Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstieg in die Bundeswehr als Koch

Begonnen von Hetzel, 27. Januar 2012, 16:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hetzel

Hallo ihr Lieben,
ich werde im August hoffentlich erfolgreich meine Gesellenprüfung als Koch ablegen und habe danach vor, zur Bundeswehr gehen.
Wie würde der Einstellungstest ablaufen?
Habe meine mittlere Reife, also sollte ich dann wohl die Feldwebel-Laufbahn einschlagen, oder?
Werde ich nur als Koch aktiv sein oder werde ich auch irgendwelche bürokratischen Arbeiten erledigen dürfen? Wie sieht es denn mit Weiterbildungen aus, werden diese von der BW bezahlt?

Wenn ich mich auf 12 Jahre verpflichten lasse, welchen möglichen Dienstgrad werde ich dann erreichen können?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

MkG

Tommie

OK, die erste Herausforderung an Sie dürfte dann wohl das Benutzen der Forumssuche sein, denn diese Frage wurde hier schon x mal gestellt (mit X > 1000 !!!). Und dann hat die Bundeswehr auch eine Karriereseite im Internet, die sich -Google ist Dein Freund ;) !- auch rechtleicht finden lässt! Da finden Sie dann (hoffentlich!) auch alle Antworten auf Ihre Frage ;) !

Bleimaik

Ich hab noch nie ein Feldwebel als Koch gesehen.... einfach mal INTERNET und oder KREISWEHRERSATZAMT suchen und TERMIN mit WEHRDIENSTBERATER ausmachen....

Tommie

Ich möchte Ihnen noch ein paar Anmerkungen auf den Weg mitgeben:

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41Wie würde der Einstellungstest ablaufen?

Hierzu sollten Sie definitv die Forumssuche bemühen!

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41Habe meine mittlere Reife, also sollte ich dann wohl die Feldwebel-Laufbahn einschlagen, oder?

Zumindest haben Sie mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung die Voraussetzungen dafür! Den Rest wird der Test zeigen ;) !

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41Werde ich nur als Koch aktiv sein oder werde ich auch irgendwelche bürokratischen Arbeiten erledigen dürfen?

Das kommt doch sehr auf die Stelle an, für die Sie eingeplant werden, wenn die Bundeswehr Sie einstellt ;) !

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41Wie sieht es denn mit Weiterbildungen aus, werden diese von der BW bezahlt?

Die für Ihren Dienstposten notwendigen Aus- und Weiterbildungen werden selbstverständlich von der Bundeswehr bezahlt!

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41Wenn ich mich auf 12 Jahre verpflichten lasse, welchen möglichen Dienstgrad werde ich dann erreichen können?

Die meisten Leute lassen sich nicht verpflichten, die tun das schon selbst ;) ! Und Ihr erreichbarer Dienstgrad richtet sich nach der Laufbahn für die Sie eingestellt werden!

Zitat von: Hetzel am 27. Januar 2012, 16:38:41MkG

Nachdem Sie (noch) kein Kamerad sind, sollten Sie auch nicht "Mit kameradschaftlichen Grüßen" schreiben, denn dafür steht "MkG" nämlich ;) !

Tommie

#4
Zitat von: Bleimaik am 27. Januar 2012, 16:54:24Ich hab noch nie ein Feldwebel als Koch gesehen....

Das könnte vielleicht daran liegen, dass Sie zur Zeit gar kein Soldat sind und während Ihrer Zeit als GWDL/FWDL sich dafür nicht wirklich interessiert haben ;) ! Ansonsten sollten Sie mal den "Bayern-Bazi" fragen, der ist nämlich (u.a.) Verpflegungsfeldwebel und gelernter Koch!

KlausP

Zitat von: Bleimaik am 27. Januar 2012, 16:54:24
Ich hab noch nie ein Feldwebel als Koch gesehen.... einfach mal INTERNET und oder KREISWEHRERSATZAMT suchen und TERMIN mit WEHRDIENSTBERATER ausmachen....

Nur weil Sie bisher keinen gesehen haben, heisst das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. Ich kenne mehrere davon. So ziemlich jedes Bataillon hat mindestens einen Verpflegungsfeldwebel, der in der Regel mal Koch gelernt und meist eine Ausbildung zum Küchenmeister durclaufen hat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bleimaik

ZitatNur weil Sie bisher keinen gesehen haben, heisst das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt.

...ich hab trozdem noch nie einen gesehen :) Ich bin im übrigen immer noch Soldat. Ich war in Frankenberg/SA und da war die Küche globsch ein Ziviunternehmen... und nur paar FWDLer haben da mitgemischt. Hmm. Nun gut also gibts das doch :) Na ist doch schön :)

Aber FA mit Real und ohne Bund-Vorkenntnisse wird sicherlich schwer bis nicht möglich.... außer man überzeugt im Zentrum und verkackt das Psyscho Gespräch ni :)

KlausP

ZitatAber FA mit Real und ohne Bund-Vorkenntnisse wird sicherlich schwer bis nicht möglich

Was ist das denn für'n Quatsch?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Bei uns an Bord haben im Normalfall Mannschaften und Unteroffiziere o. P. gekocht. PUO waren Proviantmeister.
Wenn allerdings besondere Anlässe waren, dann hat auch der Provi schon mal wieder den Kochlöffel geschwungen.

KlausP

Zitat von: BulleMölders am 27. Januar 2012, 19:02:33
Bei uns an Bord haben im Normalfall Mannschaften und Unteroffiziere o. P. gekocht. PUO waren Proviantmeister.
Wenn allerdings besondere Anlässe waren, dann hat auch der Provi schon mal wieder den Kochlöffel geschwungen.

Ist doch ganz normal, dass der Verpflegungsfeldwebel nicht dauernd in der Küche steht sondern für die Einteilung und Anleitung der VpflUffz und -Msch verantwortlich ist, wenn er als Küchenleiter fungiert (z.B. auf dem TrÜbPl) die gesamte Verpflegungssicherstellung im Griff haben muss usw. Trotzdem ist er ausgebildeter (Feld)Koch und, wie schon geschrieben, Küchenmeister. Der Panzergrenadierfeldwebel als Gruppenführer hat ja auch andere Aufgaben als z.B. den SPz durch's Gelände zu fahren, obwohl er die entsprechende Ausbildung als Mkf F SPz hat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AriFuSchr

ZitatWenn allerdings besondere Anlässe waren

dann gab es Labskaus?  :o
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

"Aber FA mit Real und ohne Bund-Vorkenntnisse wird sicherlich schwer bis nicht möglich.... außer man überzeugt im Zentrum und verkackt das Psyscho Gespräch ni :)"

Im Übrigen dürfte es schwer für Sie werden, überhaupt die Feldwebeleignung zu bekommen, wenn ich mir das hier so anschaue, was Sie so alles schreiben. Außerdem "gibt es das (Verpflegungsfeldwebel) noch" - ja, das ist ein STAN-Dienstposten in vielen Truppenteilen, nur weil in Frankenberg ein Zivilbetrieb kocht, heißt es ja nicht, dass es in einem der Truppenteile dort keinen Verpflegungsfeldwebel gibt...


KlausP

Gibt es ausser dem BwDLZ eigentlich noch Zivilfirmen, die die Küchen in den Standorten betreiben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Es soll da von dem Truppenversuch noch Einzelne geben, ja. Ob da Frankenberg noch dazu gehört, ist mir nicht bekannt. Ich meine, in Bayern müsste es noch welche geben.

ulli76

BWK Hamburg hat nen zivilen Caterer. Und die Verpflegung im BWK Westerstede läuft über die zivile Mitarbeiterkantine der Ammerlandklinik.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau