Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neues aus Film City!

Begonnen von Tommie, 10. Februar 2012, 11:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

War jemand aus dem Forum zufällig innerhalb der letzten zwei Jahre im HQ KFOR, DDO DtA HQ KFOR, in Film City in Pristina eingesetzt und kann mir ein wenig berichten "was da so abgeht" ;) ? Ich suche Informationen zur Unterkunft (Container oder feste Bauten, wie viele "Gestalten" pro Container/Stube bei den UmP), Verpflegung (deutsche Küche oder Amerikaner), Internetzugang (ASTRIUM oder andere Anbieter), Kommunikation (lokale Prepaid-Karte für SMS und dann anrufen lassen oder andere Möglichkeiten), etc. ... Betreuungseinrichtungen sind weniger interessant ... !

Hintergrund meiner Frage ist, dass man mir eine Stelle im Bereich JMed im HQ KFOR angeboten hat und ich gerne ein wenig mehr wüsste, auf was ich mich da einlasse, bevor ich zusage! Ich war zwar im Jahre 2007 schon bei KFOR gewesen, allerdings als Luftretter auf dem SAR-Hubschrauber in Toplicane und in der MedEvacKp in der VJ-Kaserne in Prizren, aber eben noch nicht im HQ in Film City! Außerdem ist in den letzten Jahren, bevor es dort ein wenig "geknallt hat" der KFOR-Einsatz sehr in den Hintergrund des öffentlichen Interesses geraten, u. a. auch weil dort die Personalstärke der Kontingente immer mehr herunter gefahren wurde. Parallel dazu haben sich in den letzten 5 Jahren mit Sicherheit auch einige sonstige Veränderungen ergeben, so dass mir meine Erfahrungen von "damals" (TM) nicht wirklich weiter helfen!

bayern bazi

Unterkunft:

- so eine art container
- können multinational belegt sein
- meist 2 mann
- werden von campside command belegt

Vpfl:
amerikanischer Verpfleger

- in der Arche (ähnlich ner OASE) kannst du deutsch gegen bezahlung essen
- jede menge "speiselokale" und bars;) der verschiedenen nationen

I-Net vorhanden (umsonst)

stand Mai 2010


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

Klingt schon mal nicht schlecht, Bazi ;) !

Aber wenn ich "amerikanischer Verpfleger" lese, muss ich gleich mal nach den Sportmöglichkeiten fragen :D ! Denn wenn es dort Essen wie im "Longhorn Saloon" in Tuzla gibt, wäre ich nach 4 Monaten Einsatz wahrscheinlich um die 8 kg, die ich zuletzt abgenommen habe, schwerer und noch ein paar Kilos dazu ;) !

Fassen wir also zusammen: Offen bleibt die Frage nach der Kommunikation mit zu Hause und neu stellt sich die nach den vorhandenen "Gyms"! Kann da noch wer aushelfen?

bayern bazi

sport möglichkeit  ausreichend vorhanden (kennst ja unserer US kameraden)

film city hat relativ viel ähnlichkeit mit butmir bei eufor (warst ja auch schon mal da ) ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Andi

Umsonst ist das Internet nicht, man muss allerdings nur einmal bezahlen und kann es dann unbegrenzt nutzen. 20€ waren das glaube ich.
Der US-Kraftraum ist gut ausgestattet.
Unterkünfte sind 2-Mann Container, wenn man Pech hat landet man dort mit jemandem zusammen in dessen Kulturkreis Waschen als unschicklich gilt. Ein gutes Verhältnis zum Unterkunftsverwaltungsfeldwebel (regelmäßig ungarisch besetzt) kann hilfreich sein.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

Super! Danke schön, Andi! Und mit einer Nutzungsgebühr für die Flatrate kann ich definitiv leben ;) !

Wie schaut es denn mit Kommunikation aus? Kann man sich anrufen lassen und mit einer Vala-Card SMS-en nach hause senden? Oder gibt es so eine Art "Internet- und Telefon-Cafe" wie z. B. in der VJ in Prizren beim Italiener?

Jakkaru

Zitatwenn man Pech hat landet man dort mit jemandem zusammen in dessen Kulturkreis Waschen als unschicklich gilt.

Echt? :o Und sowas dann in einem kleinen Container-Zimmer? Schrecklich >:( Hab mal gehört dass das gegen die Pflicht zur Gesunderhaltung verstößt und der Dienstherr dann "Sanktionen" verhängen kann. Das wäre doch eine gute Option oder?
Ein 2er

F_K

ZitatDas wäre doch eine gute Option oder?

Mit "Kulturkreis" verbindet sich in der Regel (zumindest dort) dann auch eine andere Nationalität / Zugehörigkeit zu anderen Streitkräften -> da macht "unser" Dienstherr dann nichts.

Andi

Zitat von: Synthic am 13. Februar 2012, 15:11:50
Das wäre doch eine gute Option oder?

Das dürfte den meisten Nationen aber scheiß egal sein. Wenn es nicht gerade eine Nation ist wo der dienstälteste Offizier den Kameraden dann mal kurz körperlich maßregelt und für entsprechendes Verhalten "sorgt" passiert da gar nichts, denn andere Länder, andere Sitten. Und ab einem bestimmten Dienstgrad sind Angehörige bestimmter Nationen quasi unantastbar. Allerdings muss man dann auch einen entsprechenden Dienstgrad haben um mit ihnen auf einer Bude zu landen. ;)
Als Einzelbewohner kann ich dazu selber keine Erfahrungen geben. Ich habe mich nur mit Ergebnissen von "Kommunikationsproblemen" zwischen den Nationen in einem Container befasst.

Ein anderer Erfahrungswert: Mit den Iren und Schweden kann man sehr gut feiern und Spaß haben. Die Amis sind ziemlich steif was Kommunikation zwischen Offizieren und enlisted/NCO angeht, die Slowenen sind sehr aufgeschlossen und freundlich (und besser als so mancher HQ-Sprachmittler sofern sie Englisch können, da sie Srbsk sprechen), die Italiener sind verlässlich unzuverlässlich und Dänen und Niederländer sind absolut zuverlässig.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Wäre doch eine nette InFü-Aufgabe:

"Sie befinden sich im XFOR Einsatz in Ockerland. Im durch Pioniere der verbündeten Nation Blauland errichteten Feldlager teilen Sie sich einen von Yellowland gestifteten Container mit einem Unteroffizier der Armee von Rosaland. Der Uffz gehört der Volksgruppe der Magenta an, deren Naturreligion Waschen verbietet, da dies einen Eingriff in die göttliche Ordnung darstellt. Inzwischen ist die Luft im Container kontaminiert. An wen richten Sie auf dem Dienstweg Ihre Eingabe?

a) Ban Ki Moon

b) Ande... Anders Frank Rasm... Anders Foghh.... an den Dänen von der NATO

c) Illuminaten, Bilderberger und Freimaurer

d) Wolle Lose kaufe?"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Tommie

Die richtige Antwort wäre:

e) Sie beauftragen auf dem Obergefreiten-Dienstweg Ihre Freunde Mr. Smith und Mr. Wesson mit der Lösung des Falles in Ihrem Interesse :D !

Ansonsten werde ich wohl kaum größere Sprachprobleme bekommen dort, nachdem ich nicht nur Englisch, sondern auch ganz passabel Italienisch und Russisch kommunizieren kann!

wolverine

Briten oder Amerikaner sind an dem Einsatz doch gar nicht beteiligt ...?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Guggst Du hier ;) :

http://www.nato.int/kfor/structur/nations/index.htm

Beide Nationen sind sehr wohl dabei und damit auch mit Anteilen im HQ vertreten! Ok, die Briten stellen gerade nur 1 Soldaten, aber die Amis mit Ihren 763 Gestalten dürften mit Sicherheit dort sein ...

wolverine

"Leben in der Lage", Tommie
Zitat von: schlammtreiber am 13. Februar 2012, 16:19:29
"Sie befinden sich im XFOR Einsatz in Ockerland. Im durch Pioniere der verbündeten Nation Blauland errichteten Feldlager teilen Sie sich einen von Yellowland gestifteten Container mit einem Unteroffizier der Armee von Rosaland. Der Uffz gehört der Volksgruppe der Magenta an, deren Naturreligion Waschen verbietet, da dies einen Eingriff in die göttliche Ordnung darstellt. Inzwischen ist die Luft im Container kontaminiert.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau