Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Offz Mil FD

Begonnen von Senator1234, 22. Februar 2012, 22:28:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Den Antrag auf Befreiung stellt man immer an seine (alte) PST mit den begründeten Unterlagen. Diese wertet die aus und bei Vergleichbarkeit kann sie auf den Besuch verzichten.
Ob man dann bereits als OFähnr auf seinen zukünftigen Dienstposten kommt oder evtl. in der alten Einheit bleibt, hängt u.a. auch vom Dienstposten ab. Wenn man zB einen Dienstposten als Stabszugführer bekommt, wird man nicht versetzt. Die Entscheidung trifft die zukünftige PST nach Befragung des Soldaten und der zukünftigen Dienststelle. Hier war habe ich regelmäßig dem Votum der Einheit angeschlossen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Senator1234

...
#16
..

Ralf

Die Entscheidung der PST ist absolut nachvollziehbar: Stell dir vor, du schaffst dein Studium nicht, was wäre dann? Die SLV schreibt vor, dass der Offz MilFD innerhalb von 3 Jahren auszubilden ist. Deswegen bist du auch auf die FachS geschickt worden. Ansonsten verwehrt man dir ein Anrecht und das ist nicht zulässig und man müsste dich ohne bestandene FachS oder Äquivalent nach 3 Jahren zum Lt machen. Manchmal ist es nicht so einfach, wie es sich auf den ersten Blick darstellt.

Da die Quoten jahrgangsgebunden sind, kann kein Nachrücker aus deinem Zulassungsjahr mehr nachgezogen werden. Aber wie dem auch sei, die 15 Jahre sind ja dafür eingeführt worden, damit der Dienstherr auch noch ein wenig Restnutzen aus der Ausbildung zieht. Allerdings wirst du dann iwo auch einen Dienstposten als Hauptfeldwebel bekommen, ob der am Wunschstandort ist, ist nicht sicher, sondern der Bedarf steht da im Vordergrund.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.