Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere bei Bundewehr sinnvoll?

Begonnen von BlaaaSeable, 09. April 2012, 11:31:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BlaaaSeable

Hallo alle zusammen - ich überlege seit einiger Zeit ob ich nicht zu Bundeswehr gehen sollte.
Dort denke ich, wäre mein Traumjob. Allerdings muss ich leider zugeben, dass ich recht wenig Ahnung von allem was den Bund betrifft hab.
Mein Traum wäre es, zur Hundestaffel zu kommen. Ich weiß, dass es ein sehr seltener Weg ist und vermutliche sehr viele dies machen wollen würden. Ich bin nun erst 16 und mir stellt sich auch die Frage ob es denn sinnvoller wäre erst eine Ausbildung zu machen und danach zur Bundeswehr zu gehen oder es schon einmal versuchen sollte wenn ich aus der Schule rauskomme (dann bin ich 17).
Und wie sieht es denn aus mit der Bewerbung? Bewerbe ich mich direkt als Hundeführer oder muss mich für eine andere "Stelle" bewerben und mich dann sozusagen hochkämpfen?
Unter anderem würde mich auch sehr interessieren wie denn die Chancen sind, dass ich an eine solche Stelle komme und was für Voraussetzungen ich benötige.
Und ob es denn noch immer gewisse Nachteile als Frau beim Bund gibt und eventuell Männer für die Stelle als Hundeführer bevorzugt werden.

Vielen Dank schon einmal für die hoffentlich kommenden Antworten (:

Jakkaru

Auf jedenfall vorher schonmal eine Ausbildung machen. Das ist nie verkehrt ;) In der Zeit gewinnt man auch an Reife und Erfahrung hinzu.
Ein 2er

ulli76

Die Anforderungen an Hundeführer sind ziemlich hoch (die körperlichen unterschätzt man gerne) und die Stellen begehrt.
Grundsätzlich gibt es bei gleicher Eignung keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Einstellung.

Mein Tip: Mach doch mal ein Praktikum im entsprechenden Bereich. Hundeführer gibt es bei den Feldjägern und Fallschirmjägern (evtl. auch bei den Luftwaffensicherern und auch anderen Truppengattungen, aber da kennen sich andere besser mit aus)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BlaaaSeable

Okay, dankeschön (:
ich weiß, dass die körperlichen Anforderungen sehr hoch sind aber ich denke, dass ich trainieren kann und auch eine Chance hätte, denke ich. Natürlich wäre es gut, wenn ich wüsste auf welches niveau ich ungefähr kommen muss um für eine Hundeführerin überhaupt in Frage zu kommen, aber ich denke das weiß so gut wie keiner (;

Gibt es denn die Praktika auch speziell im Bereich der Hundestaffel?
Ich habe auch schon überlegt einfach ein Praktikum bei einer Hundeschule etc zu machen, könnte so etwas einen gewissen Vorteil bringen?

Und die Ausbildung, die ich eventuell vor dem Bund machen würde ist theoretisch komplett unwichtig oder (Ausbildungsart) ?  (:

StOPfr

...Synthics "Anregung" befolgen, es ist nämlich die hier mehrheitlich gegebene Empfehlung und dies aus guten Gründen: Alter, Reife, Qualifizierung machen dich nach abgeschlossener Ausbildung zu einer begehrteren Bewerberin und eröffnen dir mehr Möglichkeiten bei der Bundeswehr (Einstieg mit höherem Dienstgrad) und im späteren (Berufs)Leben!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Jakkaru

ZitatUnd die Ausbildung, die ich eventuell vor dem Bund machen würde ist theoretisch komplett unwichtig oder (Ausbildungsart) ?  (:

Leg dir auf jedenfall Plan B und vielleicht auch Plan C zu ;)
Man weiß nie was kommt und da ist es gut noch Ausweichmöglichkeiten zu haben. Also am besten machst du eine Ausbildung, die du später oder wenn etwas schief läuft, weiter machen würdest. Denke auch an deine Zeit nach der Bundeswehr.
Ein 2er

ulli76

Nein, ein Praktikum in einer Hundeschule würde dir keine Vorteile bringen.
Schaden wird es sicher nicht, aber da die Bundeswehr ziemlich speziell ist, würde ein Praktikum bei einer Hundestaffel schon mehr Sinn machen. Wirst einfach mal rumfragen müssen, ob und wo das möglich ist.
Da würde es sich auch anbieten, gleich zu fragen, wie die anderen an ihre Dienstposten gekommen sind.

Ansprechpartner sind die Wehrdienstberater (zun finden unter www.bundeswehr-karriere.de)

Da du erstmal Soldat der entsprechenden Truppengattung bist, gelten zunächst die körperlichen Voraussetzungen dafür (kannst ja mal nach dem PFT googeln- mal als Anhalt: Die Mindestpunktzahlt von 6 zum Bestehen an den ZNwGs wären a weng wenig).

Welche Ausbildung du vorher machst ist an sich egal. Technisch-handwerkliche Berufe sind bei Truppendienstlern nie verkehrt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau