Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Allgmeine kurze Fragen ...

Begonnen von Its4FunDudes, 17. April 2012, 18:29:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Its4FunDudes

Schönen guten tag wünsch ich,

ich habe mich als Wiedereinsteller bei der Bundeswehr beworben und werde nun im Juli 2012 wieder zu Bundeswehr gehen. Mein Standort ist die Theodor-Blank-Kaserne in Rheine beim StStff m TrspHubschrRgt 15. Einstellungsdienstgrad = OG. Verwendung = F200 also Stabsdienstsoldat (Personalsoldat). Ich habe nun folgende Fragen:

1.Kennt jemand den Standort und kann mir etwas darüber erzählen?
2.(dofe Frage) Was genau heißt das "StStff"?
3.Ist es möglich noch einen Führerschein bei der Bundeswehr zu machen? Denn ich habe gelesen das es auch zu den Aufgaben eines Personalsoldaten gehört, dafür zu sorgen das das Auto gewartet wird und so.
4.In meiner eröffnung der Einplanungsentscheidung steht etwas von Vorgesehene Anschlussverwendung (ATN) 1000983. Was genau heißt das? Darunter steht noch Vorgesehene Anschlussverwendung (ATB) StDstSdt Sk da weiß ich was es bedeutet nur das ATB nicht.
5.Als SAZ muss man sein Bahnticket ja selber bezahlen, aber soweit ich weiß stellt die Bundeswehr 4 Fahrten zu verfügung, binich da noch richtig informiert? Und wie schaut es mit meiner Anreise aus, bekomme ich da wie bei der Grundausbildung auch so einen "Gutschein" für die DB oder muss ich das auch schon direkt selber tragen?
6. In der Besoldungstabelle fand ich die Information das ein OG bis zum alter 22 knapp 1720€ bekommt (WENN die Tabelle aktuell war, habich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet) ...was genau geht davon noch weg? Also Steuer mäßig oder so.
7.Ich habe tattoos die man nicht sieht (brust) aber auch eines am unterm Handgelenk. Dies wurde auch vermerkt. Ich habe aber bald einen Termin um des weiter zu machen, des wird dann auch oberhalb am arm/Handgelenk sein (ungefhär so wie ein armband). Da ich ja NOCH Zivilist bin gehe ich davon aus, dass es erlaubt ist oder liege ich da falsch? Mir ist bekannt das wenn ich beim Bund bin mir eine "Erlaubniss" bei meinem Hauptmann holen muss, aber wie schaut es als Zivilist aus? Noch dazu habe ich Tunnel (beide seiten 12mm) Meint ihr es ist erlaubt wenn ich Hautfarbene Plugs kaufe und diese dann drinlasse während der Dienstzeit?
8.Gibt es sonst noch Ratschläge oder Tipps? Würde mich auf jedenfall sehr freuen.

Ich bednke mich jetzt schon einmal recht Herzlich und entschuldige mich auch für meinen Roman an Fragen =)

KlausP

Zitat2.(dofe Frage) Was genau heißt das "StStff"?

StStff - Stabsstaffel, außerhalb der HFlgTr heisst das im Heer "Stabskompanie" (StKp) oder Stabsbatterie (StBttr).

Zitat3.Ist es möglich noch einen Führerschein bei der Bundeswehr zu machen?

Eher nicht. Meist gibt es in solchen Teileinheiten handelsübliche Kfz und da benötigt man keinen Dienstführerschein. Wenn Ihr Dienstposten allerdings als "StDstSold und Kf BC" ausgeworfen ist, werden Sie auch als Kraftfahrer ausgebildet.

Zitat(ATN) 1000983. ... ATB

Die Ziffernfolge ist die Schlüsselung für die ATN = Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer, in diesem Fall für die ATB = Ausbildungs- und Tätigkeitsbezeichnung (?) "Stabsdienstsoldat Streitkräfte" (StDstSold SK)

ZitatAls SAZ muss man sein Bahnticket ja selber bezahlen, aber soweit ich weiß stellt die Bundeswehr 4 Fahrten zu verfügung, binich da noch richtig informiert?

Das sagt mir nichts.

Zitatnd wie schaut es mit meiner Anreise aus, bekomme ich da wie bei der Grundausbildung auch so einen "Gutschein" für die DB ...

Ja

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Its4FunDudes

Super, vielen Dank für ein Paar Antworten =)

Versteh ich das dann richtig das ich dann eine Ausbildung mache? Also bezüglich der Anschlussverwendung oder so? Also hatte nämlich nachgefragt wegen einer Ausbildung und Personalsoldat wär ja hier Gezi oder Nachschub oder?

Tommie

"Personalsoldat" ist überhaupt keine BW-Bezeichnung! Sie landen mit dieser Ansage vielleicht im S1-Geschäftszimmer, aber wer weis das schon genau!

Als was werden Sie denn eingestellt? SaZ 4-Mannschafter? Dann machen Sie mit Sicherheit keine Ausbildung im Sinne einer ZAW (Zivile Aus- und Weiterbildung = Lehre, etc.)  sondern werden maximal angelernt in Ihren Tätigkeiten!

Its4FunDudes

Ja richtig, SaZ 4-Mannschafter. Achsoo, also nun bin ich total verwirrt. Ich sprach nämlich mit meinem Wehrdienstberater darüber und er sagte mir, das es möglich sei. Auch ein Kamerad damals aus meiner Stammeinheit hatte sich kurz vor ende der 9 Monate wehrpflicht als SAZ4 Mannschafter beworben und und begann eine Ausbildung, das ist genau das was ich eigentlich auch wollte. Nebenbei wollte ich auch auf einer VHS meinen Realschulabschluss nachmachen und später bessere Chancen zu haben um aufzusteigen bzw mich weiter verpflichten zu lassen. Nun dacht eich halt, dass es genau das wär, was ich wollte, nunja so kann man sich irren. =)

Es gibt ja auch kasernen, die eine Regelverpflichtungszeit von 8 Jahren haben. Meinen Sie, wenn ich sagen wir einen Antrag auf versetzung stelle ( wollte ich eh machen aufgrund ein paar gegebenheiten) und ich komme , natürlich WENN der antrag durch gehen sollte, in eine Kaserne die die 8 Jahre verpflichtungszeit hat wär es dann möglich da sozusagen hineinzurutschen? Ich hoffe Sie verstehen was ich meine.

mailman

Es ist überhaupt nicht von der "Kaserne" abhängig. Und ob Sie jetzt 4 oder 8 Jahre Mannschaftssoldat sind macht keinen Unterschied denn auch hier gibts keine "Ausbildung".

Its4FunDudes

Ja super. Dann haben die mich schon etwas falsch beraten, weil das war eigentlich ein Hauptpunkt für meine Bewerbung als Wiedereinsteller.
Kennen Sie denn irgendwelche anderen Optionen? Wie geschrieben mag ich gerne meinen Realschulabschluss nachmachen da ich gerne versuchen möchte später in die Feldwebellaufbahn zu kommen. Ich habe folgendes gelesen :

"a) eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erworben hat und jeweils über einen förderlichen Berufsabschluss verfügt oder
b) das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als
gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt."

Das heißt ja.. entweder Hauptschule UND ne Ausbildung, oder halt einen 1a Realschulabschluss, oder versteh ich das obige falsch? Als gleichwertig anerkannten Bildungsstand würde ja dann mein Hoffentlich nachgemachter Abschluss der VHS sein. Nur wäre eine Ausbildung zuzüglich natürlich noch besser und da ich noch keine habe hatte ich gehofft diese nun bei der Bundeswehr zu finden.

PatrickB

Haben Sie sich den als Unteroffizier beworben?
Als Mannschaftler gibt es keine Ausbildungsmöglichkeiten.

Haben Sie in ihrer Bewerbung vermerkt das Sie eine Ausbildung machen möchten?
Das müsste doch Gesprächsthema Nummer1 beim Vorstellungsgespräch gewesen sein?

Sie können sich natürlich später aus der Mannschaft heraus als Unteroffizier bewerben, inklusiv Ausbildung.

Paramedic

Machen sie die Realschule fertig, aber das wird schwer neben Übungsplatz, Extra-Diensten etc. Nicht zu vergessen das Freinehmen für Prüfungen muss genehmigt werden.

Das mit den hautfarbenen Plugs scheint ne Möglichkeit zu sein, hab das bei mehreren Mannschaftern bei mir im Standort gesehen.

Aber für Tattoos muss man niemanden informieren, das wäre mir echt neu. Wer soll das verbieten, solange es nicht verfassungsfeindlich etc. ist, Problem ist nur wenn es nicht komplikationslos abheilt.

Es geht noch Solidaritätszuschlag ca. 40€ und die Lohnsteuer ab ca. 200€ und ggfs. Kirchensteuer (keine Ahnung wie viel).
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

KlausP

ZitatEs geht noch Solidaritätszuschlag ca. 40€ und die Lohnsteuer ab ca. 200€ und ggfs. Kirchensteuer (keine Ahnung wie viel).

Wenn man nach "Besoldungstabelle Bund 2012" googelt, gibt es Übersichten, die einen entsprechenden Rechner integriert haben, bei dem man solche Dinge eingeben kann. Die rechnen das (ungefähre) Natto aus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paramedic

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Its4FunDudes

Ne, ich hatte mir "erstmal" für die Mannschafter beworben, für mehr ging leider nicht. Ich sprach mit meinem Wehrdienstberater über eine Ausbildung und beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung auch nochmal. Beide Seiten bestätigten mir, dass es Möglich ist eine Ausbildung zu machen. Ich las nämlich auch folgendes :
"Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Dann machen Sie doch eine Ausbildung bei der Bundeswehr! In ganz Deutschland bilden wir in einer Vielzahl von verschiedenen, staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus. Unsere Ausbildung ist eine echte Ausbildung. Wo kümmern sich sonst schon 134 Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsmeister und Ausbildungsmeisterinnen um 240 Auszubildende?
Und nach der Lehre? Nach Ihrer Ausbildung geben wir Ihnen auf jeden Fall eine Übernahmegarantie: Als Zeitsoldatin oder Zeitsoldat können Sie sich für VIER oder - entsprechende Eignung vorausgesetzt - bis zu zwölf Jahre für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. " Quelle = Bundeswehr-Karriere.de

Das war nämlich das was ich mir ausgesucht hatte. Bzw DAS wollte ich eigentlich.

Ja, das smit dem Realschulabschluss ist so ne Sache. Ich hoffe das ich die Möglichkeiten in Rheine habe, denn das Städtchen ist ja nicht gerade so Zentral =)

Was heißt das denn genau mit dem Unteroffizier? Also welche Vorrausetzung und Möglichkeiten hätte ich? Ich habe momentan einen Hauptschulabschluss. Also könnte ich (WENN es funktioniert) den Realschulabschluss machen und mich für die Unteroffizierslaufbahn bewerben und dort hätte ich die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen?

Danke für die Information bezüglich Tunnel und Tattoo.

KlausP

Zitat"Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche? Dann machen Sie doch eine Ausbildung bei der Bundeswehr! In ganz Deutschland bilden wir in einer Vielzahl von verschiedenen, staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus. Unsere Ausbildung ist eine echte Ausbildung. Wo kümmern sich sonst schon 134 Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsmeister und Ausbildungsmeisterinnen um 240 Auszubildende?
Und nach der Lehre? Nach Ihrer Ausbildung geben wir Ihnen auf jeden Fall eine Übernahmegarantie: Als Zeitsoldatin oder Zeitsoldat können Sie sich für VIER oder - entsprechende Eignung vorausgesetzt - bis zu zwölf Jahre für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. " Quelle = Bundeswehr-Karriere.de

Jaaaa, das ist dann aber eine ganz normale zivile Lehrausbildung, die an Lehrwerkstätten der Bundeswehr angeboten wird. Da würden Sie als (ziviler) Lehrling anfangen und nicht als Soldat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paramedic

Unteroffizier können sie sich bewerben, wenn sie die Vorraussetzungen erfüllen. Der Realschulabschluss macht sich da schon besser als die Hauptschule, aber es ist eben neben dem Job relativ schwierig.

Und wie ich das rauslese peilen sie damit eher die Feldwebel an als den Uffz. richtig? Denn für den Uffz. hätte es ja schon reichen müssen/können mit Hauptschule.

Dann als FW wäre auch ne Ausbildung drin, aber der Weg mit einer Ausbildung zuerst wäre meiner Meinung nach wesentlich einfacher gewesen.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Its4FunDudes

Das mit der zivilen Lehrausbildung war mir bekannt, hab es aber wohl falsch aufgefasst =)

Mhm also bei all meinen Gesprächen kam nie das thema Unteroffizierslaufbahn. Ich wollte ja Feldwebellaufbahn, konnte ich aufgrund der fehlenden Leistungen aber nicht erlauben, so hatte ich mich halt informiert welche Möglichkeiten ich hätte um evt. später doch noch in die Laufbahn eines Feldwebel zu gelangen. Mein Wehrdienstberater sagte mir dann halt das es Möglich wär eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen zB Kaufmännisch (GeZi) oder auch ich glaaaaube im Logistik Bereich (Nachschub). Als ich ihm dann von meinem Plan mit dem Realschulabschluss erzählte sagte er wort wörtlich " Nun, dann steht dem ja nichts im Weg, sollten sie es schaffen". Hieß für mich : Mach Mannschafter, mach ausbildung und Abschluss und stell nen FA antrag.

Dann werd ich mich wohl echt bemühen müssen den Abschluss zu machen um dann hoffentlich in die Unteroffizierslaufbahn zu gelangen.

Meine Freundin hatte mich gerade noch an eine Frage erinnert. Und zwar die Frage wie viel ich nun wirklich als OG mit 22 Jahren im Stabsdienst verdienen würde (komem mit den tabellen nicht zurecht ;) ) und.. wie das mit dem erstgehalt aussieht. am 2.7.2012 trete ich ja meinen Dienst an, soweit ich weiß bekommen SAZ immer am 1. ihren Sold.. bekomm ich am 2.7 direkt den erstsold oder am 1.8 doppelt. weiß das jemand.?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau