Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fahrtkostenerstattung während des ZAW Praktikums

Begonnen von Uffz ZAW, 19. Dezember 2011, 17:48:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uffz ZAW

Guten Abend zusammen.

Aktuell befinde ich mich in einer 21 monatigen ZAW. Im Januar 2012 steht das obligatorische, 6 monatige Praktikum an, welches in einem Unternehmen der freien Wirtschaft abzuleisten ist. Die Stelle habe ich bereits, sie ist rund 20km von der Kaserne entfernt.

Nun wurden wir über unsere "Rechte und Pflichten" während dieser Praktikumszeit informiert und sollten abschliesend diverse Unterlagen unterschreiben.

Ein Punkt hat mich stutzig gemacht: man hat die Wahl zwischen der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (mit Kostenerstattung) und der Fahrt mit dem Privat-KFZ (ohne Kostenerstattung). Da ich mit dem privat-KFZ fahren werde (einerseits wesentlich schneller, andererseits für die BW theoretisch günstiger) habe ich dies nicht unterschrieben, da ich mich zunächst näher informieren wollte, ob der Punkt so zulässig ist. In punkto Vorschriften konnte ich leider bislang nichts finden und hoffe daher auf Ihre Unterstützung, gerne von Kameraden die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.


Schönen Restabend und vielen Dank schonmal,


Uffz R.

The_Staffsergeant

Zitat von: Uffz ZAW am 19. Dezember 2011, 17:48:38

Ein Punkt hat mich stutzig gemacht: man hat die Wahl zwischen der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (mit Kostenerstattung) und der Fahrt mit dem Privat-KFZ (ohne Kostenerstattung).


Sie haben es doch selbst beantwortet.  ;)
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Uffz ZAW

Danke für die Antwort, auch wenn mir die nicht wirklich weiterhilft  ;)

Die Frage ist schlicht, ob diese Auswahl und die Nicht-Übernahme der Kosten für "Selbstfahrer" zulässig ist.

The_Staffsergeant

 Na sicher bin ich mir auch nicht mehr. Auf einem normalen Lehrgang wurde uns auch schon die KFZ-Amreise (Fahrkostenerstattung )nicht genehmigt. Und Ein nachträglich eingereichter Antrag wurde Abgelehnt. Aber kann das auch nicht mehr mit der heutigen Bundeswehr vergleichen. ;) ???
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

miguhamburg1

Warum bezweifeln Sie die Zulässigkeit Ihnen vorgelegter Formulare bzw. deren Inhalt?

Gehen Sie zu Ihrem ReFhr und bitten ihn, Ihnen die Sachlage zu erklären und schildern ihm Ihre Sichtweise.