Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Shisha

Begonnen von DurnaMa, 30. Januar 2012, 10:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

AriFuSchr:

Ein Mietvertrag (der nicht schriftlich sein muss) begründet das Mietverhältnis.

-> keine Arme, keine Kekse (kein Vertrag, kein Mietverhältnis).

Wenn es auch nur "mietähnlich" wäre, so wäre Minderung möglich - kannst das ja mal versuchen ...

Die Befehlslage (zumindest in allen mir bekannten Kasernen) ist so, wie sie ist (nämlich generelles Rauchverbot).

Ich sehe da auch keinerlei Problem, dies entsprechend zu begründen.

Damit bin ich raus ...

AriFuSchr

#31
so einfach isses nicht F_K,

ZitatEin Mietvertrag (der nicht schriftlich sein muss) begründet das Mietverhältnis.

aha

Zitat-> keine Arme, keine Kekse (kein Vertrag, kein Mietverhältnis).

Schlußfolgerung nicht schlüssig

Die Befehlslage in den meisten Kasernen die Du kennst, ändert ebenfalls nichts


da aber auch ich nicht in einer Kaserne wohne und zudem nicht rauche --- bin ich auch raus...

was die Sachbezüge angeht, einfach mal nachlesen z.B. hier:

http://www.dehogasb.de/Sachbezugswerte_2011.pdf



Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

Dieses Thema ist eigentlich abschließend durch BMVg Abtl Wehrverwaltung, Infrastruktur und Umweltschutz geregelt worden. Zumindest gibt es da einen Vorgang, der bis in die Enheitenebene hinein bekanntgegeben sein sollte (Irgendwann im Herbst vergangenen Jahres). Der besagt:

Das allgemeine Rauchverbot in militärischen Bereichen umfasst in Gebäuden sämliche Verkehrsflächen, allgemein zugängliche und genutzte Räume, Dienstzimmer, Geschäftszimmer, Wachlokale, Arrestzellen, Gemeinschaftsunterkünfte. Für Raucher sind außerhalb von Gebäuden Raucherzonen auszuweisen und Gefäße zur Aufnahme von Asche und Kippen bereitzustellen. Für einzelnen Soldaten dauerhaft zugewiesene Einzelstuben gilt dieses allgemeine Rauchverbot nicht. Jedoch sind die Nutzer darauf hinzuweisen, dass eine evtl. durch das Rauchen entstandene, außergewöhnliche Abnutzung/Verschmutzung auf seine Kosten bei Auszug beseitigt werden wird.

bayern bazi

#33
der bumskop argumentiert wie ein finanzbeamter

wenn er was will dreht der sich alles so hin, das es als geldwerter vorteil versteuert wird


;D ;D


*schnell wech*


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

Auch als Nicht-Finanzbeamte sollte man feststellen, dass nicht nur die Bereitstellung einer Unterkunft, sondern auch die UTV und die Bereitstellung des Essens geldwerte Vorteile sind und auch so behandelt werden, wenn der Dienstherr nicht entsprechende Vorkehrungen trifft...

AriFuSchr

@ bazi

ich nix beamter - gott bewahre

aber die richtung ist ganz gut  8)

;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

KlausP

Zitat von: miguhamburg1 am 01. Februar 2012, 11:45:59
Auch als Nicht-Finanzbeamte sollte man feststellen, dass nicht nur die Bereitstellung einer Unterkunft, sondern auch die UTV und die Bereitstellung des Essens geldwerte Vorteile sind und auch so behandelt werden, wenn der Dienstherr nicht entsprechende Vorkehrungen trifft...

Bei der Bereitstellung der Truppenverpflegung bei SaZ/BS ist da ja mit der Erhöhung des zu entrichtenden Verpflegungsgeldes vor ein paar Jahren erfolgt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Na klar, genau Dasselbe ist ja mit der Unterkunftspauschale geschehen, damit der Fiskus nicht bei den Soldaten anderweitug "zuschlägt"...

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

wolverine

Da hilft nur mehr zu verdienen als sie einem abnehmen können! ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

AriFuSchr


das Steuerrecht hatte nach dem Wirken von Prof.Dr. Paul Kirchhof am BVerfG (Urteil vom 22.6.1995) zunächst die These vom sog. Halbteilungsgrundatz (max. 50 % Steuerberlastung) verfolgt.

Nach dem Spruch des BVerfG vom 18. Januar 2006 wurde diese Meinung wieder revidiert. Seither bewegen wir uns wieder auf dünnerem Eis was die Belastungsobergrenze angeht.

Jetzt gilt halt wieder der alte Grundsatz: "Ein Geschäft ist erst dann ein Geschäft, wenn man dem Fiskus glaubhaft dargelegt hat, dass es in Wirklichkeit keins war"  ;D

ZitatDa hilft nur mehr zu verdienen als sie einem abnehmen können
und da hat wolve natürlich wieder mal Recht
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau