Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppengattung ==> Speziell

Begonnen von Andrejchen, 22. März 2012, 15:29:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andrejchen

Hi erstmal,

Ja, es wurde zu Genüge durchgekaut. Vorweg: Ich habe viele Stunden Dokumentationen auf Youtube angesehen, in vielen Foren und ähnlichem alles darüber gelesen und auch in verschiedenen Broschüren der Bundeswehr alles darüber gelesen.
Prinzipiell habe ich die verschiedenen Aufgaben (Hier geht es speziell um die Jäger, Fallschirmjäger und die Panzertruppe/Grenadiere) verstanden. Dennoch ist mir das alles etwas...undurchsichtig. Deswegen wäre hier meine Frage:

Kann mir jemand bitte ganz spezielle Beispiele geben mit welchen Aufträgen die einzelnen Truppengattungen betraut werden? Gerade am Beispielen wie Afghanistan oder Kosovo?

Wie gesagt, ich kenne die Aufgaben im Prinzip. Jäger kämpfen im Wald und Häuserkampf, Grenadiere eher im ebenen Gelände mit Panzern usw. Aber in Afghanistan ist Wald doch eher eine Seltenheit, oder?
Wer führt diese Patrouillen aus, welche man zu Hauf bei Youtube findet? (Stichwort Helmkamera) Wer passt auf die Stützpunkte in Afghanistan auf? Wer kümmert sich um Demonstranten in Kosovo?

Und bei einem ernsten Krieg sprich im symmetrischen Konflikten: Mit welchen Arten von Aufträgen werden die einzelnen Truppengattungen betraut? Wo gibt es Ausnahmen / Überschneidungen? Wie arbeiten sie zusammen?

Es geht hier nicht um eine allgemeine Aussage, die kenne ich bereits. Sondern um ganz spezielle Beispiele.

Und noch eine kleine Frage: Sind Fallschirmjäger in vergleich zu anderen Truppen als Elitär zu bezeichnen? Bitte ganz ehrliche Meinung, ich habe nämlich genau diesen Eindruck. (Ich rede hier von Kampftruppen. Ist klar das sich Artillerie nicht mit Jägern vergleichen lässt)

Ich hoffe ihr versteht warum ich einen thread aufgemacht habe und dieses Thema nochmal anschneide. Aber ich meine das so allgemeine Aussagen einfach nicht reichen.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Frühlingstag noch (bei mir scheint jedenfalls die Sonne  8) )
 

schlammtreiber

Zitat von: Andrejchen am 22. März 2012, 15:29:56
Kann mir jemand bitte ganz spezielle Beispiele geben mit welchen Aufträgen die einzelnen Truppengattungen betraut werden? Gerade am Beispielen wie Afghanistan oder Kosovo?

Wie gesagt, ich kenne die Aufgaben im Prinzip. Jäger kämpfen im Wald und Häuserkampf, Grenadiere eher im ebenen Gelände mit Panzern usw. Aber in Afghanistan ist Wald doch eher eine Seltenheit, oder?
Wer führt diese Patrouillen aus, welche man zu Hauf bei Youtube findet? (Stichwort Helmkamera) Wer passt auf die Stützpunkte in Afghanistan auf? Wer kümmert sich um Demonstranten in Kosovo?


Die von Dir beschriebenen Spezialitäten betreffen die Ausbildung im Frieden in Deutschland. In Afghanistan (und auch im Kosovo) wird nicht zwischen Jägern, Grennies etc unterschieden, da machen alle das täglich Brot gleichermaßen.


Zitatkleine Frage: Sind Fallschirmjäger in vergleich zu anderen Truppen als Elitär zu bezeichnen?

Ein Gebirgsjäger würde jetzt wohl "NEIN" schreien, aber ich würde sagen: Ja, sind sie.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andrejchen

Zitatn Afghanistan (und auch im Kosovo) wird nicht zwischen Jägern, Grennies etc unterschieden, da machen alle das täglich Brot gleichermaßen.

Das verwundert mich jetzt. Hätte ich nicht gedacht. Ich dachte Grenadiere schützen Konvois und Jäger patrouillieren...

Aber nehmen wir jetzt das Beispiel eines ernsten Krieges. Ich hoffe dass passiert nicht, aber es wäre falsch sich darauf zu verlassen. Wie sieht es da aus?

mailman

Naja den "klassischen Krieg" wird es immer seltener geben. Heutzutage sind wohl die sogenannten asyemetrischen Konflikte oder wie mand as genau net aktuell.

Jäger hätten im "Krieg" als leichte Infanterie gedient z.B. im Orts und Häuserkampf.

Während die Panzergrenadiere als motorrsierte Infanterie z.T. abgessesen gekämpft hätten.

Im Einsatz ist das etwas anders. Einen Konvoi schützen können beide.

Andrejchen

Das weiß ich ja. Ich würde mich freuen wenn ich als Soldat nie in einem Krieg kämpfen müsste. Ich bin aber nicht so naiv zu glauben, das es unmöglich dazu kommen kann.

Wie werden denn z.B. Fallschirmjäger in einem Krieg eingesetzt. Soll ich mir das so vorstellen wie am D-Day der Amerikaner im 2. Weltkrieg?

Ich muss mich nämlich bald entscheiden (wenn die Entscheidung mir nicht abgenommen wird) und möchte eine Truppengattung wählen, in der ich auch im Ernstfall optimal hineinpasse.
Mit was für Aufgaben könnten z.B. Panzergrenadiere beauftragt werden? Ich suche wirklich nach ganz konkreten Beispielen.

Man muss ja nur in Google Bundeswehr Truppengattung eintippen und schon sind da dutzende Fragen dazu zu finden. Und ich glaube auch hier wurde diese Frage oft gestellt.
Vill. kennt jemand einige Beispielmissionen der einzelnen Gattungen meinetwegen auch die der Amerikaner, die ja z.B. im Irak Krieg eher einen Symmetrischen Krieg geführt haben.


Ich hoffe noch eine ANtwort zu bekommen. Ich habe irgendwie das Gefühl nicht genau zu wissen auf was ich mich einlasse und was mir passieren kann.

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

Sie müssen sich nicht primär mit einem - wie Sie schreiben - "normalen Kriegseinsatz" beschäftigen, der für die Bundeswehr "Verteidigungsfall" hieße. Wenn Sie sich die im Internet unter bundeswehr.de oder bmvg.de frei zugänglichen "verteidigungspolitischen Richtlinien" ansehen, dann werden Sie erkennen, dass der Verteidigungsfall als Priorität in der nationalen Sicherheitsvorsorge als Letztes genannt wird. Warum dies so ist, wird Ihnen dort ausführlich beschrieben.

Priorität für die Bundeswehr haben Einsätze im multiationalen Kontext, wie zum Beispiel ISAF, KFOR, Atalanta, Unifil etc.

Also haben Sie nicht zuletzt hier im Forum doch offenbar die relevanten informationen vorliegen, die Sie für ihre Entscheidung brauchen.

Andrejchen

ZitatSie müssen sich nicht primär mit einem - wie Sie schreiben - "normalen Kriegseinsatz" beschäftigen

Primär sicher nicht. Aber ich möchte dies nicht völlig außer Acht lassen. Es besteht immer die Möglichkeit das Konflikte eher einen symmetrischen Charakter haben. Siehe Irak Krieg. Wie sich die Situation rund um den Iran entwickelt ist auch nicht vorherzusehen.

Und selbst wenn dass alles nicht zutreffen sollte halte ich es dennoch für notwendig sich mit einem möglichen Ernstfall (so unwahrscheinlich er auch sein mag) auseinanderzusetzen. Zum einen wegen der eigenen Wahl, zum anderen auch einfach nur aus Interesse.

mailman

Naja aber der "eigentliche" Irakkrieg war ja relativ schnell zuende. Die meisten Verluste gab es wohl in der Zeit danach.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 23. März 2012, 14:54:57
Irak war ein "symetrischer Konflikt"?

Er meint wohl die Invasion (anderthalb Monate) und ignoriert die Aufstandsbekämpfung 2003-2011 einfach mal.
Selbst unter diesen Annahmen ist die Charakterisierung des Krieges als symmetrisch nicht unproblematisch, wenngleich in der Fachterminologie leidlich korrekt (dort bezieht sich die Asymmetrie nicht auf das Kräfteverhältnis oder technologische Unterschiede, sondern nur auf die Art der Kriegführung). Ich persönlich würde allerdings ein anderes Beispiel für symmetrische Kriege wählen, das weniger konstruiert ist. Zum Beispiel den Golfkrieg von 1991, um in der Region zu bleiben. Und am zeitlichen ABstand sieht man schon, wie selten "traditionelle" Kriege geworden sind.

Und wie sich der Iran entwickelt vermag ich auch nicht präzise vorherzusagen (sonst wäre ich ein gutbezahlter Mann), aber eines traue ich mich zu prophezeien: er wird NICHT symmetrisch werden, denn die Iraner werden den Teufel tun und sich symmetrisch-konventionell für ein trigger happy turkey shooting der US Navy und US Air Force als Zielscheiben zur Verfügung stellen. Auch die Mullahs haben in den letzten 20+ Jahren Nachrichten geguckt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

... und selbst den mehr als unwahrscheinlichen Verteidigungsfall unterstellt, verschwimmen die klassischen Tätigkeiten, da auch dieser multinational geführt würde, strategisch, operativ und taktisch. Insofern ist es wirklich müßig, sich mit dieser theoretischen Betrachtung der Dinge allzu lange zu beschäftigen.

bayern bazi

#11
Zitat von: schlammtreiber am 22. März 2012, 15:55:13
Zitatkleine Frage: Sind Fallschirmjäger in vergleich zu anderen Truppen als Elitär zu bezeichnen?

Ein Gebirgsjäger würde jetzt wohl "NEIN" schreien, aber ich würde sagen: Ja, sind sie.


ja spinnt den der pfluftl ???


es gibt einzig und allein nur eine elite im deuteschem heer - und das sind die gebirgsjäger - denn nur ein verrückter springt aus einer funktionierenen maschine

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Andrejchen

ZitatInsofern ist es wirklich müßig, sich mit dieser theoretischen Betrachtung der Dinge allzu lange zu beschäftigen.

Ja,allerdings haben wir uns bis jetzt überhaupt nicht damit beschäftigt. Nichtmal eine Antwort lang. Desweiteren hat es auch mit Interesse zu tun. Und was das betrifft gibt es kein unnötiges Wissen.

ZitatEr meint wohl die Invasion (anderthalb Monate) und ignoriert die Aufstandsbekämpfung 2003-2011 einfach mal.

Nein tue ich nicht! Denn die Antwort der Aufgaben in solchen Konflikten wurde mehr oder weniger gegeben.

Ich versuche hier nur ein Szenario zu finden, was einem Symmetrischen Konflikt gleich kommt oder zumindest ähnlich ist um anhand dessen zu erfahren, was für Aufgaben von welchen Kampftruppen wahrgenommen wurden.
Ist doch egal wie unwahrscheinlich solche Konflikte sind. Ich hoffe es wird Zeit meines Lebens und länger keinen geben. Aber ich verlasse mich nicht darauf. Bei den gegebenen Antworten könnte man fragen, warum es überhaupt noch die Truppengattungen gibt und man nicht einfach sagt Kampfgruppe (Aufgaben sind ja eh gleich)

Können wir uns nicht einfach einen traditionellen Konflikt vorstellen, in der Deutschland eingreifen muss. 3 Weltkrieg. Die Wahrscheinlichkeit das dieser ausbricht liegt bei 100% (homo homini lupus) fragt sich nur wann.
Oder vielleicht leichter zu beantworten: Welche Soldaten stürmten den Strand bei der Normandy? usw.

Hoffe noch auf eine Antwort und wünsche einen schönen Abend

Insect

#13
Zitat von: Andrejchen am 23. März 2012, 19:04:10
Oder vielleicht leichter zu beantworten: Welche Soldaten stürmten den Strand bei der Normandy? usw.

Die Infanterie ?
Also ehrlich, ich verstehe garnicht warum dich das so beschäftigt.
Das ganze würde sich sowieso vermischen, ist ja nicht so das nur Jäger in Wäldern kämpfen dürfen und Gebirgsjäger nur oben auf dem Berg...

Am besten du liest dir das hier mal durch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Military_tactics
http://en.wikipedia.org/wiki/Gulf_War#Ground_campaign

read_me.txt

Zitat von: bayern bazi am 23. März 2012, 18:18:31
es gibt einzig und allein nur eine elite im deuteschem heer - und das sind die gebirgsjäger - denn nur ein verrückter springt aus einer funktionierenen maschine

Ist doch eh nur so eine Neidsache. Da die Gebirgsjäger, im Gegensatz zu ihren, mit lemmingartiger Passion in die Tiefe stürzenden Kameraden, auf gar keinen Fall herunterfallen dürfen... ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau