Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?

Begonnen von Historier, 10. März 2012, 21:04:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Historier

Hallo zusammen,

haben heute die Möglichkeit gehabt, das US Schießabzeichen mit der M16 zu erlangen. Vorab hatte ich mich im Internet eingelesen darüber - überall las ich (auch hier), dass dieses Abzeichen zu erlangen gar so einfach wäre. Mit der Schützenschnur sei es nicht vergleichbar, eher mit einem "Abzeichen für unfallfreie Verpflegungsaufnahme". Dementsprechend bin ich auch an die Sache rangegangen - Expert muss her sonst nichts.
Am Ende wurde es wider Erwarten der Marksman, also die Stufe Bronze wenn man so will. Aber nicht nur bei mir sondern bei - ich würde sagen 2/3 der Kameraden. Nur sehr wenige haben Sharpshooter und kaum jemand Expert geschossen... Jetzt frage ich mich woran das lag, wenn es doch so einfach sein soll? Würdet ihr euch den Marksman an den Diener heften oder wirkt das lächerlich? (mal abgesehen von der geschichtlichen Diskussion die einstweilen geführt wird)

bayern bazi

im regelfall fängt des graffe hinterm visier an ;)

und wer es erreicht hat - im aktiven dienst - WÜ oder DVag darf das teil auch tragen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

dragon46

Zitat von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59
haben heute die Möglichkeit gehabt, das US Schießabzeichen mit der M16 zu erlangen.


Du warst heute aber nicht zufällig in Landstetten mit dabei?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

ARMY STRONG

Witzigerweise glaube immer sehr viele gerne, dass die Amis gar nix können und denen immer alles hinterhergeworfen wird.
Klar, die US Schießabzeichen sind so leicht dass jeder deutsche Stabsdienstsoldat das mit links beim erstan Anlauf in Expert erfüllt. 8)

Immer wieder schön wenn dann Leute die Gelegnehit bekommen das live zu erleben und dann wissen was wirklich abgeht.  :)

Tommie

Zitat von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59(mal abgesehen von der geschichtlichen Diskussion die einstweilen geführt wird)

Wenn jetzt wieder diese "Eisernes Kreuz"-Lachplatte aufgelegt wird, krieg ich einen Fön :D !

Und zum Schiessen: Das M-16 ist genauso eine "Plastik-Wumme" wie unser G36 und hat auch das gleiche Kaliber, verschiesst also auch Vogelflinten-Munition, die keinen umwirft ;) ! Wer mit einer "richtigen Waffe", also z. B. einem Gewehr G3 oder eimem Karabiner K98 das Schiessen gelernt hat, wird auch mit der Spielzeug-Knifte der Amerikaner treffen. Wer allerdings nur mit einer anderen Spielzeug-Wumme schiessen gelernt hat, der kann dann schon mal "nur" Marksman oder Sharpshooter erzielen! Wir haben "damals(TM)" mit dem HSchBtl eine Veranstaltung mit den Amerikanern gemacht, bei der wir die amerikanischen Abzeichen geschossen haben und die Amis die deutsche Schützenschnur erwerben konnten. Etwa 50% der Amerikaner hat die Bedingungen für die Schützenschnur erfüllt, davon ungefähr die Hälfte in Bronze, ca. ein Drittel in Silber und ca. ein Sechstel in Gold! Von unseren Reservisten haben ca. 80% die Bedingungen für die amerikanische Schiessauszeichnung erfüllt, davon ca. zwei Drittel mit "Expert" und der Rest ungefähr zu gleichen teilen mit "Sharpshooter" und "Marksman"! Und von anderen Einheiten, die ebenfalls solche Patenschaftsveranstaltungen mit amerikanischen Einheiten durchgeführt haben, kenne ich durchaus ähnliche Zahlen! Aber da bestand die Vorausbildung der deutschen Soldaten im Schiessen mit dem Gewehr G3 und nicht mit dem Gewehr G36, mit dem fast jeder treffen kann ;) ! Ach ja, alle ehemaligen G3ZF-Schützen und alle ehemaligen VSD-Scharfschützen haben das Badge in der Stufe "Expert" geschossen!

F_K

@ Tommie:

Ergänzend muss man aber anmerken, dass die US Soldaten die Möglichkeit haben, verschiedenste Übungen zum Erwerb des Abzeichens zu schießen - hierbei gibt es deutlich LEICHTERE, aber auch schwerere Übungen.
Es gibt Übungen auf 25 m Scheibe (mit M16), aber auch dynamische Übungen bis 300 m im Gelände - und das ist dann nicht trivial.

bayern bazi

ich hatte die möglichkeit mein M16 unter regulären bedingungen
-einweisung in die waffe
-Vorrausbildung in dem AGSAP der amerikaner (ist bei bei denen eigentlich vorgeschrieben als qualifikation)
-anschießen der  waffen
-ablegen der  Leistungen auf einer 400m geländebahn auf einer anlage ähnlich unserer klappscheiben

und das war schon richtig fordernd

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

OK, ich war auch schon im amerikanischen Schiess-Simulator und ich habe mit dem M16 auch schon auf der Geländebahn geschossen! Aber für das Abzeichen haben wir "damals(TM)"auf 25 m Entfernung auf die Scheiben mit den Zielen in unterschiedlichen Größen geschossen. Und, sorry, aber das war definitiv "Kindergeburtstag" ;) !

Insect

Ob man nun am G3 oder am G36 ausgebildet wurde spielt wohl eher eine sehr untergeordnete Rolle.
Der Knackpunkt ist wohl eher die mangelhafte Grundlagenausbildung...
Beim G36 machen sich, bedingt durch die Visiereinrichtungen, Schießfehler weitaus weniger stark bemerkbar wodurch die (leider) oft mangelhafte Ausbildung zum Teil wieder kompensiert wird.

Ich habe erst kürzlich ein Video auf Youtube gesehen (Luftwaffe- AGA - P8).
Echt zum heulen was man da sieht, die Ausbilder sprechen ganz offensichtliche Mängel (soweit ersichtlich) garnicht an...die Vorausbildung, wenn es überhaupt eine gab, war wohl nicht sonderlich gut.

Tommie

Zitat von: Insect am 11. März 2012, 16:07:59Ob man nun am G3 oder am G36 ausgebildet wurde spielt wohl eher eine sehr untergeordnete Rolle.

Sagt wer? Richtig, jemand der keine Ahnung hat oder noch nie mit diesen Waffen geschossen hat ;) !

Wer das Gewehr G3 so hält, wie die Plastikflinte G36, wird von seiner Waffe beim ersten Schuss mit etwas begrüßt, was man in Bayern auch eine "Watschn" nennt ;) ! Und wer es von Haus aus gelernt hat, seine Waffe so fest "in die Schulter rein zu ziehen", dass er keine Watschn bekommt, wird auch mit den Plastikflinten schiessen und treffen können!

mailman

Da muss ich Tommie recht geben.

In der Grundausbildung hatten wir G36 und später dann in der Stammeinheit G3, sodaß wir "umlernen" mussten. Ich hab da schon beim ersten Schuß gewaltig eine "gewischt" bekommen, weil ich den Rückstoß wirklich unterschätzt habe.

Aber mit Übung bekam ich es in den Griff, ebenso die P1 die ja angeblich auch "nie was treffen soll".

bayern bazi

waran erkennt man nen G36 schützen nach dem ersten G3 schießen



























Am blaum Auge vom Verschlußtunnel :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Insect

Zitat von: Tommie am 11. März 2012, 16:49:48
Sagt wer? Richtig, jemand der keine Ahnung hat oder noch nie mit diesen Waffen geschossen hat ;) !

Hab ich mich also verraten...
Bei der Schießausbildung sollte man weitaus mehr lernen als nur das "fest in die Schulter rein ziehen"...unabhängig o G3 oder G36.
Dann klappt es auch mit beiden Waffen.

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Insect


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau