Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lohnsteuerkarte.

Begonnen von cozzar, 25. März 2012, 18:19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cozzar

Hallo zusamm, hab ja bald Dienstantritt und da pack ich schonmal den Papierkram zusammen.
Hab damals mal zeitung ausgetragen und da kam halt ne Frau zu unsd und meinte, das es die Lohnsteuerkarte bald nicht mehr geben wird, sondern jeder bekommt so ne Identifikationsnummer. Hab auch mal meine Mutter gefragt aber sie is sich da auch nicht sicher. Also wie sieht das aus,
Lohnsteuerkarte oder diese Nummer ?!

Tommie

Wenn alles richtig gelaufen ist, steht oben rechts auf Ihrer Lohnsteuerkarte 2010 (das ist die gelbe und die letzte, die in Papierform ausgegeben wurde!) auch Ihre Steuer-Identifikationsnummer drauf! Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt immer noch, auch für das Jahr 2012, daher ist sie unbedingt mitzuführen, weil Sie ansonsten bis zur Vorlage dieser Karte oder (im Jahre 2013) eines anderen Nachweises in Lohnsteuerklasse VI eingestuft werden, was Ihnen sicherlich nicht wirklich gefallen wird ;) !

cozzar


Tommie

#3
Wenn Sie keine zugeschickt bekommen hatten im Jahre 2009 (die Karten kommen immer im Oktober!) sollten Sie mal bei Ihrer Gemeinde (Rathaus) nachfragen oder alternativ beim Finanzamt!

Schaun Sie mal hier nach, unter "Berufseinsteiger und Azubis"!

Edit: Link eingefügt!

maxi1905xx

bei der Gemeinde gibts das nichmehr hatte letztes jahr das selbe problem

Tommie

Gibt es nur noch beim Finanzamt! Siehe oben eigefügtem Link!

cozzar

Okaay, gut gut, wie lange dauert die so im schnitt ?! bekomm ich die direkt oder zugeschickt ?

BulleMölders

Die Lohnsteuerkarte gab es für 2010 das letzte mal. Die Karte für 2010 galt auch für 2011 und ist vor kurzen verlängert worden auch für 2012, da das elektronische Abrufverfahren für die Arbeitgeber noch nicht in Funktion ist.
Die Identifikationsnummer gibt es seit 2008 und hat mit der Lohnsteuerkarte direkt nichts zu tun. Jeder Bundesbürger hat im Jahr 2008 ein Schreiben mit seiner Identifikatonsnummer zugesandt bekommen.
Wenn du keine Lohnsteuerkarte mehr hast, dann geh zu deinem zuständigen Finanzamt und las dir eine ELStAM Bescheinigung ausstellen.
Den Antrag zur Ausstellung einer Solchen Bescheinigung kannst du dir hier runter laden:
Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2012
Ist zwar von der Hamburger Seite, ist aber ein Bundesweit einheitlicher Vordruck.
Zitat von: Tommie am 25. März 2012, 18:34:38
Wenn Sie keine zugeschickt bekommen hatten im Jahre 2009 (die Karten kommen immer im Oktober!) sollten Sie mal bei Ihrer Gemeinde (Rathaus) nachfragen oder alternativ beim Finanzamt!
Die Gemeinden haben mittlerweile nichts mehr damit zu tun. Bescheinigungen stellen nur noch die Finanzämter aus.
Test

Tommie

#8
Bei uns ist es wohl so, dass man hingeht und sie mitnehmen kann! Alternativ bekommt man sie innerhalb weniger Tage zugeschickt!

Richtig, BulleMölders, das habe ich gerade noch gemerkt und mein Posting dem entsprechend abgeändert ;) ! Aber nochmals danke für den Hinweis!

BulleMölders

Zitat von: cozzar am 25. März 2012, 18:39:23
Okaay, gut gut, wie lange dauert die so im schnitt ?! bekomm ich die direkt oder zugeschickt ?
Wenn du direkt zum Finanzamt gehst, dann kannst du die normalerweise gleich mitnehmen. Am besten den von mir verlinkten Antrag ausgefüllt mitnehmen, das beschleunigt die Sache.
Zumindest bei uns in Hamburg ist das so.

Und ganz Wichtig, du musst zum Finanzamt und nicht ins Rathaus/Gemeinde oder so.
Test

cozzar

okay, dann werd ich das jetz alles mal ausfüllen und mich morgen aufen trip zum Finanzamt machen :)

Signäler82

Statt Lohnsteuerkarte gibt es ein DinA4 Blatt welches "Lohnsteuerersatzbescheinigung" heißt. Ich kenne keinen der noch die 2010er Lohnsteuerkarte benutzt  ;)

Einfach mit Personalausweis zum Finanzamt und binnen weniger Minuten bekommt man diese.
Gruß

Tommie

Zitat von: Signäler82 am 26. März 2012, 18:49:48Ich kenne keinen der noch die 2010er Lohnsteuerkarte benutzt  ;)

Na ja, jeder, der im Oktober 2009 seine Lohnsteuerkarte für das Jahr 2010 zugeschickt bekommen hat, letztmalig von seiner Gemeinde/Stadt/..., benutzt diese selbstverständlich heute noch! Und wenn er nicht mehr beim gleichen Arbeitgeber ist, hat ihm der bisherige Arbeitgeber diese nach der letzten Abrechnung zugeschickt! Wer diese Karte hat, braucht auch nicht zum Finanzamt zu gehen und sich eine andere Bescheinigung ausstellen zu lassen, nachdem die Lohnsteuerkarte 2010 auch für 2011 und 2012 gültig ist!

Merke: Nur weil Sie keinen kennen, der das macht, heisst es noch lange nicht, dass man es nicht so machen kann/muss/soll/darf/... ;) !

Signäler82

ich habe auch nicht gesagt dass man die lohnsteuerkarte 2010 nicht benutzen darf/kann. nur fordern die meisten arbeitgeber diese bescheinigung. zumindest habe ich das in der familie sowie im verwandten/bekanntenkreis mehrfach mitbekommen.

ich wollte damit nur äußern, dass es beim finanzamt keine lohnsteuerkarte sondern die ersatzbescheinigung gibt  ;)

Tommie

Zitat von: Signäler82 am 26. März 2012, 19:04:23nur fordern die meisten arbeitgeber diese bescheinigung.

Die Arbeitgeber haben hier nichts zu "fordern"! Wer eine Lohnsteuerkarte 2010 hat, legt diese vor und der Arbeitgeber kann damit arbeiten und muss das auch! Im Falle einer Vorlage einer Lohnsteuerkarte 2010 eine andere Bescheinigung zu fordern ist nicht korrekt und widerspricht dem Grundgedanken der Regelung, die Lohnsteuerkarte 2010 so lange gültig zu lassen, bis eine neue Lösung nicht nur gefunden, sondern auch technisch umgesetzt ist! Nur diejenigen, die jetzt eine Lohnsteuerkarte neu benötigen, z. B. wegen erstmaliger Arbeitsaufnahme, Verlust der alten Karte, etc. erhalten vom Finanzamt (und nur noch von dort, nicht mehr von der Gemeinde!) auf Antrag eine ElStAM-Bescheinigung ausgehändigt!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau