Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kopfbedeckung zu Kampfanzug 3-farb. TD

Begonnen von erdpichel, 24. Januar 2012, 19:34:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erdpichel

Hallo...
Mich hat gestern jemand was gefragt, was ich demjenigen so gar nicht beantworten konnte:
Am flugtag, bzw auch im Einsatz, kann man da sein Barrett zum Kampfanzug 3-farb. TD tragen? Auf der einen Seite ist das ja auch schon für den grünen so eigentlich nicht vorgesehen, andererseits hat sich das ja nun mehr als eingebürgert (ja, ja, "was die Sache nicht besser macht" ;) )...
Ausserdem kann ich mich daran entsinnen, dass auf Bildern oder im TV Kameraden zu sehen sind, die das barrett statt dem Krempenhut tragen...

Was ist "richtig", was ist "konform" und was hat sich so in der Praxis eingebürgert?!
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Barett ist durchaus üblich. Gibt auch Truppengattungen/Verbände die im Einsatz vor allem Barett tragen. (Führt im Sommer dann auch gerne zu Sonnenbrand.)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

erdpichel

So hab ich mir das gedacht...
Interessant dann nur, das meines Wissens nach das Barrett gar nicht auf dem verpackungsplan steht :-P
Aber das beantwortet ja meine Frage wie ich es mir gedacht habe ;-)
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

bayern bazi

wobei ich nieeeeeeeeeeeee n barrett dabei hatte in den einsätzen :o :o














































i trog do koa notaus oder pizza ufm kop

do is oiwai a graumützn drauf gwen  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

dragon46

Auch nach 10 Jahren ISAF-Einsatz hat es die Bundeswehr nicht hinbekommen, den Feldanzug 3FT vernünftig in die 37/10 zu integrieren. Man findet nach wie vor (wie auch beim Feldanzug heiß-feuchte Gebiete) nur den Vermerk, das die Bestimmungen des Feldanzug TD sinngemäß gelten. Beim Beispielfoto für 3FT wird der Krempenhut getragen.

Vielleicht kriegt das die Bundeswehr ja zur angekündigten Änderung der 37/10 in 2013 ja mal hin  ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Tommie

#6
Ich persönlich hasse diesen Tropenhut! Natürlich ist er ein guter Sonnenschutz und wenn man ständig in der Sonne ist, sollte man ihn auch tragen. Das gebietet alleine schon die Vernunft, denn wer will sich schon gerne bei über 40 Grad im Schatten die "Pleete" aufbrennen bis sich die Haut ablöst?

Meine Lösung für das Lager und die Aufenthalte an den Orten, wo ich nicht unbedingt direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt war, fand ich persönlich nicht schlecht und sie wurde auch bei uns geduldet: Für € 7,-- konnte man in der Betreuungseinrichtung "Lummerland" in Kunduz eine Feldmütze im 3-Farb-TD erwerben, die mir immer gute Dienste erwiesen hat.  Sollte man aber vorher ein wenig "abklären", denn es kann durchaus sein, dass diese Mütze von einem anderen DV nicht so gerne gesehen und deshalb verboten wird ;) !

Beim 2. Einsatz in Mazar-e Sharif wurde dann für offizielle Antreten (Ehrenhain, Trauerspalier, etc.) immer explizit der Tropenhut befohlen, schon der Einheitlichkeit wegen. Und ansonsten war Mazar mehr oder weniger ein "Luftwaffenstandort" ;) !

miguhamburg1

Es gibt keine einheitliche Befehlslage für die Kopfbedeckung im Einsatz, warum sollte es sie auch geben? Die ZDv 37/10 gibt da eindeutig Auskunft, was geht und was nicht. Insofern trifft man auch die unterschiedlichen Trageweisen in den Feldlagern an, das brauchen Sie doch nur auf den unterschiedlichen Fotos festzustellen.

Ich selbst habe bislang noch kein Antreten erlebt, indem alle Angetretenen die gleiche Kopfbedeckung trugen. Ich empfinde das aber auch nicht als problematisch, wenn ich bei uns die Truppenteile/Dienststellen der SKB oder des ZSan anschaue, dann finden wir dort auch unterschiedliche Uniformen in der Formation. Und wenn ich mir dann die Luftwaffe anschaue, finde ich sogleich drei verschiedene Anzüge
-  Großer Dienstanzug mit Schiffchen für die Angetretenen, die Fahnenabordnung und das Luftwaffenmusikkorps und den Führer Paradeaufstellung
-  Großer Dienstanzug mit Gefechtshelm für den Ehrenzug
-  Dienstanzug mit Schirmmütze für die Vorgesetzten, denen gemeldet wird

KlausP

ZitatUnd wenn ich mir dann die Luftwaffe anschaue, finde ich sogleich drei verschiedene Anzüge
-  Großer Dienstanzug mit Schiffchen für die Angetretenen, die Fahnenabordnung und das Luftwaffenmusikkorps und den Führer Paradeaufstellung
-  Großer Dienstanzug mit Gefechtshelm für den Ehrenzug
-  Dienstanzug mit Schirmmütze für die Vorgesetzten, denen gemeldet wird

Stimmt. Genau SO habe ich das in Heide erlebt, beim Feierlichen Gelöbnis meines Sohnes. Nur gut, dass dort eine Heeres-Kompanie (ABC-AbwBtl) dabei war. Wenigstens deren Kommandeur trug den gleichen Anzug wie seine Soldaten - Großer DA mit Barett.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wadenbeisser

@ erdpichel:

Bei tieffliegenden RPG sol sich der berühmte "Knitterfreie" auch schon bewährt haben.  ;)
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

erdpichel

Zitat von: wadenbeisser am 25. Januar 2012, 13:13:20
@ erdpichel:

Bei tieffliegenden RPG sol sich der berühmte "Knitterfreie" auch schon bewährt haben.  ;)

das geht auch mit dem Krempenhut wenn man kein Weichspüler nutzt  ;D ;D ;D
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Floderflo

Barett ist gut! Naja bei der DF Pflicht: jeden Tag in jeder Lage auch öfters im Kosovo schin es mir verstanden zu haben!

miguhamburg1


Tommie

Genau, Migu ;) ! Und in dem Kosovo, in dem ich im Einsatz war, wurde auch kein 3-Farb-TD getragen, sondern immer noch der 5-Farb-TD ;) !

Aber es scheint offensichtlich doch Kameraden zu geben, die den Kopf nur deswegen haben, dass sie das Barett nicht in der Hand tragen müssen :D !

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau