Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Reservisten Diskussion ohne Scheuklappen

Begonnen von Schamane, 03. Januar 2012, 16:48:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

#90
Zitat von: KlausP am 04. Januar 2012, 22:05:09
"Man muss die Vorschrift nicht kennen, man muss sie auslegen können."  8)
Genau dafür muss man sie kennen, Klaus! Und ich weiß, dass das scherzhaft gemeint ist aber da liegt oft der Haase im Pfeffer. Viele kennen sie eben nicht und dann nimmt das Drama seinen Lauf.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Eben, ohne Vorschriften zu kennen (oder wenigstens zu wissen, wo's steht) kann ich nun mal nix auslegen. Deshalb beiss ich manchmal auch in die Tischkante, wenn Leute mit gefährlichem angelesenem Halbwissen um die Ecke kommen und das dann als die unumstößliche Wahrheit verkaufen wollen. Wenn man dann mal nach 'ner belastbaren Quelle fragt, kommt oft heisse Luft oder gar nichts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schamane

Hallo an unsere ZDV - Fraktion ich zitiere mich mal selbst aus dem Beginn des Themas:
"...und ohne Rücksicht auf derzeit gültige Vorschriften und Gesetzeslage erfolgen. "
Von daher nicht schon wieder in die Richtung lenken, dass geht aber nicht weil es den
Vorschriften widerspricht und deshalb ist es nicht zu denken!
Meine Meinung dazu ist immer noch "Das Gesetz /die Verordnung ist um des Volkes Willen
und nicht das Volk um des Gesetzes Willen."
Ansonsten soll dies hier eine Diskussion ohne Vorbehalte sein und darum bitte ich doch
sehr.
Ich will nicht ein Damals war alles besser, aber auch kein heute ist alles Wunderbar und
wer es nicht wunderbar findet soll sich schleichen.
Hier wirft mir jemand vor das man mit dem preußischen Landrecht gescheitert ist, welches
im übrigen mit Überleitungsgesetzen bis in das GG fortwirkt und als präjudikales Recht heute
noch Anwendung finden kann und gleichzeitig zeigen hier einige die Farben Preußens in
Reinform entweder schwarz oder weiß Graustufen kennen sie nicht.
Für mich ist es so das es Defizite gibt und die müssen halt beseitigt werden. Das es aber
nicht nur Defizite sehe ich auch so. 

wolverine

Verstehen Sie den kryptischen Blödsinn eigentlich selbst? :o Wer hat hier mit einer ZDv irgendein Denkverbot aufgestellt? Und zum Rest sage ich nur: Schuster bleib bei Deinen Leisten. ::)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schamane

Sehr geehrter Foren Linksverdreher es scheint mein "kryptischer Blödsinn" hat eine Einschlagzeit von unter 5 min gehabt von daher habe ich das was ich wollte erreicht. Das Thema ZDV ist sehr wohl schon wieder ohne Nummer vorhanden.

wolverine

#95
Ok, halten wir fest: Beiträge entweder nicht gelesen - jedenfalls nicht verstanden. Rechtsstaatsprinzip nicht verstanden. Und der Rest ist einfach haltloser Unsinn. Wenn Sie das ausdrücken wollten: In der Tat - Ziel erreicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

ZitatDas Thema ZDV ist sehr wohl schon wieder

... wir wollen hier ja nicht nur "Luftschlösser bauen", sondern auch schauen, wo wirklich Bedarf für eine Änderung ist.

Migu hat hier eine schöne Liste geschrieben - einige haben gezeigt, dass es teilweise (im Einzelfall) schon so funktioniert.

Wenn nun die Kritik aufkommt, dass Lehrgangswesen Res würde "nicht funktionieren", so darf man doch wohl nach den Ursachen fragen.
Ich habe belegt, dass die derzeitigen Gesetze / Vorschriften / Lehrgangskataloge eine gute Ausbildung der Res ermöglichen - damit ist der Beweis erbracht, dass an der Vorschriftenlage kein Änderungsbedarf besteht.

Wir haben lediglich ein Vollzugsproblem in gewissen TrT!

... und ein Vollzugsproblem kann eben nicht mit geänderten Vorschriften / Weisungen begegnet werden.

SaniChris

Ich bin auf jeden Fall auch völlig zufrieden, mit meinem Truppenteil. Mein S1 arbeitet wirklich so gut, das ich manchmal denke, der gute Mann kriegt nen Herzinfarkt. Und es lässt sich da echt gut wehrüben, das mache ich dann meistens in den Semesterferien.



01.04.03-31.06.03: AGA 4./ LazRgt 31 Hildesheim
01.07.03-31.12.03: 2./ SanRgt 32 Halle/Saale

Oscar Golf Mike

Gibt es hier jemanden der in einem n/a Btl. beordert ist und von seinen Erfahrungen dort mal berichten kann.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

SaniChris

@Oscar Golf Mike
Ja, ich bin in einem beordert. ;)

Die Erfahrung, die ich da gemacht habe, sind positiv. Bei unserer ersten TrWÜ, mussten sich unsere aktiven Kameraden, unseres Schwesterbataillons, erstmal an uns gewöhnen, aber jetzt funktioniert es ganz gut. Wir haben halt keine eigenen Fahrzeuge, Mterial usw. nutzen halt das vom Aktiven Truppenteil.

Wir machen im Jahr 2 Truppenwehrübungen 1x Stabsübung, und einmal im Kompanierahmen, dazu kommen dann noch einzel WÜs, wo dann aktive Kameraden vertreten werden.
01.04.03-31.06.03: AGA 4./ LazRgt 31 Hildesheim
01.07.03-31.12.03: 2./ SanRgt 32 Halle/Saale

Oscar Golf Mike

Wie lang sind die Übungen?  Ich hab mal gehört es sind hauptsächlich Wochenenden.
Gibt es bei euch eigentlich ein kommen und gehen oder bleibt ein gewisser Stamm erhalten?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

HCRenegade


SaniChris

Die Stabsübungen sind meistens 10 Tage ungefähr, die Kompanieübungen meistens 12 Tage. Aber in der Woche halt, und übergreifend am WE.

Mittlerweile hat sich auch ein gewisser Stamm gebildet, und das war unseren Kommandeur auch wichtig.

@HCRenegade
Nee, sind Pioniere
01.04.03-31.06.03: AGA 4./ LazRgt 31 Hildesheim
01.07.03-31.12.03: 2./ SanRgt 32 Halle/Saale

dragon46

Ich muss sagen, dass ich mich als Reservist komplett von meinem Mob-Truppenteil alleingelassen und personalmäßig schlecht geführt fühle. Der ResBeauftr-Posten wechselt ca. alle 4 Monate, da er im S1-Bereich immer zusätzlich zum normalen Arbeitspensum ausgeübt werden muss. Als Konsequenz braucht man nicht mit Anliegen oder E-Mails kommen, die werden eh nicht bearbeitet. Ich habe in einem Jahr Beorderung keine Ausbildungsplanung erhalten, bin bei der Wehrübung nur blöd rumgesessen und weiß nicht, was ich als Fw (vorl.) noch für einen Laufbahnlehrgang machen muss oder wann (mir persönlich würde die Homeoffice-Variante der Luftwaffe gefallen, aber da kümmert sich auch wieder keiner drum). Darüber hinaus wurden mir falsche Versprechungen gemacht, um mich zur Beorderung zu bewegen. Später hieß es dann in einem Gespräch mit dem Einplaner "Ich weiß jetzt auch nicht, was wir mit Ihnen machen sollen. Bei 2-4 Wochen Wehrübung im Jahr brauchen wir nicht viel beibringen, im Personalbereich ändert sich ja ständig alles. Da können wir auf den SAP-Lehrgang verzichten, das hätte sich bis zur nächsten Wehrübung wieder geändert...". Also sitze ich mir als PersFw im S1-GeZi den Hintern platt, bin nicht in der Lage, den Dienstposten ausfüllen zu können, während in den restlichen Kompanien händeringend Perser gesucht werden... Daher werde ich mir den endgültigen Dienstgrad abholen und mich dann umbeordern lassen, das hat keinen Wert und ärgert mich.


Global gesehen denke ich, dass der Bundeswehr noch ein  ganzheitliches Konzept für die Reservisten fehlt. Auch wenn die neue Konzeption schon veröffentlicht wurde, so habe ich oft den Eindruck, dass man einerseits die Reservisten auf Dienstposten in der Truppe dringend braucht und möchte, aber darüber hinaus keine weiterführenden Planungen hat. So kommt es eben zum Flickwerk wie z. B. eine freiwillige Reservistenarbeit, die ohne jedes Konzept oder Ausbildungsplanung durchgeführt wird und damit schon fast zur Farce wird. Hier ein Einsatzersthelfer, dort ein Gefechtsschießen, aber das globale Ziel fehlt einfach. Hier sollte man Ziele setzen, Vorgaben machen und auch Pflichten einführen. Mit einer straffen Organisation könnte man in der freiwilligen Reservistenarbeit durchaus Erfolge erzielen und eben auch das Ziel (fithalten für den V-Fall) irgendwo erreichen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

miguhamburg1

Eine Konzeption, lieber Vorposter, beschreibt Zielsetzung und Organisation im Allgemeinen, nie eine konkrete Umsetzung. Reservisten, die beordert sind und die freieillige, beorderungsunabhängige Reservistenarbeit haben inhaltlich nichts miteinander zu tun. Für die erste Gruppe ist die Bundeswehr inhaltlich zuständig, für die zweite der Reservistenverband. Das darf bei der Beurteilung nicht miteinander vermischt werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau