Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schüler braucht Infos rund um den Bund

Begonnen von DaTrumic, 10. Januar 2012, 16:05:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DaTrumic

Guten Tag,

ich bin angehender Abiturient (April/Mai) ist bei mir Schluss und ich hege schon lange den Wunsch, zum Bund zu gehen. Ich möchte die Fallschirmjägerlaufbahn einschlagen und mich für 13 Jahre verpflichten lassen.

Jetzt war ich auf einer Vorstellungsveranstaltung der Bundeswehr, habe mit einigen ehemaligen oder aktuellen Soldaten gesprochen und mich selber im Internet durchgeklickt, jedoch bleiben viele spezielle Fragen, die ich noch habe.

Ein größeres Problem ist jedoch, dass ich noch nicht ganz mit strukturelen Sachen vertraut bin (welche verschiedene Laufbahnen es gibt, was mir möglich ist, wenn ich über die BW studiere(was ich auch vorhabe)) usw. )

Gibt es da irgendwo (möglicherweise vonseiten der Regierung(nicht bundeswehr-karriere.de)) eine gute Seite, wo man sich schonmal über die wichtigsten Grundinfos schlau machen kann, bevor man irgendwelche blöden Fragen stellt?

Danke im Vorraus

@Edit: Ach, bevor jemand vorschlägt, dass ich zum Wehrberater gehe, da war ich schon. Da ich jedoch (NOCH) keinen deutschen Pass habe, kann ich noch nichtmal zu einem Beratungstermin mit ihm gehen, was das ganze problematisiert.

@Edit2: Eine übersichtliche Einsteigerinfo habe ich auf dieser Internetseite nicht gefunden, deshalb überhaupt die frage^^


wolverine

#1
Was spricht denn gegen www.bundeswehr-karriere.de?

Und Sie sind früh dran mit Ihrer Überlegung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

#2
Was stört Sie an www.bundesweehr-karriere.de? Welche offiziellen Seiten seitens der Bundesregierung (was auch immer Sie sich darunter vorstellen) sollte es sonst geben wenn nicht die ensprechende Seite des potentiellen Dienstherrn "Bundeswehr"? Sollte vielleicht das Finanzministerium Nachwuchs für die Bundeswehr werben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DaTrumic

#3
Zunächst einmal danke für die Antwort.

Dagegen spricht eigentlich nichts, jedoch fehlen da wichtige Infos. Zum Beipsiel möchte ich Fallschirmjäger werden und diejenige Laufbahn wählen, mit der man beim Bund am meisten Geld verdienen kann. So, diesbezüglich hat mir ein ehem. Soldat gesagt, dass da die Offizierslaufbahn falsch ist, denn da ich mitten im Geschehen(also NICHT hinterm Schreibtisch) sein will und zudem ein größtmögliches Gehalt haben möchte, dies nichts für mich ist und ich mich für eine (jetzt bin  ich mir nicht sicher, ob es das war) Feldwebellaufbahn entscheiden soll. (War jetzt verinfacht dargestellt)

Um soclhe Fragestellungen geht es mir.

Andi

Und was bringt dir das Geld wenn du in einem Gefecht in Afghanistan steckst und dir vor Angst in die Hose machst, aber weiter deinen Auftrag erfüllen musst?

Schau dir die Homepage an, da findest du alle grundlegenden Infos!
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Zitat von: DaTrumic am 10. Januar 2012, 16:12:25
da ich mitten im Geschehen(also nicht hinterm Schreibtisch) sein will und zudem ein größtmögliches Gehalt haben möchte,
Dass sich so etwas regelmäßig ausschließt, ist aber kurz vor dem Abitur klar, oder?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Okay, nach den letzten Edits und Antworten des TE bin ich hier erstmal raus. *koppschüttel*
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ Wolverine:

ZitatDass sich so etwas regelmäßig ausschließt, ist aber kurz vor dem Abitur klar, oder?

Die Vorstellung vom Abitur ist "putzig" - es ist nur eine Zugangsberechtigung (wie eine Bahnkarte), sagt aber nichts über praktische Intelligenz, Lebenserfahrung oder Fähigkeiten aus.

@ TE:

Als ZgFhrOffizier bist Du noch relativ nah dran am Geschehen, "später" als Offizier eher weniger.

Aber merke Dir gleich EINS fürs Leben: Schwerpunkte bzw. Ziele gibt es immer nur EINS - nicht mehrere.

Also entweder "mit dem Messer zwischen den Zähnen aus Flugzeugen fallen" oder "viel Geld machen".

DaTrumic

oh entschuldigung, dass sollte NICHT heißen (also dass ich nicht hinterm schreibtisch sein möchte xD )

schlammtreiber

Offiziere kriegen mehr Geld. Feldwebel sind (meist, nicht immer) länger "im Dreck".
Auch Offiziere gehen in den Dreck.
Auch Feldwebel sehen Schreibtische "von hinten".
Sowohl Offz als auch Fw können Fallschirmjäger sein.

Und jetzt kommst Du  :)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

DaTrumic

Und wie sieht das aus mit Weiterbildungsmöglichkeiten mittels Lehrgängen etc.?
Und wenn ich das von den bekannten richtig mitbekommen habe, unterscheiden sich diejenigen Soldaten, die sich für eine Frist verpflichten lassen von den Berufssoldaten.

Wenn ja, was sind da die Unterschiede ? (Zb. kann man als Berufssoldat am Ende mehr Laufbahnen gehen? (Zu mir meinte nämlich jmd, dass (als beipsiel) man nur als Berufssoldat zum KSK kann.))

ulli76

Ah-ohne deutsche Staatsbürgerschaft wird das nichts.

Aber was genau willst du sonst wissen, was auf der Karriereseite nicht erklärt ist?
Viele Infos haben wir ja auch hier auf der Seite.

Achso- du hast ja nach den Laufbahnen gefragt- die Voraussetzungen findet man auf der Karriereseite, mit Abi stehen dir alle Laufbahnen offen:
FWDL (ist keine Laufbahn, aber ich nehm die mal hier mit dazu)- Verpflichtungszeiten 6-23 Monate, nur Mannschafter (zu den Reservisten komm ich noch). Verantwortungsebene vergleichbar mit Aushilfen im Zivilen.

Mannschafter: Verpflichtung entweder als FWDL oder Zeitsoldat, Regelverpflichtungszeit 4 Jahre (bis 15 und mehr unter bestimmten Voraussetzungen möglich), man bekommt keine Berufsausbildung von der Bundeswehr, bei Verpflichtung auf 4 Jahre reichen die Berufsförderungsdienstansprüche auch nich für eine, bei 8 Jahren kann man oft eine Ausbilung durch den BFD finanzieren. Verantwortungsebene: Angelernte

Unteroffiziere: Gibt es nur noch im Fachdienst, Regelverpflichtungszeit 9 Jahre, wenn man noch eine Ausbildung braucht, 8 Jahre wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Fachleute, ohne wesentlich Personalverantwortung (im Sanitätsdienst z.B. Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen etc.)

Feldwebel: Hier muss man zwischen Fach- und Truppendienst unterscheiden:
Truppendienst: Regelverpflichtungszeit: 12 Jahre, keine Berufsausbildung, Möglichkeit der Berufsausbildung zum Dienstzeitende über BFD. Ebene: Gruppenführer, ggf. Zugführer,
Fachdienst: Regelverpflichtungszeit 13 Jahre mit ZAW (Berufsausbildung über Bundeswehr am Anfang der Dienstzeit), 12 wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Meister (Beispiele: IT-Fachleute, Mechaniker, Rettungsassistenten, Krankenpfleger etc.)
Ab Feldwebel ist sowohl die Übernahme zum Berufssoldaten möglich als auch eine Übernahme als Offizier des mil. Fachdienstes

Offiziere:
Hier gibts welche mit und ohne Studium. Die Karrieremöglichkeiten ohne sind allerdings sehr begrenzt, des weiteren bekommt man dann auch keine Berufsausbildung. Möglichkeit der Berufsausbildung oder Studium über BFD zum Ende der Dienstzeit.
Regelverpflichtungszeit 13 mit und 12 Jahre ohne Studium.
Einsatz entweder als Fachmann oder allgemein in der Führung möglich. Nach dem Studium oft erstmal Verwendung z.B. als Zugführer oder auch im Stab als "Sachbearbeiter".
Übernahme als Berufssoldat möglich.

(Heul- 9 Beiträge, seit ich angefangen hab)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

DaTrumic

@F_K

Das mit dem abitur habe ich nur als Nebeninfo erwähnt, damit jeder die "Ausgangssituation" kennt :)

Damit bilde ich mir nichts ein oder so :D

DaTrumic

Zitat von: ulli76 am 10. Januar 2012, 16:30:13
Ah-ohne deutsche Staatsbürgerschaft wird das nichts.

Aber was genau willst du sonst wissen, was auf der Karriereseite nicht erklärt ist?
Viele Infos haben wir ja auch hier auf der Seite.

Achso- du hast ja nach den Laufbahnen gefragt- die Voraussetzungen findet man auf der Karriereseite, mit Abi stehen dir alle Laufbahnen offen:
FWDL (ist keine Laufbahn, aber ich nehm die mal hier mit dazu)- Verpflichtungszeiten 6-23 Monate, nur Mannschafter (zu den Reservisten komm ich noch). Verantwortungsebene vergleichbar mit Aushilfen im Zivilen.

Mannschafter: Verpflichtung entweder als FWDL oder Zeitsoldat, Regelverpflichtungszeit 4 Jahre (bis 15 und mehr unter bestimmten Voraussetzungen möglich), man bekommt keine Berufsausbildung von der Bundeswehr, bei Verpflichtung auf 4 Jahre reichen die Berufsförderungsdienstansprüche auch nich für eine, bei 8 Jahren kann man oft eine Ausbilung durch den BFD finanzieren. Verantwortungsebene: Angelernte

Unteroffiziere: Gibt es nur noch im Fachdienst, Regelverpflichtungszeit 9 Jahre, wenn man noch eine Ausbildung braucht, 8 Jahre wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Fachleute, ohne wesentlich Personalverantwortung (im Sanitätsdienst z.B. Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen etc.)

Feldwebel: Hier muss man zwischen Fach- und Truppendienst unterscheiden:
Truppendienst: Regelverpflichtungszeit: 12 Jahre, keine Berufsausbildung, Möglichkeit der Berufsausbildung zum Dienstzeitende über BFD. Ebene: Gruppenführer, ggf. Zugführer,
Fachdienst: Regelverpflichtungszeit 13 Jahre mit ZAW (Berufsausbildung über Bundeswehr am Anfang der Dienstzeit), 12 wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Meister (Beispiele: IT-Fachleute, Mechaniker, Rettungsassistenten, Krankenpfleger etc.)
Ab Feldwebel ist sowohl die Übernahme zum Berufssoldaten möglich als auch eine Übernahme als Offizier des mil. Fachdienstes

Offiziere:
Hier gibts welche mit und ohne Studium. Die Karrieremöglichkeiten ohne sind allerdings sehr begrenzt, des weiteren bekommt man dann auch keine Berufsausbildung. Möglichkeit der Berufsausbildung oder Studium über BFD zum Ende der Dienstzeit.
Regelverpflichtungszeit 13 mit und 12 Jahre ohne Studium.
Einsatz entweder als Fachmann oder allgemein in der Führung möglich. Nach dem Studium oft erstmal Verwendung z.B. als Zugführer oder auch im Stab als "Sachbearbeiter".
Übernahme als Berufssoldat möglich.

(Heul- 9 Beiträge, seit ich angefangen hab)

Zunächst einmal vielen Dank, ulli,

was war FWDL und BFD? :D (entschuldige die Frage, aber deshalb bin ich ja hier =P )

ulli76

BFD hatte ich erklärt: Berufsförderungsdienst
FWDL: freiwillig Wehrdienstleistende.

Achso- wenn du viel Geld verdienen willst, bist du bei der Bundeswehr nicht so ganz richtig.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau