Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Seefahrt vs. Kampfmittelbeseitigung

Begonnen von Steve87, 17. November 2011, 23:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steve87

Guten Abend zusammen.

Ich hoffe hier auf ein paar Tips von Seefahrern und Kampfmittelbeseitigern!

Folgende Lage:

Ich durfte mich heute bei meinem Hörsaalleiter einfinden. Er hatte einen Anruf vom Einplaner bekommen. Dieser möchte mich gerne auf neue Pfade in die Richtung der Kampfmittelbeseitigung schicken. Momentan bin ich in der Ausbildung zum Waffenmechaniker. Geplant war danach den Feuerwerker zu machen und dann auf ein Schiff/Boot zu gehen. Allerdings hat mich die Kampfmittelbeseitigung auch von Anfang an gereizt. Könnte mich also grundsätzlich mit dem Gedanken abfinden.
Dann kam der Haken an der Sache. Dank unserer Neustrukturierung fällt die Kampfmittelbeseitigung ja nun nicht mehr der SKB sondern dem Heer zu. Was für mich einen TSK-Wechsel bedeuten würde. Was mir Grundsätzlich garnicht passt.
Jetzt habe ich gesagt bekommen ich soll mich bis Montag entscheiden.
Für mich selbst mache ich mir eine Pro-Contra Liste.
Allerdings hätte ich von euch gerne ein paar Informationen über die Kampfmittelbeseitigung. Habe mich auch selbst schon viel darüber informiert und auch schon mit Leuten gesprochen die diese Tätigkeit ausgeübt haben aber vielleicht gibt es hier noch Leute die mir weitere Pro's oder Contra's nennen können. Denn es ist nunmal eine wichtige Entscheidung die ich nicht so ohne weiteres treffen möchte.

Ich danke euch vorraus für eure Unterstützung
Beamter im mittleren technischen Dienst

ARMY STRONG

Da wird dir keiner richtig helfen können, wir kennen dich ja nicht.
Mein Sohn ist Kampfmittelbeseitiger (Fw), der Teil A des Fachteils in Aachen war sauschwer. Viel Mathe, Physik, Chemie. Abgelöst wurde fast die Hälfte des Hörsaales. Wer da nicht sattelfest war bzw. ne gründliche Vorbildung hatte, ist schon recht frühzeitig wieder nach Hause gefahren.

Steve87

Ja die Sache mit dem A Teil des Feuerwerkers ist mir bekannt. Zwischen 75 und 85% Durchfallquote. Allerdings mache ich mir da um ehrlich zu sein weniger Gedanken da ich im Naturwissenschaftlichen Bereich sehr fit bin und auch in der Sachkunde keine Schwierigkeiten hatte. Und ich bin mir auch nicht zu fein mich bis in die Nacht dahinterzusetzen und zu lernen;) Mir geht es einfach um ein paar mehr Informationen von den Beseitigern selbst. Mir ist schon klar das ich mir am Ende selbst aufgrund meiner Persönlichkeit und meiner Interessen überlegen muss was ich mache. Aber ich möchte bei meiner Pro-Contra Liste nicht nachher das böse Erwachen haben und irgendwo lesen das es noch so viele Pro's gibt von denen ich nichts wusste.
Ich möchte einfach das Gesamtbild vergleichen.
Beamter im mittleren technischen Dienst

The_Staffsergeant

Ein Pro & Kontra in einem:

Was kann man nach der Bundeswehr im Zivilen weiterverwenden?
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Steve87

Das war der erste Punkt auf meiner Liste;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

The_Staffsergeant

ja...
Kampfmittelbeseitiger = Kampfmittelbeseitiger oder später irgendwann Sprengmeister
Waffenmechaniker = Äh ja.

So wäre jetzt aus meiner Überlegung raus, wenn ich die Wahl hätte

Wenn ich damals so eine Wahl gehabt hätte ;)
Ich kam zu den Panzerleuten war auch Topzufrieden als PzKdt ohne mir auf das "danach" ein Gedanken zu verschwenden.
War Saumäßig entäuscht als ich plötzlich, weil ich einen PC auf der Stube hatte, in die S6-Abt. versetzt wurde.
Dabei konnte ich außer Handzettel nur noch PC-Spiele bedienen.
Mittlerweile bin ich froh darüber, da ich mich dann selber darum gekümmert habe, das ich das entsprechende lerne.
ZAW gab es damals für mich noch nicht.
Und nun arbeite ich seit 2003 im IT-Bereich.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

buuhjaah

Hallo,

wenn die Ausbildung zum Kampfmittelbeseitiger so anspruchsvoll ist,
warum wurde dann ich, mit einem mittelguten Hauptschulabschluss,
vom Waffen und Geräte Feldwebel bei den Fallschirmspringern auf diese Stelle umgeplant?!

MkG Michael

KlausP

Welchen Beruf haben Sie denn gelernt? Da kommt es nämlich nicht nur auf den Schulabschluss an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Firli

Fallschirmspringer sind Zivilisten... Fallschirmjäger bitte :P


SanFw/RettAss

buuhjaah

hallo,

ok, Fallschirmjäger :)

Zentralheizungen & Lüftungsbauer.
darum wurde ich auch umgeplant, da ich mit diesem Beruf als Waffen & Geräte FW nicht verwendbar eingesetzt werden kann!
MkG Michael

Andi

Nein, Fallschirmjäger können auch Fallschirmspringer sein - genauso, wie jeder andere Soldat auch. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: buuhjaah am 23. Januar 2013, 11:00:27
wenn die Ausbildung zum Kampfmittelbeseitiger so anspruchsvoll ist,
warum wurde dann ich, mit einem mittelguten Hauptschulabschluss,
vom Waffen und Geräte Feldwebel bei den Fallschirmspringern auf diese Stelle umgeplant?!

Da hat jemand Vertrauen in Dich  8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

buuhjaah

Hallo,

na Sch...uper!
dann werde ich alles daran setzen um dieses Vertrauen zu bestätigen!

MkG Michi

Steve87

Also der Abschluss ist wirklich nicht ausschlaggebend. Ich habe beim Feuerwerker hier einige dabei die Hauptschulabschluss haben und um einiges besser dastehen als Kameraden mit Realschulabschluss oder Abitur. Ich denke mal die Schulbildung wird beim A-Teil was bringen, beim B-Teil ist jedoch eher technisches Verständnis gefragt(mit Ausnahme von ein paar wenigen MunKunde-Fächern die wirklich nur stumpfes auswendig lernen fordern).
Aber da heißt es wirklich reinknien und gas geben!
Beamter im mittleren technischen Dienst