieses Biwak lief dann so wie man es aus der AGA kennt, also Alarmposten, Eilmarsch mit Verwundetentransport etc... Nur dass man das Ganze eben weniger als Rekrut sondern vielmehr als Gruppenführer durchlebt. Gleichzeitig musste im Biwak jeder eine Ausbildung (=Lehrprobe) zu einem bestimmten Thema halten (z. B. "der Alarmposten", "das 2-Mann-Zelt", "Tarnung"). Diese wurde dann benotet und zusammen mit den Noten aus den beiden Theorieprüfungen ergab sich dann eine Gesamtnote. Zur Vorbereitung: Sportlich fit zu sein kann auf keinen Fall schaden und man könnte sich natürlich ins Wehrrecht schon mal einlesen, ist aber aus meiner Sicht nicht zwingend, da man die Inhalte vor Ort ja vermittelt bekommt. Ich für meinen Teil habe nichts vorher angeschaut aber das sollte jeder selbst entscheiden. Gutes Gelingen, und falls Du noch Fragen hast kannst gern auf mich zukommen!
Hier noch ein Link:
http://www.bwforum-online.de/index.php?showtopic=3646
Horridoo! 

Bully200311

Hallo miteinander,
schön zu hören das der Eine oder Andere doch noch mal auf den Offz d.R adW geht.
Ich habe einen Platz im Hörsaal der Pi-Schule in Ingolstadt ab dem 14.11. bis 25.11.2011 bekommen.
Wäre net wenn ihr auch paar Eindrücke auch nach eurem Lehrgang mir und allen Anderen vermitteln könntet.
Also dann viel Erfolg in der weiteren Laufbahn!

Horrido

Ich gehe jetzt Ende November auf den ROL II an die PiS in Ingolstadt. Weiß jemand von euch, ob auch beim ROL II ein Biwak auf dem Programm steht? Wieviele Klausuren muss man denn nun schreiben?

kobra1411

Ich habe ROL II in Munster gemacht und da gab es kein Biwak. Es wurden dort 4 Klausuren geschrieben. Ich habe aber erst gestern von einem Kameraden gehört, dass das offensichtlich von Truppenschule zu Truppenschule z. T. anders gehandhabt wird. Er war in Ingolstadt auf ROL II und da gab es sogar eine praktische Prüfung, die mit einfloss.

Horrido

Ja, irgendwie gibts da keine einheitlichen Vorgaben. Weisst du zufällig, was das für eine praktische Prüfung war?

Hab auch schon von den unterschiedlichen Durchfallquoten gehört. Bei mir im ROL I an der FJgS ist keiner durchgefallen, anderswo soll das jedoch an der Tagesordnung sein.

kobra1411

Hallo Horrido,

die Prüfung ging wohl in die Richtung, dass der Prüfling auf Ebene ZgFhr eine Verteidigung durchführen sollte. Das stimmt mit den Durchfallquoten- ich war auf ROL I auf der PiSchule und da hat es einige erwischt, während ich mit Note 3 sehr gut bedient war. Bei ROL II auf den HAufKl waren sie überrascht, dass woanders "normal motivierte" Kameraden durchgefallen sind. Dort hatten es alle gepackt und Note 2 war mittelmäßig, d. h. es gab auch die eine oder andere 1.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau